Augengesundheit bei Babys und Kindern

Babys und Kinder bis 7 Jahre melden uns ihre Beschwerden oft nicht, daher sollte im Rahmen der routinemäßigen Früherkennungs- und Kontrolluntersuchungen eine „Kinderaugenuntersuchung“ in Betracht gezogen werden. Mit anderen Worten; Babys sollten untersucht werden, auch wenn sie keine Beschwerden haben. Die allgemeine Regel lautet, eine Augenuntersuchung durchzuführen, sobald das Baby körperlich untersucht werden kann. Bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen sollten Babys altersgerecht beurteilt werden. In der Zeit bis zum 6. Monat sollten bei allen Babys Augenbewegungs- und Gleittests, Augenhintergrunduntersuchungen und optische (Sehschärfe-) Defekterkennungsuntersuchungen mit speziell für Babys entwickelten Geräten durchgeführt werden. Es liegt in der Verantwortung des Kinderarztes oder Hausarztes, der das Baby unter Kontrolle hält, die ersten Augenuntersuchungen einschließlich einer sorgfältigen klinischen Beobachtung durchzuführen und die Familien über diese regelmäßigen Augenkontrollen zu informieren, die auch in späteren Lebensabschnitten fortgesetzt werden . Sehentwicklung bei Neugeborenen und Kindern bis zum Alter von 10 Jahren. In den ersten 6 Monaten schreitet die Entwicklung des Auges und der damit verbundenen Nervenbahnen sehr schnell voran und beschert dem Baby ein Sehvermögen, das bis zu 7/10 reichen kann, aber die Entwicklung hört hier natürlich nicht auf, sondern geht weiter bis zum 4. Lebensjahr, wenn auch langsamer. Etwa im Alter von 4 Jahren ist die Entwicklung der Bedeckung der Sehbahnen und im Alter von 4-10 Jahren die Entwicklung der für das Sehen zuständigen Gehirnteile abgeschlossen. Es ist wichtig, die normalen Entwicklungsstadien des Sehvermögens im Neugeborenenalter und in den ersten 6 Monaten zu kennen und zu kontrollieren. Bei einem 1 Monat alten Baby sollte nun die normale Ausrichtung der Augen erreicht sein. Dieser Zeitraum kann selten bis zu 3 Monate dauern, und in diesem Monat sollte das Kind in der Lage sein, Objekten auf und ab zu folgen, und in diesem Monat ist ein einfaches Sehen mit beiden Augen nachweisbar. Mit 6 Monaten ist das Einfachsehen mit beiden Augen nun gut etabliert. Das Baby sollte uneingeschränkt in alle Richtungen schauen können. Wenn möglich, sollten die horizontalen Hornhautdurchmesser des Säuglings gemessen und aufgezeichnet werden. Diese Bestimmung des Hornhautdurchmessers ist wichtig für die Früherkennung von angeborenen und frühkindlichen Augendruckproblemen.

Die Sehschwäche betrifft normalerweise ein Auge und das Kind kann sich nicht beschweren, weil es sich nicht bewusst ist, dass dies nicht normal ist. Diese Situation erhöht die Bedeutung der routinemäßigen Augenuntersuchung. Sehschwäche, die bei frühzeitiger Diagnose behandelt werden kann, ist nach dem 7. Lebensjahr sehr schwer zu behandeln. Bei Behandlungen nach dem 7. Lebensjahr können selten wirksame Ergebnisse erzielt werden.

Eine Person, die aufgrund von Faulheit eines oder beider Augen in erheblichem Maße das Augenlicht verloren hat, wird in Zukunft nicht mehr in der Lage sein, den angestrebten Beruf auszuüben (z Es wird schwierig sein, selbst wichtige Dokumente wie einen Führerschein zu erhalten.

Wir können die Augenkrankheiten, bei denen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung im Säuglingsalter sehr wichtig sind, wie folgt auflisten.

Optische Mängel und Sehschwäche

angeborene Katarakte

Tränenkanalverstopfungen

Schielen

Angeborene Netzhaut- und Aderhauterkrankungen

Augentumoren

angeborene Glaukome

Hornhauterkrankungen

Unter diesen Krankheiten tritt der Retinoblastom genannte Tumor im Durchschnitt im Alter von 18 Monaten auf und äußert sich meistens durch „Gleiten in den Augen“. Eine frühzeitige Diagnose kann in diesem Fall lebensrettend sein, geschweige denn das Auge retten. Es ist der Familie unmöglich, einen Netzhauttumor im Frühstadium zu erkennen. Wenn die Familie es feststellt (in der Regel kann sich die Familie mit der Beschwerde einer Augenverschiebung bewerben), ist der Tumor fortgeschritten und die Behandlung und der Erfolg dieser Situation können sehr negativ beeinflusst werden.Die Altersspanne beträgt 2-2,5 Jahre die Altersgruppe, in der eine Art von Strabismus auftritt, die wir als akkommodatives (adaptives) Strabismus bezeichnen. Eine frühzeitige Behandlung ist auch in diesem Fall sehr wichtig. Angeborener Glaukom und Grauer Star sind andere Augenerkrankungen, bei denen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sehr wichtig sind.Die idealen routinemäßigen Augenuntersuchungszeiträume, die für Säuglinge und Kinder empfohlen werden, sind:

bei der Geburt

mit 6 Monaten

mit 12 Monaten

mit 18 Monaten

2. Jahr

Alter 3

bis zum Schulalter

Jährlich.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

1 Gedanke zu „Augengesundheit bei Babys und Kindern“

  1. Gut zu wissen, dass man auch Babys untersuchen lassen soll. Ich weiß zwar nicht mehr, wann ich das erste Mal beim Augenarzt war, auf jeden Fall wurde meine Sehschwäche erst viel später erkannt. Mit meinen Kindern würde ich schon früh zum Augenarzt gehen.

    Antworten
Schreibe einen Kommentar