Augenkrankheiten bei Kindern

Augenuntersuchung bei Kindern

Augenuntersuchungen beginnen in der Regel mit der Betrachtung des Sehvermögens des Patienten nach Anhören der Beschwerde. Da die visuelle Untersuchung die volle Zustimmung des Patienten erfordert, sind Eltern besorgt darüber, in welchem ​​Alter das Kind eine Augenuntersuchung erhalten kann und wo diese Untersuchung durchgeführt werden kann. In unserem Land gibt es keine für Kinder ausgebildeten Augenärzte. Jeder Augenarzt ist ausgebildet, sowohl Kinder als auch Erwachsene zu untersuchen und zu behandeln. Wenn er in eine Situation gerät, die seine Verhältnisse übersteigt, wird Ihr Augenarzt Sie an eine andere Person oder einen anderen Ort verweisen. Es gibt kein bestimmtes Alter für die Augenuntersuchung. Ein Kind mit einer Beschwerde kann in jedem Alter untersucht werden. In Fällen, in denen das Kind die Untersuchung nicht zulässt, werden Beruhigungs- und Beruhigungsmittel verwendet. Auch wenn Kinder keine Beschwerden haben, sollten sie bis zum Alter von 3-4 Jahren mindestens einmal einer Augenuntersuchung unterzogen worden sein. Bei der Untersuchung ist das kurioseste Thema der Familien, ob ihre Kinder es sehen oder nicht. Das Sehvermögen bei Kindern unter drei Jahren kann durch nicht-adaptive Methoden bestimmt werden, oder alle Untersuchungsbefunde geben zusammengenommen eine ungefähre Vorstellung davon, wie viel das Kind sieht. Kinder ab drei Jahren können die Buchstaben E lernen, wenn sie interessiert sind, und eine visuelle Prüfung kann durchgeführt werden, indem sie fragen, in welche Richtung ihre Enden zeigen. Außerdem können Formen abgefragt werden. Die Sehstärke wird bestimmt, indem Briefe an ältere Kinder wie bei Erwachsenen gestellt werden. Eine andere Untersuchung bei Kindern, die sich von Erwachsenen unterscheidet, ist die Brillenuntersuchung. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern und inkompatiblen älteren Kindern kann die Anzahl der Brillen mit Hilfe eines speziellen Instruments namens Skiaskopie oder eines computergestützten Messgeräts durch tropfende Medikamente bestimmt werden. Die medizinische Untersuchung hilft auch bei der Beurteilung der hinteren Teile des Auges.

» Weiße Pupillen

Die Pupille ist der schwarze Kreis in der Mitte des farbigen Teils des Auges. Wenn die Pupille eine andere Farbe als Schwarz annimmt, wie z. B. Weiß, Grau oder Gelb, weist dies auf eine schwere Krankheit hin:

– Katarakt:

Sie kann in der Kindheit angeboren sein oder später durch Verletzungen, Stoffwechselstörungen und Infektionen auftreten und ist eine der häufigsten Ursachen für weiße Pupillen. Wenn es nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird, führt es zu dauerhaftem Sehverlust, Schielen und unkontrollierten Augenbewegungen.

– Tumore:

Neben vielen gutartigen Tumoren macht auch ein bösartiger Tumor namens Retinoblastom die Pupille weiß. Ihre Behandlung ist über den Augen- und Sehschutz hinaus von entscheidender Bedeutung.

– Infektiöse und entzündliche Erkrankungen:

Verschiedene bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen können die Pupille aufhellen. Darüber hinaus können viele entzündliche Zustände mit oder ohne eindeutige Ursache zu dieser Situation führen.

– Entwicklungsstörungen:

Das Auge erreicht seine Form bei der Geburt, indem es bestimmte Stadien im Mutterleib durchläuft. Schwerwiegende Anomalien treten auf, wenn die Entwicklung des Medikaments aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, wie z. B. Infektion, Stoffwechselstörung, Verletzung oder Frühgeburt.

-Andere:

Viele Zustände wie Ablösung der Nervenschicht des Auges, Störungen der Augengefäße, Anomalien des Sehnervs, Blutungen in das Auge machen die Pupille weiß. Es ist unerwünscht, eine Krankheit zu erkennen, nachdem die Pupille weiß geworden ist. Der Erfolg ist besser, wenn die Behandlung vorher erfolgt. Nachdem die Pupille weiß geworden ist, wird der Erfolg begrenzt sein, egal wie schnell.

» Schielen

Beide Augen sollten auf die betrachtete Stelle blicken. Wenn eines der Augen auf das gewünschte Ziel blickt, während das andere in andere Richtungen blickt, bedeutet dies, dass die Person Schielen hat. Obwohl Schielen in jedem Alter auftreten kann, ist es häufiger in der Kindheit. Es ist keine einzelne Krankheit. Es gibt verschiedene Typen. Bei Strabismus im Kindesalter bevorzugt das Kind normalerweise ein Auge, um Doppelbilder zu vermeiden. Faulheit entwickelt sich im nicht bevorzugten Auge. Lazy Eye ist eine schwere Erkrankung, die nur im Kindesalter behandelt werden kann. Das häufigste Schielen bei Kindern ist das Schielen, bei dem sich die Augen zur Nase verschieben. Schielen, bei dem sich die Augen nach außen, oben oder unten bewegen, ist seltener. Nicht jedes Schielen kann so vorangetrieben werden, dass Eltern oder Angehörige es verstehen können. Tatsächlich kann es vorkommen, dass ein Teil des Schielens selbst bei einer einfachen Untersuchung nicht erkannt wird und weitere Untersuchungen erforderlich sein können. Manchmal gibt es Situationen, die Schielen nachahmen. Diese werden als falscher Strabismus bezeichnet. Pseudostrabismus kann bei Erkrankungen wie Anomalie, Asymmetrie der Augenhöhlen, Augenlidstörungen und abgeflachter Nasenwurzel auftreten. Nach der Differentialdiagnose dieser Strabismus imitierenden Zustände werden einige von ihnen gegen das Mittel behandelt, während es bei anderen ausreicht, die Entwicklung des Kindes zu verfolgen. Ein in unserer Gesellschaft geläufiger Begriff ist latentes Schielen oder Schielen. Medizinisch kann latente Verschiebung als Verschiebung erklärt werden, die durch bestimmte Tests erkannt werden kann, wenn sie normalerweise nicht vorhanden ist. Darüber hinaus kann es zu Verschiebungen kommen, die in Zeiten von Stress oder Krankheit auftreten, während es nicht gesehen wird, wenn das Kind gesund ist. Unabhängig von ihrer Art sind alle Arten von Ausrutschern wichtig, und es sollte ein Behandlungs- und Nachsorgeplan erstellt werden, indem so schnell wie möglich diagnostiziert wird.

» Faules Auge

Amblyopie ist ein häufiges, weit verbreitetes, aber wenig bekanntes Problem in der Gesellschaft. Es ist schwer zu erkennen und wenn es bemerkt wird, hat es normalerweise die Behandlungsphase hinter sich. In seiner einfachsten Form können wir Lazy Eye als die Unfähigkeit definieren, das Sehvermögen der Person in irgendeiner Weise zu verbessern, obwohl keine offensichtliche Krankheit vorliegt, die die Nervenschicht und die Nervenbahnen des Auges betrifft. Der Bildungsmechanismus besteht darin, dass der unbenutzte Nerv in einen inaktiven Zustand übergeht. Mit anderen Worten, wenn das Bild die Nervenschicht von den refraktiven Umgebungen im vorderen Bereich des Auges nicht erreicht oder wenn es sie verschwommen erreicht, tritt ein träges Auge auf. Zustände, die ein träges Auge verursachen, sollten so schnell wie möglich beseitigt und der Sehnerv stimuliert werden. Also, was sind diese Gründe?

1. Schielen:

Wenn die beiden Augen in unterschiedliche Richtungen blicken, gelangen zwei unterschiedliche Bilder zum Gehirn und es kommt zu Doppelbildern. Bei Kindern wird diese Situation irgendwie verhindert. Das Gehirn unterdrückt das Bild, das von einem der Augen kommt, und das Sehen wird mit einem Auge erreicht. Unterdessen beginnt sich im unterdrückten Auge Trägheit zu entwickeln.

2. Bruchdefekte:

Wenn es mehr als einen Brechungsfehler zwischen den beiden Augen gibt oder wenn in jedem Auge separat ein starker Astigmatismus, Myopie oder Hyperopie vorliegt, kann sich ein träges Auge entwickeln.

3. Andere Augenkrankheiten:

Erkrankungen, die die Sehachse schließen, können zu dieser Gruppe gezählt werden. Dies sind Krankheiten, die mit der Trübung oder abnormalen Position der Brechungsmedien des Auges, wie Hornhaut, Iris, Linse und Glaskörper, zusammenhängen. Die häufigste Form ist der Graue Star. Darüber hinaus können Augenliderkrankungen durch Schließen der Sehachse zu einem trägen Auge führen. Die Behandlung von Lazy Eye kann innerhalb der ersten 10 Lebensjahre durchgeführt werden. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto erfolgreicher wird das Ergebnis sein. Die Behandlung besteht aus zwei Schritten. Einer davon ist die Behandlung des Faktors, der Amblyopie verursacht, und der andere ist die Behandlung der Amblyopie selbst.

» Grat & Blutungen im Auge

Beschwerden wie Brennen, Stechen, Jucken, Bluten und Graten in den Augen weisen meist auf eine Entzündung der dünnen, durchsichtigen Membran, die die Augenoberfläche bedeckt, die wir Konjunktivitis nennen, hin. Manchmal kann auch eine Entzündung der Hornhaut solche Beschwerden hervorrufen. Entzündungen von Hornhaut und Bindehaut können sogar gemeinsam auftreten. Eine dritte Struktur, die solche Beschwerden im Auge verursacht, sind die Lider. Entzündungen der Bindehaut können infektiös, allergisch, immunologisch, toxisch oder traumatisch sein. Infektiöse sind auf Bakterien, Viren und Parasiten zurückzuführen. Sie treten normalerweise auf, wenn Reinigungsregeln nicht befolgt werden und die Sachen von Kranken geteilt werden. Zudem erhöht die Schwächung des Körpers die Anfälligkeit für Infektionen. Eine Bindehautentzündung, die im Säuglingsalter auftritt, kann sehr schwerwiegend sein. Allergische Konjunktivitis tritt normalerweise in den Frühlingsmonaten auf, kann aber zu allen Jahreszeiten beobachtet werden. Juckreiz und Tränenfluss stehen im Vordergrund. Einige allergische Zustände können sehr schwerwiegend sein und sogar das Sehvermögen beeinträchtigen. Obwohl ihre Behandlung schwierig ist, sollten sie nicht vernachlässigt werden. Immunologische, also Bindehautentzündungen im Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems, treten häufiger bei älteren Menschen auf, können aber auch bei Kindern auftreten und haben einen schweren Verlauf. Giftige und traumatische Konjunktivitis entwickelt sich gegen Medikamente und Chemikalien. Entzündungen der Hornhaut werden als Keratitis oder Keratopathie bezeichnet. Diese können infektiös, immunologisch, allergisch, toxisch oder traumatisch sein. Entzündliche Zustände, die die Hornhaut betreffen, haben ein Privileg. Wenn sie nicht angemessen und in der Frühphase behandelt werden, tritt eine Okklusion auf, und diese Okklusion beeinträchtigt das Sehvermögen des Kindes, wenn die zentralen Teile betroffen sind. Darüber hinaus ist eine fortgeschrittene Hornhauterkrankung schwieriger zu behandeln. Es kann sogar zu einer sehr schweren Operation wie einer Augen- oder Hornhauttransplantation kommen. Bei dieser Operation wird die aus dem toten Auge entnommene klare Hornhaut an die Hornhaut des Patienten genäht. Zweifellos ist diese Operation keine problemlose Behandlungsmethode und eine absolute Lösung für Hornhauterkrankungen. Neben den chirurgischen Problemen sollte auch eine aufgetretene oder wahrscheinlich auftretende Amblyopie behandelt werden. Schließlich kann auch eine Entzündung der Augenlider Beschwerden wie Brennen, Stechen, Bluten und Graten im Auge hervorrufen. Die auffälligsten Merkmale sind Schuppen am unteren Wimpernrand, Wimpernausfall und Rötungen am Lidrand. Sie können auch sekundäre Probleme auf der Oberfläche des Augapfels verursachen.

