Ambliopie = faules Auge
Was ist „Ambliopie“?
Ambliopie ist ein Zustand, bei dem mindestens ein Auge in der frühen Kindheit nicht wieder normal sehen kann. Es ist auch als „faules Auge“ bekannt. Unter bestimmten Bedingungen erreicht ein Auge eine normale Sehschärfe, während das Sehvermögen des anderen schlecht bleibt, was als ambliopices Auge („faules Auge“) bezeichnet wird. Obwohl es normalerweise in einem Auge auftritt, kann es manchmal in beiden Augen gefunden werden. Ambliopie ist eine viel häufigere Erkrankung, als es scheint. Die Prävalenz der Amblyopie in der Bevölkerung beträgt etwa 2 % bis 3 %. Obwohl von Zeit zu Zeit in den Medien „Werbung“ für einige neue Behandlungsmethoden erscheint, die behaupten, Amblyopie in jedem Alter zu heilen (siehe), ist es wissenschaftlich erwiesen, dass die Behandlung von Amblyopie bis zum Alter von 10-12 Jahren möglich ist das meiste, aber nach diesem Alter ist es nicht mehr möglich, es loszuwerden, außer durch Wunder., ist eine Tatsache. Aus diesem Grund ist es für Familien von Vorteil, bei der Früherkennung einer solchen Erkrankung bei ihren Kindern äußerst sensibel vorzugehen.
Wie entwickelt sich ein normales Sehvermögen bei einem Kind?
Die Entwicklung des Sehvermögens eines Neugeborenen hängt vollständig von der Nutzung der Augen in den ersten Lebensmonaten ab. Im Säuglings- und Kindesalter reift das visuelle System schnell und die visuellen Funktionen entwickeln sich. Wenn das Kind in dieser Zeit auf eine Situation trifft, die ein normales Sehen verhindert, kann sich seine Sehschärfe nicht ausreichend entwickeln und die Augen werden „träge“. Die volle Entwicklung des visuellen Systems ist erst nach dem 10. Lebensjahr abgeschlossen und es wird nach dieser Zeit keine Rückbildung beobachtet. Es ist zu bedenken, dass Kindern mit einer Sehschwäche auf einem Auge im fortgeschrittenen Alter die Möglichkeit genommen wird, viele Berufe zu wählen, und so eine Amblyopie das ganze Leben beeinträchtigen kann.
Darüber hinaus werden im Falle eines unglücklichen Unfalls oder einer Krankheit in den späteren Lebensphasen, wenn ein Auge verloren geht, wenn das andere Auge ambliop ist, die Schwierigkeiten noch größer. Da bekannt ist, dass die Behandlung von Ambliopie möglich sein wird, bevor die Reife des visuellen Systems abgeschlossen ist, dh innerhalb der ersten 10 Jahre, wird die Bedeutung einer frühen Diagnose besser verstanden.
Wann kann das Sehvermögen eines Kindes gemessen werden?
Es ist sinnvoll, das Sehvermögen aller Kinder bis spätestens zum vierten Lebensjahr von mindestens einem Haus- oder Augenarzt beurteilen zu lassen. Beim geringsten Verdacht auf Sehschwäche oder ein Problem am Auge sollte der Hausarzt das Kind auf jeden Fall unverzüglich an einen Augenarzt überweisen.
Die Messung der Sehschärfe bei Säuglingen unterscheidet sich von der bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Da es sich bei der klassischen Sehschärfenprüfung in der Regel um eine subjektive Methode handelt, die sich am Gesichtsausdruck der Person orientiert, ist es mit solchen Routinemethoden nicht möglich, die Sehschärfe bei Säuglingen zu bestimmen, die sich noch nicht verbal ausdrücken können. Die dafür erforderlichen fortschrittlichen Techniken sind nur in High-Level-Zentren mit spezieller Ausrüstung und Erfahrung verfügbar. Zum Beispiel I.U. Es ist möglich, das Sehvermögen von Babys mit Sweep-VEP-Techniken im Elektrodiagnostik-Labor der Strabismus-Abteilung der Medizinischen Fakultät Istanbul, Abteilung für Augenheilkunde, zu bestimmen.
Ein erfahrener Augenarzt kann sich jedoch schon bei einer einfachen Untersuchung ein Bild von der Sehschärfe eines Babys machen. Bei bekannter Augenerkrankung in der Familie wäre es sinnvoll, das Kind bereits vor dem 4. Lebensjahr von einem Augenarzt untersuchen zu lassen. Die maximal empfohlene Zeit für einen Augencheck bei gesunden Säuglingen beträgt 2 Jahre. Bei Frühgeborenen sollte die Kontrolle innerhalb der ersten 3 Wochen nach der Geburt erfolgen. Außerdem wird empfohlen, sich ab dem 4. Lebensjahr und vor der Einschulung untersuchen zu lassen.
Was verursacht Ambliopi?
Jede Situation, die die Wahrnehmung von Licht und Form verhindert, mit anderen Worten, das Licht daran hindert, den zentralen Sehpunkt des Auges zu erreichen, verursacht Amblyopie. Einige Bedingungen, die Ambliopi verursachen, sind familiär. In einer Familie, in der andere Familienmitglieder an Amblyopie, Schielen oder einer der anderen angeborenen Augenkrankheiten leiden, sollte jedes Kind so früh wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden. Ambliopi hat 3 Hauptursachen:
Schielen (Strabismus, Schielen). Sabbern ist die häufigste Ursache für Ambliopie. Bei Kindern werden Informationen des abgelenkten Auges vom Gehirn „gelöscht“, um ein Doppelsehen zu verhindern. So wertet das Gehirn bei Kindern mit Schielen nur die Informationen des anderen Auges aus, die nicht verrutschen. Dadurch wird das Sehvermögen des abweichenden Auges „träge“, während sich das Sehvermögen des anderen Auges normal entwickelt.
Verschwommenes Sehen aufgrund von Augenerkrankungen. Fehlsichtigkeiten sind solche, die mit Hilfe von Brillen, Kontaktlinsen oder refraktiver Chirurgie korrigiert werden können. Wenn ein Auge hyperoper, myoper oder astigmatischer ist als das andere, wird das Bild verschwommen, und die Informationen von diesem Auge werden im Gehirn „gelöscht“, wodurch das Auge „träge“ wird. In diesem Fall wird ein Auge träge, obwohl keine Augenverschiebung vorliegt und das äußere Erscheinungsbild des Kindes völlig normal ist. Tatsächlich erkennen die Familie und das Kind diese Situation manchmal erst in sehr hohem Alter. Nicht selten tritt dieser Zustand während des Schließens des gesunden Auges während des Waffengebrauchs während des Militärdienstes oder während einer Führerscheinprüfung auf, aber leider hat eine in diesem Zeitraum diagnostizierte Amblyopie keine Chance auf Heilung.
Okklusionen können sich als Folge verschiedener Krankheitszustände im Augengewebe entwickeln, das normalerweise vollständig transparent sein sollte. Grauer Star (Konzentration der Intraokularlinse) und Hornhauttrübungen (Konzentration in der äußersten transparenten Schicht des Auges) verursachen Amblyopie. Jeder Zustand, der die Bildung eines klaren Bildes im zentralen Sehpunkt des Auges bei einem Kind verhindert, führt zu Amblyopie. Dies ist die schwerste Form von Ambliopi.
Wie wird Amblyopie diagnostiziert?
Amblyopie ist nicht einfach zu diagnostizieren. Das Kind ist sich möglicherweise nicht bewusst, dass es auf einem Auge gut und auf dem anderen schlecht sieht. Die Familie ist sich der Situation möglicherweise nicht bewusst, es sei denn, das Kind hat ein herabhängendes Auge oder ein anderes offensichtliches Problem. Ambliopie wird erkannt, indem der Unterschied zwischen den Sehstärken der beiden Augen erkannt wird. Allerdings ist die Sehschärfenmessung bei kleinen Kindern nicht einfach und es kann meist eine geschätzte Beurteilung vorgenommen werden. An dieser Stelle ist die Erfahrung eines Augenarztes, insbesondere in der pädiatrischen Untersuchung, für eine zuverlässige Beurteilung unerlässlich.
Eine Sehschwäche auf einem Auge bedeutet nicht immer Amblyopie. Meistens wird bereits der Beginn einer Brille das Sehvermögen schnell verbessern.Der Augenarzt wird auch das Innere des Auges untersuchen und nach anderen Krankheiten suchen, die das Sehvermögen beeinträchtigen können. Diese Krankheiten;
Katarakt;
Entzündliche Zustände;
Tumore;
Andere Erkrankungen des Auges.
Wie wird Amblyopie behandelt?
Für die Behandlung von Ambliopie muss das Kind gezwungen werden, das „träge“ Auge zu verwenden. Dies wird normalerweise erreicht, indem das gut sehende Auge für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wird, aber diese Behandlung muss möglicherweise über Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre fortgesetzt werden. Gleichzeitig müssen Fehlsichtigkeiten mit einer Brille korrigiert werden. Manchmal können einige Augentropfen zur Behandlung hinzugefügt werden.
Es gibt verschiedene Methoden, die die Okklusionsbehandlung von erfahrenen Augenärzten begleiten. Eine Methode namens CAM-Therapie, die in den 70er Jahren an der Cambridge University entwickelt wurde, wurde danach weitgehend aufgegeben. Ein computergesteuertes Übungsprogramm zur Makulastimulation (Ambliomat), das von uns basierend auf den Praktiken von Parozzani et al. Es wird erfolgreich in der Strabismus-Abteilung der Augenklinik der Medizinischen Fakultät von Istanbul angewendet.
Bei Augengleiten mit Amblyopie wird die Behandlung der Amblyopie vor der Schieloperation begonnen und in der Regel nach der Operation fortgesetzt. Im Falle einer Katarakt oder einer anderen Krankheit sollte eine Operation entsprechend geplant werden, aber die Behandlung der Amblyopie sollte nach solchen Operationen fortgesetzt werden. Wenn dies nicht getan wird;
Im ambliopen Auge entwickelt sich eine schwere und dauerhafte Sehschwäche;
Das Tiefengefühl (dreidimensionales Sehen) geht verloren;
Erkrankt das gutsichtige Auge, kommt es zu einer lebenslangen Sehschwäche;
Ihr Augenarzt wird Ihnen die notwendigen Informationen über die Behandlung von Ambliopi geben, aber der eigentliche Aufwand und Aufwand bei der Anwendung, Durchführung und Aufrechterhaltung der Behandlung liegt bei Ihnen. Kinder mögen es oft nicht, die Augen geschlossen zu haben. Darüber hinaus wird ihre Reaktion noch stärker sein, wenn sie geschlossene Augen und ein gutes Sehvermögen haben. Hier beginnt die größte Herausforderung der Behandlung von Amblyopie. Als verantwortungsbewusste Eltern müssen Sie das Kind trotz aller Unannehmlichkeiten vom Nutzen und der Notwendigkeit dieser Behandlung überzeugen. Der wichtigste Faktor für den Erfolg der Behandlung ist das Interesse und der Wunsch der Familie in dieser Hinsicht und die positive Zusammenarbeit, die sie mit dem Kind aufbauen werden. Die Anstrengung der Eltern ist unerlässlich, um Ambliopi zu besiegen.
Kann Sehverlust verhindert werden?
Der Behandlungserfolg der Amblyopie ist abhängig von der Tiefe der Amblyopie und dem Alter des Kindes bei Behandlungsbeginn. Wenn das Problem frühzeitig erkannt und diagnostiziert wird, verbessern die meisten Kinder ihre Sehkraft. Auch in diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung bis zum Alter von 9-10 Jahren fortzusetzen, wenn auch nur für kurze Zeit. Nach diesem Alter tritt die Amblyopie normalerweise nicht mehr auf. Wenn die Diagnose zu spät gestellt wird, kann die Behandlung möglicherweise nicht erfolgreich sein.