- Hintere Glaskörperabhebung
Das Innere des Augapfels, im Namen von „glasartig“
Es ist mit einer transparenten Gelflüssigkeit namens gefüllt. Oftmals verliert der Glaskörper mit zunehmendem Alter seine gelartige Konsistenz und schrumpft. Bei dieser Kontraktion löst sich der Glaskörper von der hinteren Augenwand. Dieses Trennungsereignis wird als „hintere Glaskörperabhebung“ bezeichnet.
Neben dem fortschreitenden Alter kann eine hintere Glaskörperabhebung früher auftreten, nach Augenschlägen, hochgradiger Kurzsichtigkeit, einigen familiären Erbkrankheiten und früheren Augenoperationen.
- Was sind die Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung?
Eine hintere Glaskörperabhebung kann folgende Symptome hervorrufen:
– Schwimmer, Partikel, Spinnweben, besonders auffällig beim Betrachten von weißen, glänzenden Böden
– Lichtblitze (mit offenem oder geschlossenem Auge sichtbar)
Floater bei hinterer Glaskörperablösung und Netzhautretraktion, die Lichtblitze verursachen
Die hintere Glaskörperablösung ist nicht dasselbe wie die Netzhautablösung, die ein Riss im Auge ist und behandelt werden muss. Allerdings steigt das Risiko einer Tränenbildung und Netzhautablösung während der Ausbildung einer hinteren Glaskörperabhebung und insbesondere in den ersten 12 Monaten nach ihrer Entstehung leicht an. Daher sollte sich ein Patient mit Anzeichen einer hinteren Glaskörperabhebung einer Netzhautuntersuchung unterziehen.
Wenn eine Netzhautablösung aufgetreten ist, kann dies zu Sehverlust führen, wenn sie nicht innerhalb kurzer Zeit behandelt wird. Daher ist es wichtig, auch die Symptome einer Netzhautablösung zu kennen. Diese Symptome sind:
- Lichtblitze zu spüren, wenn das Auge geöffnet oder geschlossen ist (wie bei hinterer Glaskörperabhebung)
- Plötzliches Erscheinen von mehr fliegenden Objekten
- Grau-schwarzer Vorhang, der sich aus jeder Richtung innerhalb des Gesichtsfelds entwickelt
- Unschärfe oder Sehverlust, der nicht mit einem Blinzeln verschwindet
Wenn eines oder mehrere der oben genannten Symptome vorhanden sind, sollte unverzüglich eine Netzhautuntersuchung durchgeführt werden.
Bei einer Netzhautablösung tritt intraokulare Flüssigkeit zwischen der Netzhaut und der Augenwand durch den Netzhautriss aus.
- RETINA-ABLÖSUNG
Als Ergebnis der Schrumpfung der Glaskörperflüssigkeit, die das Innere des Augapfels füllt, wird diese gelartige Flüssigkeit von der hinteren Wand des Augapfels getrennt. Dieser Zustand wird als hintere Glaskörperabhebung bezeichnet. Während der Bildung der hinteren Glaskörperabhebung kann es in einigen Fällen zu einem Riss in der Nervenschicht namens Netzhaut kommen. Die Symptome eines Netzhautrisses sind fast die gleichen wie bei der im vorherigen Abschnitt erwähnten hinteren Glaskörperabhebung. Nachdem der Netzhautriss auftritt, fließt die intraokulare Flüssigkeit zwischen der Netzhaut und der darunter liegenden Wand und „Netzhautablösung“
Es verursacht die Krankheit namens .
- Was sind die Symptome einer Netzhautablösung?
Die Netzhautablösung ist eine akute Erkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Deshalb sind Symptome wichtig.
Diese Symptome sind:
- Lichtblitze zu spüren, wenn das Auge geöffnet oder geschlossen ist (wie bei hinterer Glaskörperabhebung)
- Plötzliches Erscheinen von mehr fliegenden Objekten
- Grau-schwarzer Vorhang, der sich aus jeder Richtung innerhalb des Gesichtsfelds entwickelt
- Unschärfe oder Sehverlust, der nicht mit einem Blinzeln verschwindet
Wenn eines oder mehrere der oben genannten Symptome vorhanden sind, sollte unverzüglich eine Netzhautuntersuchung durchgeführt werden.
Untersuchung der Netzhaut auf Risse bei Methoden, die als indirekte Ophthalmoskopie bezeichnet werden
Was ist die Behandlung von Netzhautrissen?
Die Früherkennung eines Netzhautrisses und die Erkennung und Behandlung einer Netzhautablösung, bevor sie sich entwickelt, sind äußerst wichtig. Symptome eines Netzhautrisses sind Lichtblitze und schwebende Gegenstände. Wenn diese Symptome vorhanden sind, sollte so bald wie möglich eine Netzhautuntersuchung durchgeführt werden.
Wenn bei der Untersuchung ein Netzhautriss festgestellt wird und der Verdacht besteht, dass dieser Riss eine Netzhautablösung verursachen könnte, sollte dieser behandelt werden. Bei der Behandlung wird der Riss mit Laser verschlossen.
Behandlung von Netzhautrissen mit Laser
Was ist eine Behandlung der Netzhautablösung?
Wenn sich eine Netzhautablösung entwickelt hat, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Die chirurgische Methode kann je nach Anzahl, Größe, Ort, Form des Netzhautrisses, der die Netzhautablösung verursacht, und der Dauer der Netzhautablösung variieren.
– Externes Knickverfahren (Sklera-Knickverfahren):
Es ist die älteste Methode in der Ablösungschirurgie. Ein Stück hartes Silikon wird an der Außenwand des Augapfels in Deckung mit der Netzhautrissstelle platziert und eine Knickung angebracht, und der Netzhautriss wird mit dieser Anwendung von außen verschlossen. Wird der Netzhautriss durch diesen äußeren Eingriff verschlossen, wird die Netzhautablösungsflüssigkeit (Flüssigkeit, die sich unter der Netzhaut ansammelt) in kurzer Zeit vom Auge aufgenommen und die Heilung abgeschlossen.
Verschluss eines Netzhautrisses mit Sklera-Buckling-Methode
– Vitrektomie:
Wenn die Risse, die eine Netzhautablösung verursachen, zahlreich und groß sind, ihre Lokalisation sich von den üblichen unterscheidet, der Riss nicht erkannt werden kann, andere Begleiterkrankungen vorliegen (wie z . Bei der Vitrektomie wird die Netzhautablösung vom Inneren des Auges aus eingegriffen. Dazu werden kleine Löcher in den Augapfel gebohrt, Glaskörperflüssigkeit mit Hilfe einiger Schneid- und Absaugstäbe (Sonden) und Lichtquellen gereinigt, die unter der Netzhaut angesammelte Flüssigkeit abgesaugt, die Tränen verschlossen und eine Laserbehandlung durchgeführt . Am Ende der Operation muss ein Puffermaterial auf das Auge aufgetragen werden, damit die aufgebrachte Laserbehandlung an der gerissenen Stelle haftet und dieser Effekt anhält. Je nach Situation kann dieser Puffer Luft und ähnliche Gase oder Silikonöl sein. Nach der Operation sollte der Patient eine Zeit lang schützende Augentropfen verwenden und in einer bestimmten Kopfposition liegen.
Behandlung der Netzhautablösung mit Vitrektomie-Methode
Wer sollte eine Netzhautuntersuchung auf das Risiko eines Netzhautrisses und einer Netzhautablösung durchführen lassen?
Personen mit Lichtblitzen und plötzlich umherfliegenden Gegenständen in den Augen sollten unbedingt auf Netzhautrisse untersucht werden. Insbesondere Personen mit starker Kurzsichtigkeit, Personen, die einen Schlag ins Auge erlitten haben, Personen, die sich einer Augenoperation wie einer Kataraktoperation unterzogen haben, Personen mit einer Familiengeschichte von Laserbehandlungen oder Netzhautoperationen aufgrund eines Netzhautrisses, Personen mit einer Vorgeschichte von Laserbehandlung oder Netzhautoperation aufgrund eines Netzhauteinrisses im anderen Auge, und diejenigen, die eine Laserbehandlung oder Netzhautoperation in der Vorgeschichte hatten, sollten die Beschwerden von Floater ernst nehmen und sich so bald wie möglich einer Netzhautuntersuchung unterziehen.