Es kommt ohne Vorwarnung wie viele andere unerwünschte Zeichen des Alterns. Eines Morgens wachst du auf und es gibt ein neues graues Haar oder eine ungewohnte feine Linie im Augenwinkel, oder du merkst, dass du auf deine Morgenzeitung blinzelst. Es heißt Presbyopie und ist die Altersweitsichtigkeit. Dieser Zustand tritt irgendwann bei jedem auf, aber nicht jeder möchte eine Lesebrille oder Bifokalbrille tragen, wodurch sich selbst die jüngst aussehende Person alt fühlen kann. Lesen Sie weiter, um mehr über diese häufige Erkrankung zu erfahren und wie Sie vermeiden können, jemals auf eine Oma-Brille zurückgreifen zu müssen.
Was ist Presbyopie?
Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse, die das Licht beugt, um auf die Netzhaut zu treffen, an Elastizität. Wenn dies auftritt, hindert es Ihre Augen daran, sich so gut zu fokussieren wie früher. Seine Auswirkungen können plötzlich einsetzen, normalerweise im Alter von etwa 40 Jahren, und sich mit der Zeit verschlimmern.
Laut der AOA (American Optometric Association) gehören zu den Anzeichen von Presbyopie:
- Lesematerial auf Armeslänge halten
- Verschwommenes Sehen bei normaler Leseentfernung
- Augenermüdung
- Kopfschmerzen bei Arbeiten in der Nähe
Gibt es Alternativen zu Bifokal-/Lesebrillen?
Nur weil Sie in den Vierzigern sind, muss das nicht gleich eine lebenslange Haftstrafe für das Herumschleppen einer Lesebrille bedeuten. Presbyopie ist zwar nicht heilbar, aber es gibt chirurgische und Kontaktlinsenoptionen.
Chirurgie – LASIK oder CK (konduktive Keratoplastik) kann eine Monovisionslösung für Presbyopen schaffen. Das bedeutet, dass ein Auge in der Lage wäre, auf entfernte Objekte zu fokussieren, während das andere auf nahe Objekte fokussieren würde.
Kontaktlinsen – Kontaktlinsen für Presbyopie gibt es in „Monovision“, „Bifokal“ und „Multifokal“ Lösungen. Multifokalbrillen sind aufgrund ihrer Fähigkeit, ein natürliches Seherlebnis nachzuahmen, die häufigste Form. Sie sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Teile der Linse für Fernsicht und Nahsicht haben. Einige gute Optionen für diesen Linsentyp sind CooperVisions Proclear 1 day multifocal und Proclear 1 day sphere ; Zwei fortschrittliche Designs mit mehreren Sehkorrekturzonen in beiden Gläsern, die eine klare Sicht in der Nähe, in mittleren Entfernungen und in der Ferne ermöglichen.
Was ist, wenn ich auch andere Erkrankungen wie Astigmatismus habe?
Manche Menschen haben mehr „Opie“, als sie sich merken können: Myopie, Hyperopie, Presbyopie, und dann gibt es Astigmatismus. Tatsächlich ist es sehr häufig, mehrere Erkrankungen zu haben. Zum Beispiel ist eine hohe Hyperopie (Weitsichtigkeit) mit einem hohen Maß an Astigmatismus verbunden. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Augenarzt Ihnen wegen eines komplizierten Rezepts Kontaktlinsen verweigert, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Es gibt mehr Abwechslung als je zuvor. Zum Beispiel umfasst die Coopervison Proclear-Familie eine Linse, die multifokal und torisch ist und entwickelt wurde, um Symptome des trockenen Auges (eine häufige Nebenwirkung von Presbyopie) zu lindern.
Lassen Sie sich von der beginnenden Alterssichtigkeit nicht unterkriegen. Es passiert jedem und es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne jemals „Lesegeräte“ oder Bifokalbrillen tragen zu müssen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie Presbyopie haben, und daran interessiert sind, multifokale Kontaktlinsen zur Korrektur auszuprobieren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Augenarzt.