Kann LASIK den Bedarf an Lesebrillen reduzieren?

Kann LASIK den Bedarf an Lesebrillen reduzieren?

Obwohl das Altern verschiedene Herausforderungen mit sich bringt, ist die Notwendigkeit einer Lesebrille für viele eine ständige Belastung. Wenn Sie Dinge wie Rezepte, Anweisungen und Etiketten klar sehen möchten, müssen Sie Ihre Brille griffbereit haben, aber sie scheint nie da zu sein, wenn Sie sie brauchen.

Aber ist die LASIK-Augenoperation eine Antwort auf solch eine triviale Beschwerde? Die Antwort hängt vom Patienten ab.

Für viele Männer und Frauen über 40 ist der Kampf, Kleingedrucktes zu lesen, erheblich, besonders in diesen Tagen der ständigen Bildschirmnutzung. Die gute Nachricht ist, dass LASIK nicht nur zur Verbesserung der Fernsicht dient. Es kann Ihnen auch helfen, Druck auf einer Seite oder einem Bildschirm zu unterscheiden.

Moderne LASIK korrigiert das Sehproblem, das medizinisch Presbyopie genannt wird. Der staatlich geprüfte Augenarzt Dr. Brian Will bietet mit dem KAMRA-Inlay für seine Patienten in Portland und im pazifischen Nordwesten eine zeitgemäße Lösung für dieses altersbedingte Problem.

KAMRA-Einlage

Bei dieser relativ neuen Augenbehandlung wird ein Ring in die Hornhaut des Auges eingesetzt. Es funktioniert ähnlich wie eine Kamera, indem es einen Pinhole-Effekt erzeugt, der die in das Auge einfallende Lichtmenge steuert und minimiert, um Ihre Wahrnehmung von Objekten in der Nähe zu verbessern. Der Prozess stellt Ihre Fähigkeit wieder her, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren.

Ein KAMRA-Inlay ist dünner und kleiner und leichter als Kontaktlinsen und hilft Presbyopie-Patienten, ohne Brille zu lesen. KAMRA stellt die Nahsicht effektiv wieder her, ohne Ihre Fernsicht zu beeinträchtigen. Dieser Vorteil ermöglicht es Ihnen, Ihre Abhängigkeit von Brillen zu minimieren.

Was ist mit Monovision?

Monovision ist eine Standardbehandlung für Patienten, die Kontaktlinsen tragen, und weitsichtige Menschen, die eine Laser-Sehkorrektur wünschen. Monovision modifiziert das Auge so, dass es sich an die Fernsicht anpasst, während das andere Auge Dinge in der Nähe sieht. Darüber hinaus kann es eine erfolgreiche Option für Presbyopie-Patienten sein, die eine Lesebrille nicht mögen.

Aber trotz seines Erfolgs hat es Nachteile. Beispielsweise kann das auf Nahsicht eingestellte Auge in der Ferne nicht gut sehen, was sich bei schwachen Lichtverhältnissen stärker bemerkbar macht. Korrektionsbrillen können bei diesem Mangel Abhilfe schaffen.

Ist es Zeit für Lifestyle-LASIK?

Mit Lifestyle LASIK gibt es keinen Sehverlust für die Ferne auf beiden Augen, sodass der Patient seine normale Fernsicht auf beiden Augen und seine normale Tiefenwahrnehmung behält. Infolgedessen genießt der Lifestyle-LASIK-Patient eine korrigierte Sicht und kann von nah bis fern fokussieren, ohne auf eine Lesebrille angewiesen zu sein.

Der Hauptnachteil von Lifestyle LASIK im Vergleich zum KAMRA Hornhaut-Inlay ist, dass es nicht jedermanns Sache ist. Es erfordert, dass beide Augen einen zugrunde liegenden Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit haben. Daher sind Patienten, die eine Lesebrille benötigen und keine Fernsichtprobleme haben, keine Kandidaten für eine Lifestyle-LASIK. Sie sind jedoch in der Regel ideale Patienten für das KAMRA-Inlay-Verfahren.

Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie mit LASIK in Portland und im pazifischen Nordwesten eine korrigierte Nahsicht erhalten, vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin bei unserem staatlich geprüften Augenarzt Dr.Brian Will.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar