Schlechtes Sehen ist nicht der einzige Indikator für Augenkrankheiten. Tatsächlich ist es normalerweise das Letzte, was passiert. Und wenn Sie einmal anfangen, das Sehvermögen zu verlieren, können Sie es oft nicht mehr zurückbekommen.
Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig zum Augenarzt zu gehen. Eine umfassende Augenuntersuchung ermöglicht es Ärzten, Dinge zu sehen, die Sie nicht sehen können – damit kleine Probleme später nicht zu großen werden. Und wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, sind jährliche Untersuchungen obligatorisch.
Folgendes müssen Sie über Augenuntersuchungen wissen:
Wer – Jeder benötigt regelmäßige Augenuntersuchungen, unabhängig von Sehkorrekturbedarf und allgemeinem Wohlbefinden.
Was – Eine umfassende Augenuntersuchung kann etwa eine bis anderthalb Stunden dauern und umfasst eine breite Palette von Tests, einschließlich Refraktion, binokularer Sehtest, Farbsehtest, Dilatation mit gründlicher Netzhautbeurteilung, Glaukom-Check, Spaltlampe Beobachtung, Gesichtsfeldbeurteilung und mehr. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, ist auch eine Kontaktlinsenuntersuchung erforderlich, die normalerweise zusätzliche Tests umfasst.
Warum – Viele Augenkrankheiten sind im Anfangsstadium symptomlos, aber eine schnelle Erkennung, Diagnose und Behandlung sind wichtig, da dies oft das Risiko eines dauerhaften Sehverlusts verringern kann. Und die Vorteile enden hier nicht. Eine Augenuntersuchung kann manchmal auch systemische Zustände erkennen und mehr als nur Ihr Sehvermögen retten! Bei Kindern sind Augenuntersuchungen besonders wichtig. Tatsächlich sagt die American Optometric Association, dass der Augen- und Sehpflege die gleiche Bedeutung und Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte wie anderen medizinischen Standardpraktiken wie Zahnpflege und Impfungen.
Wann – Erwachsene ohne Risikofaktoren oder Familienanamnese von Augenproblemen sollten mindestens alle zwei Jahre und ab dem 60. Lebensjahr jährlich eine Augenuntersuchung durchführen lassen. 2 Kinder benötigen eine Untersuchung nach 6 Monaten, 3 Jahren, vor der 1. Klasse und dann jährlich danach.
Wo – Viele Schulen und Arbeitsplätze bieten kostenlose Sehtests an, die sich stark von einer umfassenden Augenuntersuchung unterscheiden, die darauf ausgelegt ist, eine Vielzahl von Krankheiten zu erkennen. Bauen Sie so schnell wie möglich eine Beziehung zu einem Augenarzt auf. Wenn Sie noch keinen haben, nutzen Sie unser Tool „Finde einen Augenarzt“ und vereinbaren Sie noch heute einen Termin!