Botox

Die Botox-Behandlung wird mit Botulinumtoxin durchgeführt, das aus Clostridium botilinium-Bakterien gewonnen wird. Es
Toxin stoppt vorübergehend die Muskelbewegungen. Somit funktionieren die Muskeln, die Falten verursachen, nicht und
Faltenlinien treten nicht auf. Das alte, faltige und müde Erscheinungsbild der Haut wird reduziert.

Wo wird eine Botox-Behandlung angewendet?
Die Botox-Behandlung kann in der Mitte der Augenbrauen, auf der Stirn, um die Augen, um die Lippen herum, am Kinn und an der Nasenlinie aufgetragen werden.

Wie wird eine Botox-Behandlung angewendet?
Vor der Botox-Behandlung werden, falls gewünscht, anästhetische Cremes auf den Anwendungsbereich aufgetragen und 20 Minuten lang gewartet.
Nach der Reinigung wird der Anwendungsbereich markiert und Botox mit feinen Nadeln intramuskulär injiziert.

Wann setzt die Wirkung der Botox-Behandlung ein?
Die Botox-Behandlung beginnt 3 Tage nach dem Auftragen, aber es dauert 1 Woche, bis sie vollständig abgebaut ist.

Wie lange hält die Wirkung einer Botox-Behandlung an?
Die Wirkung dieser Behandlung hält 4-6 Monate an, danach kehrt die Bewegung der Muskeln zurück.

Wie oft sollte eine Botox-Behandlung angewendet werden?
Es wird empfohlen, die Botox-Behandlung durchschnittlich alle 6 Monate zu wiederholen. Nach wiederholten Anwendungen, dies
Zeitraum kann auf bis zu 8 Monate verlängert werden.

Was sind die Nebenwirkungen einer Botox-Behandlung?
Nach dem Auftragen von Botox können kleine Rötungen oder Blutergüsse auftreten. Diese Effekte sind vorübergehend und von kurzer Dauer.
kehrt in kürzester Zeit zum Normalzustand zurück. Selten kann ein Herabhängen des Augenlids (Ptosis) beobachtet werden. Dies kann 2-4 Wochen andauern.
und wird mit Augentropfen behandelt. Außerdem Kopfschmerzen, trockene Augen, Diplopie, Einschränkung der Mundbewegungen
ist eine der gemeldeten Nebenwirkungen, die jedoch je nach Anwendungsbereich und angewendeter Menge variiert.

Bei wem wird die Botox-Behandlung nicht angewendet?
Die Botox-Behandlung eignet sich für stillende Mütter, Schwangere, Muskel- oder Nervenerkrankungen, Blutungsstörungen.
oder diejenigen, die Blutverdünner verwenden. Außerdem Chinin, Aminoglykoside, Calciumkanalblocker,
ist bei Penicillamin-Anwendern kontraindiziert. Das Vorhandensein einer aktiven Infektion im Anwendungsbereich ebenfalls
Blöcke.

Was ist nach einer Botox-Behandlung zu beachten?
Die Stellen, an denen Botox angewendet wird, sollten nicht massiert oder gerieben werden.
Übung sollte nicht durchgeführt werden. Auch das Duschen mit heißem Wasser für 6 Stunden wird nicht empfohlen. Eine leichte Feuchtigkeitscreme bzw
Sonnencreme kann nach dem Eingriff verwendet werden.

Wofür kann eine Botox-Behandlung außer Falten verwendet werden?
Botox-Behandlung zur Hyperhidrose-Behandlung von Achselhöhlen, Handflächen und Fußsohlen zur Verringerung des Schwitzens
kann angewendet werden. Seine Wirkung ist noch vorübergehend und sollte alle 4-6 Monate wiederholt werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar