Diabetische Retinopathie und ihre Behandlung
NACH IHREM SEHEN SIE SCHLIESSEN
Diabetiker zu sein, kann eine schwierige Situation sein. Sie denken immer an Ernährungspläne, Glukosewerte und Insulin oder Medikamente. Und zu diesen kam eine neue Sorge hinzu: Ihre Augen. Egal welche Art von Diabetes Sie haben diabetische Retinopathie entwickeln kann.
Ein versteckter Status
Wussten Sie, dass Sie sich dessen möglicherweise nicht bewusst sind, obwohl Sie eine diabetische Retinopathie in Ihren Augen haben? Diabetische Retinopathie kann asymptomatisch beginnen. Es kann sich auch im Laufe der Zeit verschlechtern, und Ihr Sehvermögen kann sich teilweise oder vollständig verschlechtern. Da Sie Diabetes haben, können Sie jetzt eine Retinopathie haben oder sich im Laufe der Zeit entwickeln. Zu den Faktoren, die das Risiko des Auftretens dieser Erkrankung erhöhen, gehören:
Dauer des Diabetes
hoher Blutzuckerspiegel
hoher Blutdruck
Familiengeschichte, Rauchen
Möglicherweise wissen Sie nicht, dass Sie eine diabetische Retinopathie in Ihren Augen haben. Ihr Augenarzt kann diesen Zustand jedoch erkennen, indem er spezielle Instrumente verwendet, um in Ihr Auge zu sehen, und wenn eine diabetische Retinopathie festgestellt wird, kann nur die Überwachung und Behandlung Ihres Augenarztes Ihr Sehvermögen schützen.

SCHÜTZEN SIE IHRE AUGEN
Sie können Ihre Sehkraft auf vielfältige Weise schützen und erhalten.
– Halten Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle.
– Erfahren Sie, wie sich Diabetes auf Ihre Augen auswirken kann.
– Lassen Sie in regelmäßigen Abständen Augenuntersuchungen durchführen.
– Befolgen Sie den Behandlungsplan Ihres Augenarztes.
DIABETES UND IHRE AUGEN
Diabetes kann die Blutgefäße Ihres Körpers schwächen. Da die Blutgefäße in Ihrer Netzhaut klein und empfindlich sind, können sie geschwächt und beschädigt werden. Dieses Problem wird diabetische Retinopathie genannt und kann zu Sehverlust führen.
UNGESUNDE BLUTGEFÄSSE
Wenn Sie an Retinopathie leiden, können die Gefäße in Ihrem Auge eine Reihe von Veränderungen erfahren. Diese Veränderungen;
Stecknadelkopfblutung (Anfang)
Leckage aus kleinen Gefäßen (Kapillaren) (Stufe 1)
Verschluss der Gefäße (Stufe 2)
Es ist die Bildung neuer Gefäße, die schwach sind und leicht von selbst bluten können (Stadium 3).
Das Auftreten einer dieser Veränderungen kann die Bildung der anderen auslösen.
Undichte Blutgefäße: Beim Aufblähen kann Flüssigkeit austreten, die als Mikroaneurysmen bezeichnet wird und sich an den Wänden dünner Blutgefäße bildet. Dies kann zu Schwellungen in der Nähe der Fovea (Makulaödem) führen und Flüssigkeitsrückstände hinterlassen. Diese Rückstände sind in der Regel Fettbestandteile im Blut und erscheinen als gelb gefärbte Ablagerungen.
Verstopfung der Blutgefäße: Wenn in der Fovea nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, können dünne Blutgefäße verstopfen. Dies erzeugt weiße Flecken (wie Wattebäusche) in der sauerstoffarmen Netzhaut und lässt sich am besten mit retinaler Fluoreszein-Angiographie darstellen.
Ja ni abnorme Bildung von Blutgefäßen: Schwache neue Blutgefäße können sich bilden, nachdem einige kleine Gefäße blockiert wurden. In diesem Fall sollte der Laser schnell auf die anderen Teile der Netzhaut als den gelben Fleck angewendet werden. Diese neuen Gefäße können leicht spontane Blutungen verursachen. Diese Blutungen können zu einem plötzlichen Sehverlust führen.
Diese Gefäße verursachen im Laufe der Zeit die Bildung einiger Membranen auf der Netzhautoberfläche, wodurch sich die Netzhaut aufgrund der Schrumpfung aufgrund der Schrumpfung dieser Membranen von ihrer Stelle löst ( Traktionsablösung der Netzhaut -image) verursachen kann. Diese Situation vitreoretinale Chirurgie erfordert eine Operation.
Wenn sich diese Gefäße im vorderen Teil des Auges zu bilden beginnen, kann dies den Augendruck erhöhen und dies führt zu einem schwer zu kontrollierenden Glaukom, was zu einem schmerzhaften Auge führt, das nicht gesehen werden kann, wenn es nicht behandelt wird.