Die Häufigkeit von Pool-bedingten Augenkrankheiten nimmt im Sommer rapide zu. Besonders überfüllte und schlecht gereinigte Pools sind ein großer Faktor für Augeninfektionen. Um den Sommer mit gesunden Augen zu verbringen, ist es wichtig, die Pools, die sich ihrer Sauberkeit nicht sicher sind, nicht zu betreten, eine Seebrille zu verwenden und sich zu duschen, sobald Sie aus dem Wasser steigen.
VOM SCHWIMMBAD ÜBERTRAGENE INFEKTIONEN: KONJONKTIVITIS: Konjunktivitis ist eine der führenden Krankheiten, die durch Bakterien, Viren und Parasiten verursacht wird, die von Poolwasser übertragen werden, das nicht mit Chlor oder anderen Desinfektionsmethoden gereinigt wurde. Schmerzen können auch bei einer Bindehautentzündung auftreten, bei der Beschwerden wie Stechen, Rötung, Brennen, Grate, Anschwellen der Lider und Wasseransammlung im Auge auftreten. Außerdem kommt es durch Gratbildung zu verschwommenem Sehen.Im Falle einer Infektion im Auge sollte die Ursache des Problems und die Art der Infektion von einem spezialisierten Augenarzt festgestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Im Falle einer Verzögerung können irreversible Probleme auftreten. CHEMISCH
KONJONKTIVITIS: Eine chemische Konjunktivitis kann sich in Augen entwickeln, die übermäßig gechlortem Wasser ausgesetzt sind. Mit anderen Worten, der Pool sollte nicht mehr oder weniger gechlort werden. Der Aktivchlorgehalt im Beckenwasser sollte zwischen 0,3-0,6mg/l und der pH-Wert zwischen 7,2-7,6 liegen. Die chemische Konjunktivitis ist gekennzeichnet durch Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit mit Symptomen wie Juckreiz, Stechen und übermäßiger Rötung.
ALLERGISCHE REAKTIONEN: Auch chlorbedingte Reaktionen können auftreten, insbesondere bei Allergikern. Aus diesem Grund, insbesondere für Allergiker, schützt das Betreten des Pools mit einer Seebrille die Augen sowohl vor Chemikalien als auch vor Infektionserregern.
HORNEENTZÜNDUNG: Keratitis oder Hornhautentzündung entwickelt sich, nachdem sich Viren und Bakterien im Hornhautbereich des Auges angesiedelt haben. Bei Keratitis tritt ein weißer Fleck auf der durchsichtigen Augenschicht auf, es treten starkes Stechen und Schmerzen auf. Bei tieferen Hornhautinfektionen können Ulzerationen und Hornhautperforationen auftreten. Hornhautinfektionen können zu vermindertem Sehvermögen und sogar zu dauerhaftem Sehverlust führen. Wenn die Symptome beginnen, müssen sie daher schnell behandelt werden. Kontaktlinsenträger entwickeln häufiger eine Keratitis.
Wer hat die meisten Augeninfektionen? Wer einen schlechten Körperwiderstand hat, sich lange im Becken aufhält und insbesondere Kontaktlinsenträger, erhöht das Infektionsrisiko. Kontaktlinsen saugen Badewasser auf und führen dazu, dass sich Keime in den Linsenporen ansiedeln. Für Kontaktlinsenträger ist es sicherer, in den Sommermonaten Tageslinsen zu verwenden.
SIND AUGENINFEKTIONEN ENTHALTEN? Die meisten Infektionen, die den Pool passieren, sind ansteckend. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Augensekrete der erkrankten Person nicht zu berühren. Achten Sie auf Händehygiene, Handtücher sollten nicht zusammen verwendet werden, Augentropfen sollten ohne Kontakt mit den Augen verwendet werden. Es ist wichtig zu verhindern, dass die Krankheit von mehr als einer Person mit demselben Tropfen behandelt wird. Ich wünsche Ihnen gesunde Tage…
Op.Dr.Ahmet UMAY Bristol University Ophthalmology Section Vereinigtes Königreich Quelle: Acıbadem Hayat