Augenlidplastik (Blepharoplastik)

ÄSTHETISCHE AUGENLIDERCHIRURGIE (BLEPHROPLASTIK)

Wie in allen Bereichen der Haut werden auch bei den Augenlidern altersbedingte Veränderungen beobachtet. Diese Veränderungen treten in Form von Tränensäcken unter den Augen, überschüssiger Haut und Erschlaffung der Oberlider sowie als „Krähenfüße“ bezeichneten Falten um die Augen auf. Diese altersbedingten Veränderungen werden „Dermatochalasis“ genannt.

Tränensäcke und überschüssige Haut werden mit einer Augenlidästhetik namens „Blepharoplastik“ entfernt.

Die Blepharoplastik ist eine kosmetische Operation des periokulären Gewebes. Es ist eine Reihe von Versuchen, das Aussehen der Augen zu verschönern und altersbedingte Veränderungen zu beseitigen, ohne die Augenfunktionen zu beeinträchtigen.

Vor der plastischen Chirurgie ist eine systemische Evaluation wichtig. Das Vorhandensein von trockenen Augen, allergischer Struktur und Schuppenbildung auf den Lidern kann die postoperative Genesung beeinträchtigen und Probleme verursachen, die den Arzt und den Patienten verärgern können.

Bei der Beurteilung des Herabhängens der Lider sollte die Haltung des umgebenden Gewebes gründlich überprüft werden. Weil der Zustand, der eine ästhetische Operation erfordert, mit anderen Geweben assoziiert ist, sei es altersbedingt oder strukturell. Denn die besonders altersbedingte bzw. mit zunehmendem Alter deutlich werdende Situation ist meist schwerkraftabhängig und alle Gewebe sind unterschiedlich stark betroffen. An dieser Stelle ist die Position der Augenbrauen sehr wichtig. Bei einem Patienten mit niedriger Augenbrauenposition sollte zuerst die Augenbrauenposition angepasst werden. Eine Lidstraffung ohne Herabhängen der Augenbrauen kann das Herabhängen der Augenbrauen verstärken, indem der Lidabstand noch weiter verengt wird. In einigen Fällen kann die Behandlung von hängenden Augenbrauen die Notwendigkeit einer Blepharoplastik beseitigen.

Herabhängende Augenbrauen und Augenlider können Ermüdungserscheinungen in den Augen verursachen und der Person einen müden und traurigen Ausdruck verleihen. Manchmal verursacht es in fortgeschrittenen Fällen Sehprobleme und eine Einengung des Gesichtsfelds. Diese Patienten versuchen unbewusst, ihre Augenbrauen und Augenlider zu heben, was durch Zusammendrücken ihrer Stirnmuskeln ständige Kopfschmerzen verursacht.

Als Oberlid-Blepharoplastik bezeichnet man den Versuch, vorgefallenes Fettgewebe, übermäßige Hautfalten und Faltenbildung an den Oberlidern zu entfernen. Die Oberlid-Blepharoplastik sollte speziell nach den Bedürfnissen der Person geplant werden. Bei manchen Menschen ist nur eine Hautentfernung ausreichend, manchmal sollten zusätzlich Augenmuskeln, Fettgewebe und septal-tarsale Strukturen gestrafft werden.

Die Operation wird meist in örtlicher Betäubung (regionale Betäubung) durchgeführt. Vor der Anästhesie ist es notwendig, den Operationsbereich gründlich zu vermessen und die erforderlichen Pläne zu erstellen und die Haut zu markieren. Denn nach der Anästhesie schwillt das Gewebe an, was zu einem Missverständnis im Operationsgebiet führt.

Die Inzisionsstelle am Oberlid fällt in der Regel mit der Lidhautfalte zusammen, im fortgeschrittenen Alter kann diese Stelle jedoch manchmal undeutlich werden. Beim Weibchen liegt die Lidfalte 8-10 mm über dem bewimperten Rand. Bei Männern liegt dieser Wert bei 6-8 mm. Nachdem der untere Schnittrand auf diese Weise markiert ist, unterscheidet sich der obere Rand von Person zu Person. Natürlich ist das zu entfernende Gewebe bei Menschen mit überschüssiger Haut größer. Beim Zusammenfügen der Gewebe nach der Operation sollte darauf geachtet werden, dass der Abstand zwischen Wimpernrand und Augenbraue mindestens 20 mm beträgt.

Die Symmetrie der Markierung ist sehr wichtig. Nachdem die Markierung abgeschlossen ist, sollte die präanästhetische Symmetrie erneut beurteilt werden. Bei Patienten mit Fettpölsterchen sollten diese Bereiche zusätzlich in den OP-Plan aufgenommen und markiert werden.

Nach Anwendung der Anästhesie wird ein Hautschnitt vorgenommen und das zuvor geplante Hautgewebe herausgeschnitten. Die Fettentfernung erfolgt gemäß dem Operationsplan. Wenn der Einschnitt in der Zwischenzeit verlängert und nach vorne bewegt wird, wird der Levatormuskel beschädigt, was zu einem Herabhängen der Klappe führt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Anatomie des Augenlidgewebes zu kennen und zu erfahren. Die Haut wird mit Einzelnähten für eine gute Anlagerung und Heilung verschlossen. Nur die Haut wird verschlossen, das Septum und der M. orbicularis werden nicht genäht. Dies kann zu ungewöhnlichen Kerben im Deckel führen, wodurch der Deckel offen bleibt.

Die Dauer der Operation beträgt ca. 45 Minuten – 1 Stunde. Am Ende der Operation werden die Augen nicht verbunden. Am Ende des Eingriffs wird eine antibiotische Salbe aufgetragen und ein dünnes Klebeband nur auf die Augenlider geklebt. Eis wird in den ersten 24 Stunden nach der Operation angewendet. Kalte Kompressen reduzieren Schwellungen und mögliche Blutergüsse sowie Schmerzen, die auftreten können. Nähte sind in der Regel 5.-6. Es wird in Tagen eingenommen.

Bei der Unterlid-Blepharoplastik sind Fettpölsterchen meist das Problem. Bei älteren Patienten begleitet lockeres Hautgewebe das Problem. Wir bevorzugen eine Operation, die von der Innenseite der Abdeckung durchgeführt wird, bei der Operation, die an Ölbeuteln durchzuführen ist. Auf diese Weise wird das Augendach geschont, das Septum nicht beschädigt und wir haben kein Problem mit Nahtstellen, da außen keine Hautschnitte vorgenommen werden.

Auch hier wird nach der präoperativen Markierung eine Lokalanästhesie durchgeführt. Das Fettgewebe wird durch einen Einschnitt am inneren Teil des Unterlids freigelegt. Nach Exzision und Kauterisation wird die Operation beendet. Es ist kein Nähen erforderlich.

Bei Patienten mit Erschlaffung oder Hautüberschuss am Unterlid ist jedoch auch ein externer Klappeneingriff notwendig. Der Hautschnitt liegt hier 3-4 mm unterhalb des bewimperten Randes und fällt mit der Lachlinie zusammen. Überschüssige Haut wird zusammen mit dem Augenmuskel entfernt, und bei Bedarf wird bei Lidschlaffheit eine Lidstraffung angewendet. Die Operation wird mit einer Hautnaht abgeschlossen.

Die Dauer der Operation beträgt ca. 45 Minuten – 1 Stunde. Am Ende der Operation werden die Augen nicht verbunden. Am Ende des Eingriffs werden antibiotische Tropfen aufgetragen. Bei einem externen Eingriff wird ein dünnes Pflaster nur im Bereich der Hautinzision angebracht. Eis wird in den ersten 24 Stunden nach der Operation angewendet. Bei externen Eingriffen sind die Nähte normalerweise 5.-6. Es wird in Tagen eingenommen.

In den ersten 5 Tagen sind die Lider geschwollen und violett. Während dieser Zeit werden die Augenlider nicht mit Wasser berührt. Nach Entfernung der Fäden können unsere Patienten wieder ihrer Arbeit nachgehen. Eine Kontrolle wird 5 Tage und 1 Monat nach der Operation empfohlen. Die postoperative Behandlung ist antibiotische Salbe für 1 Woche, antibiotische Tropfen für 1 Woche, künstliche Tränentropfen für 1 Monat.

Zur Behandlung von hängenden Augenbrauen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die einfachste davon ist die Botox-Injektion. Nach einigen Versuchen im Augenbrauenbereich in einer Sitzung erzielen wir ein adäquates Ergebnis. Diese Behandlungsform ist jedoch eher für unsere jungen Patienten geeignet. Bei unseren älteren Patienten wird eine chirurgische Behandlung angewendet, um ein adäquates Ergebnis zu erzielen. Chirurgische Behandlungen sind das Abhängen der Augenbrauen, endoskopische Operationen und Operationen, die direkt im Bereich der Augenbrauen durchgeführt werden. Unter diesen wird das Aufhängen am Seil wegen seiner Komplikationen und der kurzen Behandlungsdauer nicht bevorzugt. Der endoskopische Eingriff wird durch die Kopfhaut durchgeführt. Direkte Augenbrauenoperationen sind chirurgische Eingriffe, die dauerhafter sind und wir können der Augenbrauenposition die beste Position geben.

Wenn es in unserem Land um ästhetische Chirurgie geht, egal um welches Organ es sich handelt, fallen einem zuerst die plastischen Chirurgen ein. Und diese Patienten wenden sich oft an plastische Chirurgen. Wenn wir uns jedoch die westlichen Länder und die Vereinigten Staaten ansehen, werden ästhetische Operationen an den Augenlidern von okuloplastischen Chirurgen mit Augenheilkundeausbildung durchgeführt, dh Spezialisten für Augenkrankheiten.

Blepharoplastik sollte von Spezialisten durchgeführt werden. Wenn die Blepharoplastik nicht von Experten und unerfahrenen Personen durchgeführt wird, verursacht sie einige Komplikationen und Probleme. Diese Probleme sind; Trockenes Auge, Auswärtsdrehung und Offenbleiben der Lider, Blutungen im Fettgewebe, Deformität und Asymmetrie der Lider, Retraktion und Infektion.

Ich wünsche Ihnen gesunde Tage…

Op.Dr.Şeyda Atabay Yıldız

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar