Computer- und Augengesundheit

Wir sitzen jeden Tag im Büro oder zu Hause vor dem Computer, aber was ist mit unseren Augen?

Heute verbringt fast jeder im aktiven Berufsleben den größten Teil des Tages vor Computermonitoren.

Wird dies negative Auswirkungen auf unsere Augengesundheit haben?

Situationen, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. langes Autofahren, Ansehen eines spannenden Films, langes Arbeiten am Computer, verringern die Blinzelfrequenz. Die Abnahme der Häufigkeit des Augenblinzelns verursacht auch Trockenheit des Risses auf der Hornhaut. Dies verursacht trockene Augen. Trockene Augen verursachen auch Symptome wie Rötung, Brennen, Juckreiz und vorzeitige Augenermüdung. Wir müssen sogar unsere Augen schließen, was sogar zu frühem Einschlafen führen kann.

Geben Computermonitore Strahlung ab?

In wissenschaftlichen Studien und Forschungen wurde auf Computer- und Tablet-Bildschirmen keine ionisierende oder nicht-ionisierende Strahlung festgestellt, die für die Augen schädlich sein kann.

Ich benutze einen Computer und habe starke Kopfschmerzen…

Aufgrund der Tatsache, dass unsere Augen aufgrund der Computernutzung in der gleichen Position über Stunden hinweg ständig auf denselben Punkt gerichtet sind, kann es nach einer Weile zu einem harmonischen Krampf kommen. Durch das sich ständig anpassende Auge können Kopfschmerzen und Schmerzen um die Augen herum auftreten. Um dieser Situation vorzubeugen, müssen wir alle 15-20 Minuten den Kopf vom Monitor abwenden und wegschauen. Wenn wir trotzdem Kopfschmerzen haben, haben wir möglicherweise eine Augenerkrankung. Augenerkrankungen, die nicht mit Brille oder Linsen behandelt werden, verursachen ständige Schmerzen im Kopf und um die Augen herum. Aus diesem Grund sollten wir uns in einer solchen Situation sofort einer Augenuntersuchung unterziehen.

Wie sollte ein idealer Monitor verwendet werden?

Der Computermonitor sollte etwas weiter entfernt sein (ca. 65-70 cm) als der normale Leseabstand (ca. 40 cm). Die Oberkante des Monitors sollte auf Augenhöhe oder leicht darunter liegen. Unser Arbeitszimmer sollte nicht zu hell sein. Durch bewusstes Blinzeln können wir die Trockenheit unserer Augen verringern. Kopfschmerzen und andere Augenbeschwerden können durch Erkennung der Augenerkrankung und Verwendung geeigneter Brillen und Linsen beseitigt werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar