WAS IST KATARAKT? Katarakt ist eine Abnahme des Sehvermögens durch den Verlust der Transparenz der transparenten Augenlinse. Die Augenlinse, eine transparente Struktur, die sich hinter der Iris, der farbigen Schicht des Auges, befindet, spielt eine wichtige Rolle bei der Sehfunktion. Wenn die Transparenz der Augenlinse abnimmt, dh wenn es zu Katarakten kommt, nimmt die Klarheit des Sehens ab und der Patient sieht verschwommen. Das verschwommene Sehen in Augen mit grauem Star ist je nach Grad des grauen Stars sehr unterschiedlich, angefangen von einem leicht verschwommenen Sehen bis hin zum Grad des Sehens nur von Licht. TRITT KATARAKT IN ZWEI AUGEN ZUSAMMEN AUF? Katarakt ist eine Erkrankung, die meistens beide Augen betrifft. Manchmal beginnt es in beiden Augen und schreitet zusammen fort, wodurch beide Augen gleichermaßen betroffen sind. Manchmal beginnen Katarakte in einem Auge. Wenn das andere Auge jedoch voll sehen kann, erkennt der Patient möglicherweise nicht, dass das Auge schlecht sieht, bis der Katarakt fortschreitet; oder wenn der Patient feststellt, dass sich sein Sehvermögen verändert hat, wird er denken, dass dies auf die Veränderung der Anzahl der Brillen zurückzuführen ist, und er wird sich an seinen Arzt wenden, und bei der Untersuchung wird sich herausstellen, dass er Katarakt hat. WAS SIND DIE SYMPTOME DES KATARAKTS? Katarakt geht von verschiedenen Teilen der Augenlinse aus, und dementsprechend wendet sich der Patient mit unterschiedlichen Sehbeschwerden an den Arzt. Die gemeinsame Beschwerde bei allen Patienten ist vermindertes Sehvermögen und verschwommenes Sehen. Einige Patienten geben jedoch an, dass sie bei Dunkelheit besser sehen, nicht bei Licht. Einige beschweren sich, dass ihre Sicht ständig verschwommen ist und immer schlechter wird, während andere sich darüber beschweren, dass sie nicht gut lesen können. Eine typische visuelle Beschwerde, die bei einigen Arten von Katarakten auftritt, ist Kurzsichtigkeit. Diese Patienten geben an, dass sie besser als zuvor aus der Nähe sehen können und dass sie sogar mit bloßem Auge besser sehen können, wenn sie ein Buch oder eine Zeitung lesen, ohne dass eine Brille erforderlich ist. Es ist ersichtlich, dass diese Brille bei Patienten, die Weitsichtigkeitsbrillen für die Ferne verwenden, nicht benötigt wird. Wenn diese Patienten untersucht werden, wird beobachtet, dass die Anzahl der Brillen abnimmt, wenn ihre Brille Hyperopie ist, und die Anzahl der Brillen ansteigt, wenn sie Myopie ist. Zunächst stellt der Patient fest, dass er ohne Brille die nahe Seite besser sehen kann, und ist mit dieser Situation zufrieden. Als er jedoch feststellt, dass seine Sicht mit der Zeit verschwommen ist und er weite Entfernungen schlechter sieht, muss er einen Arzt aufsuchen. IN WELCHEM ALTER KANN KATARAKT GESEHEN WERDEN? Katarakt ist allgemein als Alterskrankheit bekannt. Das stimmt, über 90 % der Kataraktpatienten sind über 60 Jahre alt. Es sollte jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass Katarakte nur bei älteren Menschen auftreten. Grauer Star kann in allen Altersgruppen gesehen werden, aber mit geringeren Raten. Zum Beispiel kann eine Art von Katarakt, die als angeborener Katarakt bezeichnet wird, bei Neugeborenen sowie bei Kindern, Jugendlichen und Menschen mittleren Alters beobachtet werden. Daher ist Katarakt eine der Krankheiten, die bei Patienten mit verschwommenem oder vermindertem Sehvermögen unabhängig vom Alter in Betracht gezogen werden können. WAS VERURSACHT KATARAKT? Die Ursachen des Grauen Stars sind sehr vielfältig. Die überwiegende Mehrheit der Katarakte, etwa 90 %, sind Katarakte, die als Alterskatarakte bezeichnet werden und aufgrund des Alters von über 60 Jahren auftreten. Bei der Alterskatarakt muss nicht nach der Ursache der Katarakt gesucht werden. Bei Katarakten, die bei Menschen unter 50 Jahren auftreten, gibt es jedoch eine zugrunde liegende Ursache. Solche Katarakte können erblich bedingt sein, ebenso wie einige Stoffwechselstörungen, traumatische Ursachen (verschiedene körperliche Schläge auf das Auge) oder eingenommene Medikamente (z. B. Kortison-Medikamente). WAS SIND DIE MERKMALE DES KATARAKTS BEI BABYS? Eine Art Katarakt, die angeborene Katarakt genannt wird, kann bei Neugeborenen beobachtet werden. Angeborene Katarakte können in einem oder beiden Augen auftreten. Angeborene Katarakte können auch genetisch bedingt sein und verschiedene Gründe haben, wie z. B. einige Krankheiten, die die Mutter während der Schwangerschaft hatte, einige Medikamente, die sie eingenommen hat, oder Röntgenstrahlen. Darüber hinaus gibt es Arten des grauen Stars, die bei der Geburt beginnen und im Kindesalter fortschreiten. Die Behandlung angeborener Katarakte unterscheidet sich von Alterskatarakten. Denn fast alle Babys mit angeborenem grauem Star haben Sehschwäche, auch wenn sie rechtzeitig operiert werden. Da außerdem bekannt ist, dass das Einsetzen der Intraokularlinse nach einer Kataraktentfernung bei Babys innerhalb der ersten 2 Jahre verschiedene Probleme verursachen kann, werden nur Katarakte bei Babys bis zu 2 Jahren entfernt und die Intraokularlinse wird nicht eingesetzt. Diese Babys sollten jedoch mit einer Brille oder Kontaktlinsen versorgt werden, um einer Amblyopie vorzubeugen. Intraokularlinsen können bei grauem Star ab dem 2. Lebensjahr verwendet werden. Unter Augenärzten gibt es jedoch noch unterschiedliche Meinungen und Debatten zu diesem Thema. Unabhängig von der Anwendung steigt der Sehgrad von Babys mit angeborenem grauem Star jedoch nicht auf 100 % an, und es besteht eine leichte, mittelschwere oder schwere Sehschwäche. WIE WIRD KATARAKT BEHANDELT? Die einzige Behandlung für Katarakt ist heute eine Operation (Operation). Obwohl es einige technische Unterschiede bei der Kataraktoperation bei Kindern oder älteren Menschen gibt, besteht das bei der Kataraktoperation durchgeführte Verfahren darin, die Katarakt zu entfernen und an ihrer Stelle eine Intraokularlinse einzusetzen. KATARAKT-CHIRURGIE Kataraktoperationen werden bei Kindern unter Vollnarkose und bei Erwachsenen unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Lokalanästhesie mit Injektion (mit einer Nadel) oder ohne Injektion (ohne Nadel); Das geht mit Tropfen. Heutzutage wird die Kataraktoperation mit einer Technik durchgeführt, die als “Laser-Kataraktchirurgie” bekannt ist, mit dem medizinischen Namen “FACOEMULSIFICATION” oder einfach “FACO”. Diese Technik wird im Volksmund als „nahtlose Kataraktoperation“ bezeichnet. Tatsächlich erfordert diese Technik keine Stiche. Bei der alten Nahtchirurgie wurde die Operationsstelle mit Nähten verschlossen. Die FAKO-Operation ist als Laser-Katarakt-Operation bekannt. Aber die hier verwendete Energie ist nicht wirklich Laserenergie, sondern Ultraschallenergie (Schallschwingungen). Bei der Phako-Technik wird der Graue Star vollständig gereinigt, indem er mit Ultraschallenergie in kleine Stücke gebrochen und absorbiert wird, aber die Kapsel des Grauen Stars bleibt an Ort und Stelle. Die Intraokularlinse wird in die belassene Kapsel eingesetzt. Es gibt zwei Arten von Intraokularlinsen: starre und kollabierbare. Faltbare Intraokularlinsen haben einige Vorteile, da sie durch einen kleineren Einschnitt in das Auge eingeführt werden können. Intraokularlinsen werden aus unterschiedlichen Materialien wie Polymethylmethacrylat, Acryl und Silikon hergestellt. Diese Materialien haben verschiedene Vor- und Nachteile. Der Chirurg plant im Voraus, welche Art von Intraokularlinse er verwenden wird, wobei er die Eigenschaften des zu operierenden Auges berücksichtigt, oder er kann den Plan entsprechend der Situation während der Operation ändern. KATARAKTCHIRURGIE (FAKOEMULSIFIKATION) Was in der Operation passiert ist Fast alle Operationen werden ohne die Notwendigkeit eines ambulanten Krankenhausaufenthalts durchgeführt. Es reicht aus, 1 Stunde vor der Operation einzutreffen. Vor Beginn der Operation werden einige Tropfen vertropft, um Ihre Pupille zu erweitern, der Infektionsgefahr vorzubeugen und Schmerzen vorzubeugen.Außer in ganz besonderen Fällen befindet sich keine Nadel im Auge oder um das Auge herum, eine vollständige Betäubung wird nur mit Tropfen und versorgt Es gibt keinen Schmerz. Ein sehr mildes und sehr kurz wirkendes Medikament wird durch die Armvene verabreicht, um die Erregung zu lindern. Es hält dich nicht wach, es entspannt dich nur. Was von Ihnen verlangt wird, ist, nicht plötzlich zu handeln und auf das Licht des direkt vor Ihnen stehenden Mikroskops zu blicken. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder husten oder sich bewegen müssen, können Sie sprechen und es wird erledigt.Die Operation ist in der Regel innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen. Das Auge wird 1 Tag lang mit einem transparenten Schutz abgedeckt. Nachdem Sie sich nach der Operation etwas ausgeruht haben, können Sie nach etwa 1 Stunde nach Hause gehen und erhalten Anweisungen, was zu Hause zu tun ist. Sie werden voraussichtlich am nächsten Tag einchecken. Katarakat-Chirurgie 2,65 mm als Standard. Es wird ein tunnelförmiger Schnitt gesetzt, der durch seine sehr kleine Tunnelform die Wunde wie ein Ventil mit Augeninnendruck schließen lässt, ohne dass Nähte benötigt werden. Der zweite Schritt besteht darin, eine runde Öffnung in der vorderen Membran der Linse mit Katarakt zu erzeugen. Da diese Membran dünner als ein tausendstel Millimeter ist, erfordert sie viel Aufmerksamkeit.Um das Gewebe im Inneren des Auges in jeder Phase der Operation zu schützen, wird eine schützende Substanz in der Honigstruktur verwendet, die wir viskoelastisch nennen. Während der Phakoemulsifikation mit Ultraschallschwingungen wird die Linse mit grauem Star fragmentiert und diese Partikel werden mit demselben Instrument abgesaugt. Das obere Bild zeigt die in die Linse eingebettete Phako-Spitze, fragmentiertes Gewebe und Absorption vom Profil. Nachdem der harte Kern in der Mitte mit Phako entfernt wurde, wird das weichere Gewebe namens Cortex um ihn herum mit passivem Wasserfluss und aktiver Absorption entfernt. Nur der Teil namens hintere Kapsel, in dem die künstliche Linse platziert wird, bleibt übrig. Diese künstliche Linse besteht aus Acryl und wird durch ein 2,65 mm großes Loch in das Auge gefaltet.Die im Auge geöffnete Linse hat einen Durchmesser von 6 mm. Der als Optik bezeichnete Teil entspricht unserem eigenen Objektiv.Um es stabil und zentral zu halten, ruhen zwei Beine, die als Haptik bezeichnet werden, an den Rändern des Kapselschlitzes, der intakt bleibt. Katarakt NACH EINER OPERATION Der Patient, der mit einem transparenten oder Baumwollpflaster nach Hause geschickt wird, wird voraussichtlich am nächsten Tag zur Kontrolle kommen. Die Medikamente werden normalerweise am selben Tag begonnen. Diese Medikamente werden bis zu 1 Monat lang verwendet. In den ersten Wochen , die Augen nicht reiben, beim Duschen vorsichtig sein, übermäßige körperliche Anstrengung vermeiden und der Reinigung höchste Aufmerksamkeit widmen. Obwohl es je nach Alter des Patienten, der Härte des Grauen Stars und der Schwierigkeit der Operation einige Wochen dauern kann, bis das beste und stabilste Sehvermögen erreicht ist, dauert es normalerweise 2-3. Die meisten Patienten können am nächsten Tag wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen und arbeiten.Die Verwendung des Auges zum Sehen und Überanstrengen schadet dem Auge nicht (z. B. Fernsehen, Lesen, Computer).Wenn eine Brille erforderlich ist, normalerweise 4-5. Woche, nachdem sich alles stabilisiert hat Wenn der Patient mit der Brille in der Hand nicht zurechtkommt, kann für die 1. Woche eine provisorische Lesebrille gegeben werden. Die überwiegende Mehrheit der operierten Personen sind Brillenträger.Nach diesem Eingriff benötigen die meisten von ihnen zumindest keine Fernbrille.Wenn Multifokallinsen eingesetzt werden, ist eine Brille in der Nähe nicht erforderlich. Mögliche Risiken einer Kataraktoperation Obwohl die Kataraktoperation unter allen Arten von Operationen der erfolgreichste und für den Patienten zufriedenstellendste Eingriff ist, kann es dennoch zu Komplikationen kommen.Es kann zu Komplikationen unterschiedlichen Schweregrades kommen, von einer leichten Entzündung bis zum Verlust des Auges.Schwere Infektionen und intraokulare Blutungen , ausgedrückt als 1 in 10000 (expulsive Blutung). Auch die Netzhautablösung, die Jahre später auftreten kann, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die eine erneute Operation erfordert, und die Rate moderner Techniken und unkomplizierter postoperativer Operationen liegt deutlich unter 1 %. Leichte Probleme wie leichte und vorübergehende Hornhautödeme, hoher Augeninnendruck, Augenlidschielen, Brennen und Blendung sind häufiger. Die Membran hinter der neuen Linse kann sich im Laufe der Zeit verdicken, dies wird als Nachstar oder Kapselverdickung bezeichnet und kann sich nach Monaten oder Jahren langsam entwickeln.Wenn diese Verdickung unscharf wird, wird sie einfach für einige Sekunden mit einem Yag-Laser geöffnet im Büro. 99 % der Operationen werden ohne Probleme abgeschlossen und bei 95 % von ihnen kommt es zu einer Verbesserung des Sehvermögens.Diejenigen, die keine Verbesserung des Sehvermögens feststellen, haben entweder Probleme während der Operation oder Vorerkrankungen wie z B. Makulaödem, diabetische Retinopathie, Atherosklerose oder Trägheit, die die Sehzunahme verhindern.Ob diese Beschwerden vorliegen und ob der Patient von der Operation profitiert, sollte in einer ausführlichen präoperativen Untersuchung festgestellt werden. |
Aktuelle Kataraktchirurgie
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]