» Tränen in den Augen

Erkrankungen wie Konjunktivitis, Hornhaut- und Liderkrankungen, Fremdkörper und angeborenes Glaukom bei Kindern, insbesondere im Säuglingsalter, können zu Tränenfluss führen, aber Augentränen ist in erster Linie ein typisches Symptom von Tränenwegsobstruktionen oder -stenosen. Manchmal wird diese Wässerung mikrobiell und es kann zu Gratbildung kommen. Beim Drücken auf die Nasenwurzel können entzündliche Flüssigkeiten austreten. Diese Situation schafft im ersten Jahr eine belastende Situation für die Eltern, aber normalerweise öffnet sich am Ende dieses Zeitraums der Kanal und die Beschwerden des Kindes verschwinden. Während dieser Zeit kann eine Massage der Nasenwurzel empfohlen werden, um das Öffnen des Kanals zu erleichtern. Antibiotische Tropfen werden in Zeiten verwendet, in denen Grate hoch sind. Wenn die Infektion zunimmt und das Auge und das umgebende Gewebe betrifft, kann eine intensivere Behandlung erforderlich sein. Wenn der Kanal nach einem Jahr immer noch nicht eröffnet ist, wird die Sondierung in Vollnarkose durchgeführt. Wenn die Sondierung fehlschlägt, kann sie mehrmals wiederholt werden. Wird der Kanal trotzdem nicht eröffnet, erfolgt nach dem 3. bis 4. Lebensjahr ein chirurgischer Eingriff, genau wie bei Erwachsenen. Mit anderen Worten, die Haut wird von der Nasenwurzel abgeschnitten, es gibt einen Tränensack, etwas Knochengewebe wird aus diesem Bereich entfernt und der Sack wird bis zur Nase geöffnet. Manchmal kann auch ein Schlauch eingeführt werden, um diese Öffnung aufrechtzuerhalten.

» Höhe des angeborenen Augeninnendrucks

Es ist eine schwere Erkrankung, die zu dauerhafter Erblindung führt, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird. Im Säuglingsalter kommt es zu Beschwerden wie Lichtempfindlichkeit, Augentränen, Schielen und roten Augen. Die transparente Struktur in der Mitte des Auges, die wir Hornhaut nennen, wächst und beginnt sich zu verdicken. Wenn der Augeninnendruck einseitig ansteigt, wird die Vergrößerung der Hornhaut deutlicher beobachtet. Bleibt der Augeninnendruck weiterhin hoch, kommt es zu Rissen in der Hornhaut und Lochfraß im Sehnerv. Mit anderen Worten, Nervenzellen sterben ab und ihre Funktionen können nicht wiederhergestellt werden. Babys haben viele Anomalien, die diesen IOD nachahmen oder begleiten. Um diese Erkrankungen zu erkennen, kann das Kind in Vollnarkose untersucht werden. Wenn eine Erhöhung des Augeninnendrucks bestätigt wird, ist die Behandlung daher chirurgisch.

» Kind mit Sehbehinderung

Der Begriff „Kind mit Sehbehinderung“ wird insbesondere für Kinder verwendet, die eine gewisse Sehkraft haben, deren Sehvermögen jedoch ihren Bedürfnissen nicht entsprechen kann, was nicht durch eine Methode wie Medikamente, Operationen und Brillen, spezielle Geräte, um ihre Sehkraft auf ein Niveau zu bringen, verbessert werden kann die ihre Bedürfnisse erfüllen können, und Rehabilitation, um sie zu nutzen. Sehbehinderte Kinder brauchen Hilfe, besonders wenn sie in die Schule kommen. Sie können im Unterricht durchfallen, weil sie nicht gut sehen können. Wenn mit speziellen Geräten nicht genügend Hilfe geleistet werden kann, müssen diese möglicherweise an Schulen für Sehbehinderte geschickt werden. Die Geräte, die bei der visuellen Rehabilitation dieser Kinder verwendet werden, sind Lupen, Teleskopbrillen und Videoüberwachungssysteme. Nach der Auswahl des passenden Gerätes wird der Umgang mit dem Gerät erlernt und geübt, um eine schnellere Anwendung zu ermöglichen. Neben der Verwendung von Geräten kann ihr Leben erleichtert werden, indem das Licht in der Umgebung erhöht wird, Bücher in Großdruck angeboten werden und die Schriften der Dinge, die sie benötigen, in ihrer Umgebung deutlicher hervorgehoben werden. Da die Hilfe für „Kinder mit Sehbehinderung“ für bestimmte Augenärzte von besonderem Interesse ist oder in bestimmten Zentren auf dieses Thema ausgerichtet ist, kann Ihr Arzt Sie bei einem solchen Bedarf überweisen oder Sie können eine solche Hilfe anfordern. „Geringe Sicht“ bedeutet nicht „blind“. Es wird versucht, das Restsehvermögen der Person mit Sehschwäche auf irgendeine Weise auszuwerten. Für blinde Menschen sollten andere sensorische Systeme verwendet werden. Mit anderen Worten, die Rehabilitation von Blinden ist ein ganz anderes Thema. Wenn Menschen sehbehindert oder blind sind, wird ihr Kontakt zu Augenärzten nicht unterbrochen. Denn das Auge ist nicht nur unser Sehorgan. Das Auge ist auch ein Teil unserer Ästhetik. Wenn die Krankheit, die das Sehvermögen reduziert oder verliert, nicht weiterverfolgt wird, kann dies auch zum Verlust des Augapfels führen. Um den Augapfel zu entfernen und die Ästhetik wiederherzustellen, ist das Anbringen einer Prothese ein schwieriges Verfahren, obwohl es vorzuziehen ist, den Augapfel an Ort und Stelle zu lassen.

» Kopfposition

Auch neuropsychiatrische Erkrankungen, Infektionen, Ohren-, Muskel- und Knochenerkrankungen sowie Augenerkrankungen können eine Kopfhaltung verursachen. “Kopfposition” bedeutet, dass das Kind seinen Kopf lieber nach oben, unten, rechts, links oder vorne hält als gerade. Es ist normalerweise eine ernste Erkrankung und die Ursache muss gefunden und behandelt werden. Nachfolgend sind einige Störungen aufgeführt, die eine augenbezogene Kopfposition verursachen:

– Schielen

– Augenmuskellähmung

– Störungen der Zentren im Gehirn, die die Augenbewegungen kontrollieren

– Nystagmus (Augenflimmern)

– Gesichtsfelddefekte

– Sehverlust auf einem Auge

– Bruchdefekte, die nicht richtig korrigiert werden

– Hängendes oberes Augenlid

– Überempfindlichkeit gegen Licht

» Nystagmus

Als Nystagmus bezeichnet man das Auftreten von rechts-links, auf-ab oder drehenden Augenvibrationen. Der Patient kann diese Bewegungen nicht kontrollieren. Obwohl es sich hauptsächlich um eine Störung der Zentren handelt, die die Muskelbewegungen kontrollieren, kann es manchmal auf Katarakte, Albinismus, Glaukom und Störungen der Augennervenschicht hinweisen, die zu Sehstörungen führen. Obwohl bei der Behandlung ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wird, ist es notwendig, da die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, vorher Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere gegen die Typen, die sich aufgrund von Sehbehinderung entwickeln.

» Andere

Bei Kindern können Erkrankungen der Augenlider, des Gewebes um das Auge, der Nervenbahnen, die das Bild an das Gehirn übertragen, und der mit dem Sehen verbundenen Gehirnbereiche beobachtet werden. Da sich die Erkrankungen des Augenlids und des umgebenden Gewebes sofort manifestieren, ist die Angst, mit der Behandlung zu spät zu kommen, geringer. Die Behandlung der Sehbahnen und der mit den Sehbahnen verbundenen Hirnzentren setzt nervöse Erkrankungen und die Zusammenarbeit des Augenarztes voraus. Eine intraokulare Entzündung namens Uveitis kann auch bei Kindern auftreten und hat schwerwiegende Folgen, wenn sie nicht behandelt wird. Da diese Erkrankung manchmal mit anderen Erkrankungen des Körpers einhergeht, sollten Kinder mit Rheuma, Hauterkrankungen und Erkrankungen der inneren Organe auch ohne Beschwerden augenärztlich untersucht werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

“Augenkrankheiten bei Kindern” üzerine bir yorum

  1. Geri izleme: diabetische Retinopathie - Augenoperation
Yorum yapın