Alle verschiedenen Arten von Farbenblindheit

Die meisten von uns haben die Fähigkeit, eine Million verschiedene Farben wahrzunehmen. Dies ist auf das Vorhandensein von drei Arten von Zapfen in unseren Augen zurückzuführen, die Farbbotschaften an unser Gehirn senden. Aber es gibt einige Leute, die einen fehlerhaften Kegel oder nur zwei Kegel haben, was die Farbwahrnehmung stark beeinträchtigen kann. Dieser Zustand wird als Farbenblindheit bezeichnet und ist sehr häufig – etwa 8 % der Männer weltweit und 0,5 % der Frauen. Viele wissen nicht, dass es verschiedene Arten von Farbenblindheit gibt. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Variationen zu erfahren:

Alle verschiedenen Arten von Farbenblindheit

Rot-Grün-Farbenblindheit

Normales Farbsehen ist als Trichromacy-Tri bekannt, weil es alle drei Arten von Zapfen korrekt verwendet, sodass wir so viele brillante Farben sehen können. Nehmen Sie einen Kegel weg – verwandeln Sie sich von dem, was Wissenschaftler einen Trichromat nennen, in einen Dichromat – und die Anzahl möglicher Kombinationen sinkt auf 10.000. Die meisten farbenblinden Menschen sind Männer, weil die am Farbsehen beteiligten Gene auf dem X-Chromosom liegen, von dem Männer nur eines haben. Die häufigste Form der Farbenblindheit ist als Rot-Grün-Blindheit bekannt und ist eigentlich eine Gruppierung einiger weniger Störungen mit ähnlichen Auswirkungen auf das Sehvermögen. Als Protanopie bzw. Protanomalie wird eine verminderte Rotlichtempfindlichkeit durch fehlende oder defekte L-Zapfen (oder Langwellenkegel) und eine verminderte Grünlichtempfindlichkeit durch fehlende oder defekte M-Wellen (oder Mittelwellenkegel) bezeichnet als Deuteranopie bzw. Deuteranomalie. Diese Typen verursachen Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen Rot, Grün und Orange und bewirken, dass Blau und Gelb hervorstechen.

Blau-Gelb-Farbenblindheit

Fehlende oder geschwächte S-Zapfen (oder Kurzwellenkegel) sind ein Zustand, der Tritanopie bzw. Tritanomalie genannt wird. Beide sind extrem selten, betreffen 1 von 30-50.000 und verändern die Fähigkeit, einige Blau- von Grün- und einige Gelb- von Violetttönen zu unterscheiden.

Totale Farbenblindheit

Manche können überhaupt keine Farbe sehen – für sie ist die Welt ein Schwarz-Weiß-Film. Dies wird als Monochromie oder Achromatopsie bezeichnet und ist auf nicht funktionierende oder fehlende Netzhautzapfen zurückzuführen. Achromatopsie ist extrem selten und tritt bei etwa 1 von 33.000 Menschen auf.

Farbenblindheit wird meistens vererbt, obwohl erworbene Farbsehstörungen durch einige chronische Krankheiten, Unfälle, Chemikalien oder Medikamente verursacht werden können. Derzeit gibt es keine Heilung für Farbenblindheit, obwohl es einige Fortschritte bei der Gentherapie bei Affen gegeben hat . Wenn Sie glauben, dass Sie eine Farbsehschwäche haben, suchen Sie Ihren Augenarzt auf. Er oder sie kann Ihnen den Ishihara-Plattentest geben , den mit all den farbigen Punkten, oder bei Bedarf anspruchsvollere Tests durchführen, um herauszufinden, ob Sie tatsächlich farbenblind sind. Wenn Sie eine Frau sind und denken, dass Sie Farben anders sehen, sind Sie vielleicht einer der seltenen Fälle von Frauen mit einem vierten Zapfen, der als Tetrachromie bekannt ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie möglicherweise 100-mal mehr Farben sehen als der Rest von uns!

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar