Diabetes und Augengesundheit

Diabetes ist eine Krankheit, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Insulin effektiv zu produzieren oder zu verwenden, um den Blutzuckerspiegel (Glukose) zu kontrollieren. Obwohl Glukose eine wichtige Energiequelle für die Körperzellen ist, kann zu viel Glukose im Blut über einen längeren Zeitraum Schäden in vielen Teilen des Körpers verursachen, einschließlich des Herzens, der Nieren, der Blutgefäße und der kleinen Blutgefäße in den Augen. Wenn die Blutgefäße in der Netzhaut des Auges (dem lichtempfindlichen Gewebe, das den Augenhintergrund auskleidet) anschwellen, auslaufen oder sich vollständig verschließen – oder wenn abnormale neue Blutgefäße auf der Oberfläche der Netzhaut wachsen – wird dies als diabetische Retinopathie bezeichnet. Menschen mit einem größeren Risiko, eine diabetische Retinopathie zu entwickeln, sind Menschen mit Diabetes oder schlechter Blutzuckereinstellung, schwangere Frauen und Menschen mit hohem Blutdruck, hohen Blutfettwerten oder beidem. Das Risiko steigt auch mit der Dauer des Diabetes. Beispielsweise entwickelte eine Frau eine diabetische Retinopathie, nachdem sie 25 Jahre lang mit Diabetes gelebt hatte. Auch Menschen, die aus bestimmten ethnischen Gruppen stammen, wie Afroamerikaner, Hispanics und Indianer, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine diabetische Retinopathie. Tatsächlich bestätigt eine neue Studie, dass Diabetes einer der Hauptrisikofaktoren für Sehverlust bei Hispanics ist. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) können etwa 90 Prozent der diabetesbedingten Sehverluste verhindert werden, aber die Früherkennung ist entscheidend. Menschen mit Diabetes sollten sich kritischen, jährlichen Augenuntersuchungen unterziehen, noch bevor sie Anzeichen von Sehverlust haben. Studien zeigen jedoch, dass sechzig Prozent der Diabetiker nicht die von ihren Ärzten empfohlenen Untersuchungen erhalten. Denken Sie daran: Diabetes kann zu Sehstörungen in Ihren Augen führen, selbst wenn Sie keine Retinopathie haben. Wenn sich Ihr Blutzuckerspiegel schnell ändert, kann dies die Form Ihrer Augenlinse beeinflussen und zu verschwommenem Sehen führen, das sich wieder normalisiert, nachdem sich Ihr Blutzucker stabilisiert hat. Wussten Sie, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Diabetes und grauem Star gibt? Dauerhafte Sehstörungen aufgrund von grauem Star können auch durch Veränderungen der Linse aufgrund von zu hohem Blutzucker entstehen. Eine Kataraktoperation kann erforderlich sein, um Linsen zu entfernen, die durch die Auswirkungen von Diabetes getrübt sind, und sie durch klare Intraokularlinsen (IOLs) zu ersetzen, um eine klare Sicht wiederherzustellen. Die Aufrechterhaltung einer guten Kontrolle Ihres Blutzuckers hilft, Episoden von vorübergehend verschwommenem Sehen zu reduzieren und eine dauerhafte Trübung der Linse zu verhindern, die eine Operation zur Korrektur erfordern würde.

Op.Dr.Ahmet UMAY

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın