
Die meisten Experten sind sich einig, dass langes Fernsehen dem Sehvermögen Ihres Kindes nicht schadet. Entgegen weitverbreiteten Mythen schadet es den Augen Ihres Kindes auch nicht, zu nahe am Fernseher zu sitzen. Kinder können im Nahbereich ohne Überanstrengung der Augen besser fokussieren als Erwachsene. Daher entwickeln Kinder oft die Angewohnheit, Lesestoff nah an die Augen zu halten oder direkt vor dem Fernseher zu sitzen. Weder bei Kindern noch bei Erwachsenen gibt es Hinweise darauf, dass dies die Augen schädigt. Kinder wachsen normalerweise aus dieser Gewohnheit heraus, wenn sie älter werden. Allerdings kann es bei Kindern wie bei Erwachsenen zu einer Überanstrengung der Augen führen, wenn die Augen zu lange auf eine Sache gerichtet sind. Woher kommt die Warnung, dass zu viel Fernsehen den Augen schaden kann? Wahrscheinlich aus den frühen Tagen des Fernsehens, als es Warnungen nach einem Fabrikfehler gab, der dazu führte, dass einige Farbfernseher übermäßige Röntgenstrahlen von der Kathodenstrahlröhre abgaben. Damals sagten die Gesundheitsbehörden, dass die übermäßige Strahlung den meisten Zuschauern nicht schaden würde. Sie warnten jedoch davor, dass Kinder länger als eine Stunde in der Nähe des Fernsehers sitzen, weil Röntgenstrahlen durch die Lüftungsschlitze an der Unterseite des Geräts eindringen. Heutige Fernseher verwenden unterschiedliche Technologien. Op.Dr.Ahmet UMAY Bristol University Ophthalmology Section UK Ressource: WebMD Medical Reference Picture: Royal National Institute of Blind People 105 Judd Street, London WC1H 9NE rnib org uk Nb news