Jeder hat sie schon einmal gehört: Setzen Sie sich nicht zu nah an den Fernseher, es schadet Ihren Augen oder starren Sie nicht in die Sonne, Sie beschädigen Ihre Sicht! Es gibt Hunderte von Augenmythen, aber welche sind wahr und welche falsch? Lesen Sie weiter, um die Fakten zu erfahren.
MYTHOS: Zu nah am Fernseher zu sitzen schadet den Augen.
FAKT: Es gibt keine Beweise dafür, dass das Sitzen direkt vor dem Fernseher Ihren Augen schaden kann. Aber wenn Sie sehen, dass Ihr Kind sehr nah sitzt, kann das ein Zeichen von Kurzsichtigkeit sein.
MYTHOS: Lesen bei schwachem Licht kann Ihre Augen verletzen.
FAKT: Auch wenn sich Ihre Augen müde oder angespannt anfühlen, wird das Lesen bei schwachem Licht Ihre Augen nicht dauerhaft schädigen.
MYTHOS: Wenn Sie Ihre Augen kreuzen, bleiben sie so.
FAKT: Es kann unangenehm sein oder Kopfschmerzen verursachen, aber das wird nicht so bleiben. Wenn die Augen Ihres Kindes jedoch ständig gekreuzt erscheinen, bringen Sie es zu einem Augenarzt. Dies ist ein Zustand, der Strabismus genannt wird und nicht von alleine verschwindet.
MYTHOS: Die Verwendung eines Nachtlichts macht ein Kind kurzsichtig.
FAKT: Nachtlichter schaden den Augen Ihres Kindes nicht. Wenn überhaupt, können sie Säuglingen helfen, sich zu konzentrieren und die Augenkoordination zu erlernen .
MYTHOS: Ein direkter Blick in die Sonne kann Ihre Augen schädigen.
FAKT: Einfach gesagt, es ist nie eine gute Idee, direkt in die Sonne zu schauen. Das intensive ultraviolette (UV) Licht kann Blindheit verursachen und wurde mit Augenerkrankungen wie Sonnenretinitis, Hornhautdystrophie und Makuladegeneration in Verbindung gebracht . Eine Sonnenfinsternis ist die gefährlichste Zeit, um in die Sonne zu starren, da das Lichtspektrum, das Ihre Pupillen verkleinert, blockiert wird, aber die gefährlichen Strahlen immer noch da sind und Ihre Netzhaut vollständiger belichtet lassen. Wenn Ihnen die UV-Exposition besonders wichtig ist, schauen Sie sich UV-blockierende Kontaktlinsen wie die Avaira- Linie an.
MYTHOS: Die Verwendung künstlicher Süßstoffe macht Ihre Augen lichtempfindlicher.
FAKT: Das ist überraschend wahr. Bestimmte künstliche Süßstoffe wie Cyclamate können dazu führen, dass Ihre Augen lichtempfindlicher werden. Auch andere Substanzen können diese Wirkung haben: Antibiotika, Blutdruckmittel, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Diabetes-Medikamente.
MYTHOS: Die Verwendung von Kontaktlinsen kann Ihr Sehvermögen schwächen, indem es Sie von ihnen abhängig macht.
FAKT: Kontaktlinsen können Ihr Sehvermögen nicht schwächen. Ihr Rezept kann sich ändern, aber das hat nichts mit Ihren Kontaktlinsen zu tun. Schlecht sitzende Kontaktlinsen können jedoch schädlich für die Hornhaut sein, gehen Sie also unbedingt zu einem lizenzierten Augenarzt, um sie richtig anzupassen. Hier ist unser Tool „Augenarzt finden“ .
MYTHOS: Zwei blauäugige Eltern können kein braunäugiges Kind haben.
FAKT: Obwohl selten, ist es möglich. Die Augenfarbe ist das typischste Merkmal, das beim Erlernen grundlegender Genetik verwendet wird, aber es ist etwas komplizierter, als einfach eine Tabelle mit „BB, Bb und bb“-Kombinationen zu erstellen, die eine größere Variation der Ergebnisse ermöglicht.
Wenn Ihnen also das nächste Mal jemand sagt, dass Sie sich vom Fernseher entfernen oder das Licht einschalten sollen, während Sie lesen, können Sie höflich ablehnen und sagen: „Das ist alles ein Mythos.“