Diabetes und Sehkraft

Wurde bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen Diabetes diagnostiziert? Wenn dies der Fall ist, ist es wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt sofort in Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen einbeziehen. Das heißt, wenn nicht Ihr Augenarzt die Diagnose gestellt hat. Die Verbindung zwischen den Augen und Diabetes ist so eng, dass sie oft bei routinemäßigen Augenuntersuchungen entdeckt wird. Während die meisten Menschen mit Diabetes nur geringfügige Probleme mit ihrem Sehvermögen haben, können einige diabetische Augenkrankheiten zur Erblindung führen, daher ist es wichtig, sich über mögliche Erkrankungen zu informieren.

Diabetes und Sehkraft

Arten von Diabetes

Viele sind verwirrt darüber, was Diabetes ist, was durch die verschiedenen Arten noch komplizierter wird. Die häufigste Art, von der weltweit etwa 90 % aller Fälle betroffen sind, ist Typ-2-Diabetes. Dies ist der Fall, wenn der Körper nicht genug Insulin für eine ordnungsgemäße Funktion produziert oder die Körperzellen nicht auf Insulin reagieren. Insulin ist ein Hormon, das die Art und Weise reguliert, wie Ihr Körper die Nahrung verwertet, die Sie gegessen haben. Dieser Typ entwickelt sich normalerweise nach dem 40. Lebensjahr. Die andere Art ist Typ-1-Diabetes und entwickelt sich oft früher im Leben, vor dem 30. Lebensjahr, und ist das Ergebnis davon, dass Ihr Körper wenig oder kein Insulin produziert. Dieser Typ wird hauptsächlich durch Insulininjektionen kontrolliert. Es gibt eine letzte Form namens Schwangerschaftsdiabetes, die vorübergehend ist und manchmal während des zweiten oder dritten Trimesters der Schwangerschaft auftritt.

Wie sich Diabetes auf die Augen auswirkt

Beide Haupttypen von Diabetes verursachen einen abnormalen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dieses Ungleichgewicht zerstört alle Arten von Chaos am Körper, einschließlich der Augen. Es gibt nicht nur eine, sondern eine Vielzahl von Augenerkrankungen, die unter die Kategorie „diabetische Augenerkrankung“ fallen. Die folgenden sind die häufigsten:

  • Diabetische Retinopathie – Diese Erkrankung ist die schwerwiegendste Komplikation von Diabetes und eine der Hauptursachen für Erblindung in den USA (fast 8 Millionen Amerikaner laut National Eye Institute). Es ist ein allgemeiner Begriff für alle Erkrankungen der Netzhaut, die durch Diabetes verursacht werden und bei denen es zu Undichtigkeiten oder Verstopfungen des Netzwerks von Blutgefäßen kommt, die die Netzhaut versorgen. 40 Prozent der Menschen mit Typ-1-Diabetes und 20 Prozent mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine Art diabetische Retinopathie.
  • Diabetische Makulopathie/Makulaödem – Licht, das in Ihr Auge eindringt, wird auf einen winzigen Bereich Ihrer zentralen Netzhaut von der Größe eines Stecknadelkopfes, die so genannte Makula, fokussiert und ist für das Erkennen feiner Details von entscheidender Bedeutung. Diabetische Makulopathie, eine Form der Retinopathie, bedeutet, dass Ihre Makula von Diabetes betroffen ist. In diesem Fall kann es schwierig sein, den Druck zu lesen oder Gesichter zu erkennen. Wenn die Makula mit Flüssigkeit anschwillt, spricht man von einem Makulaödem und kann einen schweren Sehverlust bedeuten.
  • Glaukom – Der durch Diabetes verursachte erhöhte Blutzuckerspiegel kann zu erhöhtem Augeninnendruck und Nervenschäden führen. Dieser Zustand wird als Glaukom bezeichnet und Menschen mit Diabetes entwickeln diese Erkrankung mit 40 % höherer Wahrscheinlichkeit .
  • Grauer Star – Diabetes kann eine Rolle bei der Beschleunigung der Bildung von grauem Star spielen. Hoher Blutzucker kann dazu führen, dass sich überschüssiger Zucker in der Linse ansammelt, der den Wassergehalt beeinflusst und dadurch die Linse dehnt. Wenn der Blutzucker sinkt, nimmt die Linse wieder ihre normale Form an. Diese kleinen Veränderungen in der Linsengewebestruktur im Laufe der Zeit können dazu führen, dass sich die Linse vorzeitig verfärbt. Menschen mit Diabetes entwickeln mit 60 % höherer Wahrscheinlichkeit Katarakte und viele entwickeln die Erkrankung in einem jüngeren Alter mit schnellerem Fortschreiten als Menschen ohne die Krankheit.
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar