Erkrankungen des Tränensystems

Trockene Augen

Trockenes Auge verursacht Symptome, die je nach Schweregrad des Tränenmangels variieren. Diese können schwerwiegend genug sein, um das Sehvermögen und die Lebensqualität ernsthaft zu beeinträchtigen, beginnend mit kleineren Beschwerden wie leichtem Brennen, Tränenfluss und Rötungen, die von Zeit zu Zeit auftreten. Leichte Trockenheit ist jedoch im täglichen Leben häufiger.

Dies tritt vor allem bei Frauen auf, die lange Zeit am Computer arbeiten müssen, lange Zeit Kontaktlinsen tragen, an allergischer Konjunktivitis leiden und Frauen nach der Menopause. Die wichtigsten Symptome bei Patienten sind das Gefühl von Trockenheit in den Augen, Brennen, Stechen und Tränen. Bei der Behandlung von leichten Fällen werden künstliche Tränentropfen nach dem Prinzip des Ersatzes des Fehlenden verwendet. Schweres trockenes Auge erfordert unterschiedliche und ernsthafte Behandlungen.

Verstopfungen der seitlichen Tränenkanäle

Die Ursache einer nicht angeborenen Tränenwegsobstruktion ist oft unbekannt. Die Stelle der Obstruktion befindet sich am Übergang von Tränensack und Ausführungsgang. Es ist häufiger bei Frauen. Selten können Verletzungen oder Tumore dieser Region auch zu einer Verstopfung des Tränenkanals führen. Die Symptome beginnen zuerst mit gelegentlichem Gießen; dann wird das Gießen kontinuierlich und Grate werden zusammen gesehen.

Es kann zu Schwellungen und Rötungen im unteren inneren Teil des Auges kommen. Antibiotische Tropfen verhindern nur Grate; öffnet den Kanal nicht. Die Hauptbehandlung ist eine Operation. Vom Tränensack zur Nase entsteht ein neuer Kanal. Dies erfolgt entweder durch die Haut (externe Dakryozystorhinostomie) oder durch die Nase (endoskopische Dakryozystorhinostomie). In den letzten Jahren kann die Operation auch durch Betreten des Tränenbrunnens mit Diodenlaser durchgeführt werden.

Tumoren des Tränensystems

Einige der Tränendrüsentumoren gehören zum Lymphgewebe und einige zum Epithelgewebe. Einige der Läsionen des lymphatischen Gewebes weisen schmerzhafte akute Entzündungsbefunde auf und lösen sich mit einer entzündungshemmenden Behandlung auf. Andere gehören zur Gruppe der lymphoproliferativen Erkrankungen, und die Diagnose wird durch Biopsie gestellt, und es wird eine Strahlentherapie empfohlen.

Bei epithelialen Tumoren ist die chirurgische Entfernung des pleomorphen Adenoms erforderlich, während beim malignen adenoid-zystischen Karzinom auf die Biopsie eine Orbitektomie und Strahlentherapie folgt.

Angeborene Verstopfungen der Tränendrüsen

Definition: Tränenfluss und Tränenfluss in einem oder beiden Augen aufgrund des Verschlusses des unteren Endes des Tränenkanals in den ersten zwei Wochen nach der Geburt bei Neugeborenen.

Symptome: Gratbildung und Tränenfluss treten ohne Rötungen im Auge auf. Beim Aufwachen kommt es zu Verklebungen der Wimpern, Rötungen am Lidrand und selten zu Schwellungen im Bereich des Tränensacks.

Behandlung: Die Behandlung variiert je nach Alter, in dem das Baby zur Untersuchung gebracht wird. Wenn es in der Frühphase auftritt, wird der Familie empfohlen, den Tränenkanal des Babys zu massieren, und es wird ihnen bei der Untersuchung beigebracht, wie man eine effektive Massage durchführt. Denn eine nicht richtig durchgeführte Massage soll sich nicht auf die Öffnung des Kanals auswirken. In den ersten 6-9 Monaten wird der Kanal durch die Wirkung der Massage die meiste Zeit geöffnet und die Symptome verschwinden. Nach dieser Zeit hat die Massage keine Auswirkungen auf den Kanal, insbesondere bei Babys über einem Jahr. Wenn es nicht geöffnet ist, wird in der zweiten Stufe eine Sondierung empfohlen. Mit einem für diesen Vorgang konstruierten Stahlstab dringt er vom oberen Ende des Tränenkanals in den Kanal ein und öffnet die Blockade am unteren Ende. Der Vorgang kann für Babys, deren Sondierung nicht erfolgreich ist, noch einmal wiederholt werden. In Fällen, in denen die Sondierung nicht erfolgreich ist, kann eine Erweiterung des Tränenkanals mit einem Ballon und/oder das Einführen eines Silikonschlauchs in den Kanal (Tränenintubation) durchgeführt werden. Diese beiden Behandlungsoptionen sind aktuelle Eingriffe, die bei Kindern, bei denen die Sondierung nicht erfolgreich ist, den vorhandenen Kanal offen halten und eine größere Operation überflüssig machen.

Tränen

Tränen werden entweder durch übermäßige Tränenproduktion oder durch Verlangsamung oder Stoppen ihres Abflusses verursacht. Die Zunahme der Tränenproduktion tritt aus verschiedenen Gründen auf. Z.B; Fremdkörper im Auge, Infektion, allergische Erkrankungen etc. Wenn der Faktor verschwindet, wird das Lebendige verschwinden. Das Reißen, das durch die Obstruktion in den Tränenkanälen verursacht wird, wird “Epiphora” genannt. Sie kann angeboren sein oder sich später entwickeln.

Tränengangverletzungen

Definition: Eine Verstopfung des Tränendrainagesystems tritt als Folge eines chemischen (Kalk, Salzbenzin, Reinigungsmittel, abflussöffnende Flüssigkeit oder Partikel) oder physikalischen (Einschnitt) Traumas auf. Es ist oft mit Augenlidverletzungen verbunden. Bei Verletzungen des inneren Teils des Augenlids muss überprüft werden, ob die Integrität des Kanals bestehen bleibt.

Behandlung: Bei chemischen Traumata sollte der Bindehautsack reichlich mit physiologischer Kochsalzlösung gespült werden. Bei körperlichen Verletzungen wird der Lidschnitt nach kanalikulärer Reparatur vernäht.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın