Kann eine Blaulichtbrille Augenschäden verhindern?

Im Durchschnitt verbringen die Menschen in den USA ungefähr sieben Stunden am Tag damit, auf verschiedene Computerbildschirme zu starren. In diesem digitalen Zeitalter ist die Nutzung von Smartphones, Laptops, Kindles, Ipads und Armbanduhren so hoch wie nie zuvor. Während dies eine wichtige und weithin angenehme Entwicklung ist, bedeutet die Leichtigkeit, digitale Informationen zu konsumieren, dass manche Menschen an einem durchschnittlichen Tag tatsächlich mehr Zeit damit verbringen, auf einen Bildschirm zu schauen als auf alles andere.

Viele Menschen beginnen sich zu fragen, ob die Zeit, die sie vor ihren digitalen Geräten verbringen, negative Auswirkungen auf ihre Sehkraft haben könnte. Eine der häufigsten Bedenken, die wir von Patienten hören, betrifft die Auswirkungen der Blaulichtbelastung durch digitale Bildschirme. Ist blaues Licht schädlich für Ihre Augen? Sollten Sie eine Blaulichtbrille tragen? Kann blaues Licht meine Sicht beeinträchtigen?

In diesem Leitfaden beantworten wir einige Ihrer häufigsten Fragen zu blauem Licht, seinen potenziellen Auswirkungen auf Ihre Augen und den effektivsten Möglichkeiten, um einer digitalen Augenbelastung vorzubeugen.

Was ist blaues Licht?

Digitale Bildschirme geben drei Lichtfarben ab – rot, grün und blau. Diese drei Grundfarben ergeben sich aus der Wellenlänge des Lichtstrahls und der darin enthaltenen Energiemenge. Blaue Lichtstrahlen haben also kurze Wellenlängen und erzeugen höhere Energiemengen.

Aber blaues Licht gibt es nicht nur bei elektronischen Geräten – es ist überall. Menschen sind seit Anbeginn der Menschheit täglich blauem Licht ausgesetzt. Lichtstrahlen der Sonne bestehen hauptsächlich aus blauem Licht. An einem sonnigen Tag neben einem Fenster zu sitzen, setzt Menschen fast tausendmal mehr blauem Licht aus, als es ein digitaler Bildschirm jemals könnte.

Wie wirkt sich blaues Licht auf Ihre Augen aus?

Bis zu einem gewissen Grad sind die Hornhaut und die Linse des Auges in der Lage, schädliches Licht wie UV-Strahlen daran zu hindern, die Netzhaut zu erreichen. Inzwischen erreichen praktisch 100 % des blauen Lichts, das durch unsere Augen fällt, unsere Netzhaut. Glücklicherweise ist die Menge an blauem Licht von elektronischen Geräten für keinen Teil unseres Auges, einschließlich der Netzhaut, schädlich.

Die Art und Weise, wie unsere Augen dieses Licht wahrnehmen, ist jedoch wie visuelles Rauschen oder Rauschen, das immer unscharf ist. Blaues Licht breitet sich als kleinere, kürzere Wellen aus, was bedeutet, dass es stärker gestreut wird als andere Farben im sichtbaren Lichtspektrum. Wenn wir unsere Augen stundenlang diesem visuellen Rauschen aussetzen, können unsere Augen angespannt und müde werden. Dies ist am häufigsten als digitale Augenbelastung oder Computer-Vision-Syndrom bekannt.

Was ist digitale Augenbelastung?

Digitale Augenbelastung, auch als „Computer-Vision-Syndrom“ bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Reihe von Symptomen oder Augenbeschwerden zu beschreiben, die sich aus einer längeren Exposition gegenüber digitalen Bildschirmen ergeben.

Die Fokussierung auf Dinge in der Nähe belastet unsere Augen natürlich zusätzlich. Hinzu kommen der Kontrast und die Blendung eines Computerbildschirms, unsere Augen arbeiten hart daran, sich zu fokussieren und zusammenzuziehen, was nach einer Weile zu Unbehagen führt. Außerdem blinzeln wir viel langsamer und seltener, wenn wir diese Geräte längere Zeit betrachten, was zu Irritationen führt.

Symptome der digitalen Augenbelastung

  • Kopfschmerzen
  • Trockenheit der Augen
  • Schulter- und Nackenschmerzen
  • Wässrige Augen
  • Verschwommene Sicht
  • Juckende Augen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten, die Augen offen zu halten
  • Hohe Lichtempfindlichkeit
  • Allgemeine Müdigkeit

Helfen Blaulichtbrillen bei digitaler Augenbelastung?

Während Blaulichtfilterbrillen dabei helfen können, blaues Licht daran zu hindern, Ihre Netzhaut zu erreichen, werden Sie wahrscheinlich immer noch Augenbeschwerden verspüren, nachdem Sie vor einem Bildschirm sitzen, selbst wenn Sie eine Blaulichtbrille tragen. Längerer Computergebrauch ist mit verringerter Blinzelfrequenz verbunden, was wiederum die Augen austrocknet. Blinzeln ist sehr wichtig, um die Augen geschmiert zu halten. Auch das Fokussieren aus nächster Nähe über längere Zeiträume kann unser akkommodierendes Fokussiersystem belasten. Wenn Sie ein Muskelungleichgewicht oder Akkommodationsinsuffizienz haben, können Sie Augenbelastungen verspüren, wenn Sie längere Zeit am Computer arbeiten.

Blaulichtbrillen können dazu beitragen, einige Blendungen und visuelles Rauschen durch übermäßiges blaues Licht zu reduzieren, aber letztendlich gehen sie nicht auf andere Ursachen der digitalen Augenbelastung ein. Wenn Sie lange am Computer arbeiten, kann eine Blaulichtfilterbrille helfen, Ihren zirkadianen Rhythmus aufrechtzuerhalten. Blaues Licht verringert nachweislich die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das Sie schläfrig macht. Das Tragen dieser Brille spät in der Nacht kann Ihnen helfen, besser zu schlafen.

So verhindern Sie eine digitale Augenbelastung

Während Blaulichtbrillen möglicherweise nicht viel dazu beitragen, eine digitale Augenbelastung zu verhindern, sind hier ein paar Dinge, die Sie tun können, um dies zu verhindern.

Befolgen Sie die 20-20-20-Regel

Schauen Sie alle 20 Minuten Bildschirmzeit 20 Sekunden lang auf etwas, das 20 Fuß entfernt ist. Das Ziel dieser Übung ist es, Ihre Augen zu entspannen, indem Sie ihnen eine kurze Pause gönnen. Dies hilft Ihrem Körper auch, wieder mit einer gesünderen Rate zu blinzeln.

Sitzen Sie auf Armeslänge von Computerbildschirmen entfernt

Wenn Sie etwa 20 Zoll von Ihrem Computerbildschirm entfernt sitzen, wird Ihre Sicht weniger belastet. Wenn Sie zu nah an Computerbildschirmen sitzen, kann dies Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Augen überanstrengt werden.

Blinzeln nicht vergessen

Wir vergessen oft zu blinzeln, wenn wir auf Bildschirme starren. Reduzierte Blinzelfrequenzen führen zu einer erhöhten Verdunstung des Tränenfilms, was zu Brennen, Rötung, Ermüdung der Augen oder verschwommenem Sehen führt. Dies ist die Hauptursache für trockene Augen.

Tragen Sie eine entspiegelte Brille

Blendungen und Reflexionen von Computerbildschirmen sind einige der Hauptprobleme, die zur digitalen Augenbelastung beitragen. Durch das Tragen einer entspiegelten Brille wird die Lichtmenge reduziert, die von Computerbildschirmen zurück auf Ihre Augen reflektiert wird. Sie können auch Blendschutzschirme auf Ihrem Computermonitor verwenden.

Halten Sie Ihr Augenrezept auf dem neuesten Stand

Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Astigmatismus können mit einer geeigneten Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden. Ein unkorrigiertes Sehproblem oder eine veraltete Brille bedeuten, dass Ihre Augen bereits Überstunden machen, um zu versuchen, richtig zu fokussieren. Wenn Sie Ihre Korrektionsbrille auf dem neuesten Stand halten, wird die Belastung Ihrer Augen erheblich reduziert.

Wenden Sie sich an das LaserVue Eye Center, um einen Termin für eine Augenuntersuchung zu vereinbaren

Während also viele von uns nach einem langen Tag, an dem sie auf einen digitalen Bildschirm zum nächsten starren, Augenreizungen verspüren, wird dieses Unbehagen nicht direkt durch blaues Licht selbst verursacht, sondern eher durch digitale Augenbelastung. Die digitale Augenbelastung kann unglaublich unangenehm sein, aber zum Glück kann sie bewältigt werden.

Jede anhaltende Augenreizung oder -beschwerden sollte sofort Ihrem Augenarzt gemeldet werden. Wenn bei Ihnen Symptome einer digitalen Augenbelastung auftreten, wenden Sie sich an das Team des LaserVue Eye Center und vereinbaren Sie noch heute online eine Augenuntersuchung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın