WICHTIGKEIT DER AUGENUNTERSUCHUNG IN DER VORSCHULE und LASSESS AUGE
Das Sehvermögen, das notwendig ist, um unser Leben im fortgeschrittenen Alter fortzusetzen, wird erst im Säuglings- und Kindesalter erworben. Das Sehvermögen, das mit der Geburt beginnt, beginnt sich erst im 6. Monat zu entwickeln, wenn die Augen starr aussehen, d. h. mit dem Einsetzen des Makulasehens (gelber Punkt) (Zentralsehen), und es wird allgemein angenommen, dass es sich um den 6. herum stabilisiert Jahr. Daher sollten Störungen, die die Entwicklung des Sehvermögens verhindern können, vor diesem Alter behandelt werden.
Mütter und Väter kümmern sich natürlich um ihre Kinder in einem neugeborenen Baby, aber wir sagen, dass “ MÜSSEN DIE AUGEN IHRES KINDES KÖRPERLICH BETRACHTEN“… Es ist notwendig, sich immer an den Unterschied zwischen Schauen und Sehen zu erinnern. In jeder anormalen Situation sollte sofort ein Augenarzt konsultiert werden. Zum Beispiel ist die Pupille normalerweise schwarz, und wenn das Licht aufrecht gehalten wird, erscheint sie rot, andernfalls sollte sie als pathologisch angesehen werden. Darüber hinaus sollte auch die Hornhautschicht, die wir mit Uhrenglas vergleichen, transparent sein. Ihr größter Helfer in dieser Hinsicht sollte der Arzt Ihres Kindes sein, der Sie anleitet.
Wir nennen Strabismus, wenn die Augen nicht parallel und gerade schauen, mit anderen Worten, wenn ein Auge gerade schaut, bewegt sich das andere Auge in eine andere Richtung. Strabismus ist eine Erkrankung, die so früh wie möglich behandelt werden sollte. Hier hat die Familie große Aufgaben und Verantwortung. Der Arzt untersucht zuerst, ob dieses Schielen echt ist und dann, ob es auf eine andere Augenkrankheit zurückzuführen ist. Danach wird versucht, die Notwendigkeit einer Brille zu ermitteln. Dazu ist es in der Regel notwendig, pupillenerweiternde Tropfen zu verwenden. Bei Bedarf muss das Kind eine Brille tragen. Neben der Sehverbesserung kann eine Brille auch korrigierend wirken. Ein Teil der Behandlung der Person, die mit Brille nicht ausrutscht, ist unterwegs. In der Zwischenzeit sollte auch die Entwicklung des Sehvermögens verfolgt werden. Wenn Kinder trainiert werden, können sie im Alter von etwa 2,5-3 Jahren einen visuellen Ausdruck geben. Sie müssen zu Hause in diese Richtung geführt werden. Wie viel die Augen getrennt sehen können, lässt sich nur am Gesichtsausdruck des Patienten erkennen. Bei schlechter Sicht auf einem der Augen ist eine Okklusionsbehandlung erforderlich. Diese Behandlung kann nur wirksam sein, wenn sie bis zum Alter von 6 Jahren streng und vorschriftsmäßig durchgeführt wird. Andernfalls wird es unvermeidlich sein, dass ein Auge weniger sieht als das andere. AMBLIOPI also LASSESS AUGE nennen wir es.
Wenn der Unterschied zwischen den beiden Augen groß ist, kann sich bei diesen Menschen eine Amblyopie entwickeln, und die Erkennung und Behandlung sollte in einem sehr jungen Alter erfolgen/bereitgestellt werden.
Bei Kindern, die eine Schieloperation benötigen, ist es obligatorisch, nach der Operation eine Brille und gegebenenfalls eine Verschlussbehandlung fortzusetzen. Mit anderen Worten, eine Operation bedeutet nicht, dass alles behoben ist.
Das Schließen ist eine Praxis, die Kinder jeden Alters nicht mögen. Es sollte angewendet werden, indem man ein Spiel wie mit einer Brille macht. Bei dieser Anwendung ist es am besten, spezielle Dichtungsbänder zu verwenden. Bei über der Brille angebrachten Verschlüssen wird das Kind von der Seite oder von oben auf den Verschluss schauen wollen, da das offene Auge schlecht sieht. Mit dem Verschluss sollte eng gearbeitet werden. Mit anderen Worten, Prozesse wie Malen und Malen setzen in erster Linie visuelle Reize und lenken das Kind auch ab.
Die Notwendigkeit einer Brille ist nicht der einzige Grund für Amblyopie. In Fällen wie angeborener Katarakt, hängenden Augenlidern, Hornhautflecken kann es vorkommen, dass kein ausreichender visueller Reiz das visuelle Zentrum des Gehirns vom Auge zur Seite erreichen kann. Amblyopie kann durch rechtzeitige Behandlung dieser Zustände, die wir als organisch bezeichnen, verhindert werden.
An unsere Kinder „Lass uns zur Schule gehen“
Bevor Sie sagen, lassen Sie uns eine Augenuntersuchung durchführen.
Prof. DR. Haluk Ertürk