Behandlung von Netzhautablösung und -riss

Befindet sich der Riss oder die Ablösung in der Netzhautperipherie, können Sie ambulant behandelt werden. Die Behandlung kann unmittelbar nach Ihrer Untersuchung erfolgen. Welches Verfahren auch immer verwendet wird, das Hauptziel besteht darin, die Netzhaut und die Aderhaut wieder miteinander zu verbinden, damit die Glaskörperflüssigkeit diese Gewebe nicht wieder trennen kann.

Schließender Netzhautriss

Wärme (Laser-Photokoagulation) oder Kälte (Kryotherapie) können verwendet werden, um einen Riss zu versiegeln. Diese Behandlungen bringen die Netzhaut und die Aderhaut wieder an. Es wird eine Anästhesie verwendet, um zu verhindern, dass Sie während der Behandlung Schmerzen verspüren.

Lasertherapie

Das Laserlicht geht durch die Pupille und erreicht das Innere des Auges, und wenn es mit der Netzhaut in Kontakt kommt, verwandelt sich das Licht in Wärme und klebt die Netzhaut an die Aderhaut. Es kann im Sitzen an der Spaltlampe appliziert werden. Es kann jedoch angewendet werden, wenn keine oder nur sehr begrenzte Netzhautablösung um den Riss herum vorliegt. Es ist normalerweise ein schmerzloses und einfaches Verfahren für den Patienten.

Kryotherapie

Eine Gefriersonde wird direkt über dem Riss mit dem Auge in Kontakt gebracht. Die Kälte friert das Gewebe um den Riss herum ein, wodurch Netzhaut und Aderhaut zusammenkleben. Es wird normalerweise im Operationssaal und unter örtlicher Betäubung angewendet. Es ist eine bevorzugte Methode bei Vorhandensein einer Ablösung mit einem Riss.

Pneumatische Retinopexie

Ihr Arzt kann eine Gasblase in den Glaskörperraum injizieren, um die abgelöste Netzhaut herunterzudrücken und sie in ihre ursprüngliche Position zurückzubringen. Dieses Verfahren ist als pneumatische Retinopexie bekannt. Wenn das Gas aufsteigt, drückt es die Netzhaut gegen die Aderhaut. Dazu kann er je nach Rissstelle auch eine geeignete Schlafposition empfehlen. Ihr Arzt kann dann Kryo- oder Laser verwenden, um die Netzhaut anzubringen. Das Gas wird normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Wochen vollständig vom Körper aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt bemerken Sie möglicherweise das Vorhandensein von Gas während Ihrer Augenbewegungen.

Diese Behandlung kann bei sehr begrenzten Netzhautablösungen bevorzugt werden, die in einem sehr frühen Stadium erkannt werden.

ERKENNUNGSCHIRURGIE

Um eine fortgeschrittene Netzhautablösung zu reparieren, die größere Bereiche bedeckt, kann Ihr Arzt eine Operation durchführen, indem er zwei oder mehr der unten beschriebenen Verfahren kombiniert. Sie können einige Tage oder Stunden in einem Krankenhaus oder einem chirurgischen Zentrum behandelt werden. Damit Sie während der Behandlung keine Schmerzen verspüren, wird eine Anästhesie verabreicht. Die anwendbaren Methoden sind unten zusammengefasst.

Behandlung
Behandlung

Sklerakollaps

Ein Silikonband wird um Ihr Auge gewickelt, um die abgelöste Netzhaut in Kontakt mit der Aderhaut zu halten. Das Band wird festgezogen, indem es zwischen den Augenmuskeln hindurchgeführt wird, und die Sklera wird leicht kollabiert. Dann wird der Riss in der Netzhaut mit Laser- oder Kryotherapie verschlossen, indem er an die Aderhaut geklebt wird. Flüssigkeit, die sich unter der Netzhaut ansammelt, kann auch durch einen kleinen Schnitt aus der Sklera abgelassen werden. Obwohl das Tape um das Auge herum belassen wird, verursacht es keine Schmerzen und ist von außen nicht sichtbar. Es kann nur zu Fehlsichtigkeiten (wie Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung) kommen, die normalerweise mit einer Brille korrigiert werden können.

Vitrektomie

Der Glaskörper kann entfernt werden, um das fibröse Gewebe zu entlasten, das an der Netzhaut zieht und sich darüber entwickelt. Dieses Verfahren wird als Vitrektomie bezeichnet. Mit einem Operationsmikroskop durchtrennt Ihr Arzt die Fasern, die an der Netzhaut ziehen. Dann werden diese Fasern und trüben Glaskörperbereiche entfernt und durch Kochsalzlösung ersetzt. Bei vielen Patienten wird das Einknicken der Sklera mit einer Vitrektomie kombiniert. Die Vitrektomie ist insbesondere bei Glaskörperblutungen oder Glaskörperwucherungen (wie sie bei Netzhautablösungen mit Langzeit- oder Riesenrissen auftreten) eine notwendige Behandlungsmethode. Je nach Größe und Lage des Netzhauteinrisses nach Vitrektomie kann es notwendig sein, verschiedene Puffer in das Auge einzubringen. Gas kann in das Auge eingeführt werden, um die Netzhaut zu puffern. Diese Gase werden innerhalb von 15 Tagen bis 1 Monat selbstabsorbiert, und wenn das Gas beginnt, aus dem Auge abgezogen zu werden, beginnt der Patient langsam zu sehen. Flugreisen sollten vermieden werden, wenn Gas im Auge ist. Zum gleichen Zweck kann Silikonöl ins Auge gegeben werden. In diesem Fall verhindert Silikon normalerweise nicht das Sehen und Flugreisen in der Frühzeit. Wenn das Silikon jedoch nach einer gewissen Zeit entfernt werden muss, ist eine Operation erforderlich.

Operationsrisiken und mögliche Komplikationen

Die chirurgische Behandlung eines Netzhautrisses oder einer Netzhautablösung birgt einige Risiken. Diese;

Infektion

Membranstrukturen, die durch die Entwicklung von abnormalem Narbengewebe auf der Netzhaut gebildet wurden, müssen möglicherweise erneut operiert werden.

Wiederauftreten einer Netzhautablösung aufgrund der Entwicklung einer proliferativen Vitreoretinopathie (PVR)

Schäden an anderen Augenstrukturen in der Nähe (z. B. der Linse)

Starke Blutungen, die die Sicht beeinträchtigen können

NACHBEHANDLUNG

Die Netzhaut ist ein empfindliches Gewebe, das Zeit braucht, um vollständig zu heilen. Obwohl eine reparierte Netzhaut innerhalb weniger Tage einheilt, kann es Monate dauern, bis sich das Sehvermögen stabilisiert hat. Während dieser Zeit können Sie Veränderungen wie Doppel- und verschwommenes Sehen spüren. Möglicherweise benötigen Sie auch nach der Genesung eine neue Brille, um die beste Sicht zu erhalten.

Die ersten paar Tage

Nachdem ein Riss geschlossen wurde, können Sie eine leichte Entzündungsreaktion in Ihrem Auge haben. Wenn eine Ablösungsbehandlung angewendet wurde, kann Ihr Auge empfindlich, rot und geschwollen sein. Medikamente werden verabreicht, um Schmerzen zu kontrollieren und Infektionen vorzubeugen. Abhängig von Ihrer Situation wird Ihnen möglicherweise geraten, einige körperliche Aktivitäten, insbesondere Sport, zu vermeiden.

Zurück zu normalen Aktivitäten

Sie können damit rechnen, innerhalb von zwei Wochen zur Arbeit und zu anderen normalen Aktivitäten zurückzukehren. Wenn Sie Blähungen im Auge haben, müssen Sie große Höhen vermeiden, insbesondere Flugreisen, bis Ihr Arzt es genehmigt.

Ihre Follower

Ihr Arzt kann Sie am Tag nach der Behandlung sehen, um Ihre Genesung zu überwachen. Wenn alles normal ist, sind Tage für ein paar Kontrolltermine in den nächsten 2-3 Monaten gegeben.

Rufen Sie Ihren Arzt in den folgenden Situationen an:

Wenn Ihre Schmerzen mit der Zeit nicht nachlassen

Wenn Ihr Auge empfindlicher, geschwollen und gerötet wird

Wenn die Menge an Augenausfluss zunimmt

Wenn sich Ihr Sehvermögen plötzlich verschlechtert

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın