Kapsulorhexis gespalten – was nun? – Katarakt-Coach

Dieser Patient hat eine weiße Katarakt und dieser Bewohner ist in der Lage, eine erfolgreiche Kapsulorhexis nach Färbung mit Trypanblau-Farbstoff durchzuführen. Bei der Hydrodissektion kommt es jedoch zu einer Spaltung des vorderen Kapselrandes. Die Herausforderung besteht darin, dass der weiße Katarakt so undurchsichtig ist, dass wir die Flüssigkeitswelle der Hydrodissektion nicht sehen können. Wir müssen andere Anhaltspunkte verwenden, wie z. B. dass sich der Kern etwas weiter nach vorne bewegt oder dass sich die Kapsulorhexis dehnt, wenn der Kern dagegen drückt. Bei einigen weißen Katarakten hat sich die Kortikalis so weit verflüssigt, dass sich der Kern ohne Hydrodissektion dreht. In diesem Fall wurde etwas zu viel Hydrodissektion durchgeführt und dann sehen wir das plötzliche „Schnappzeichen“, wo der aufgebaute Druck im Kapselsack freigesetzt wird, wenn die Kapsel bricht. Glücklicherweise war es in diesem Fall nur ein vorderer Kapselrandriss, aber es könnte auch die hintere Kapsel gewesen sein. Die Herausforderung besteht nun darin, diesen Fall abzuschließen, ohne dass sich der vordere Kapselspalt ausdehnt.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie diesen Fall erfolgreich abschließen und eine weitere Kompromittierung der Kapsel vermeiden können:
hier verlinken
Und noch eine wichtige Ankündigung:

Veröffentlicht von
Professor Uday Devgan MD ist ein Kataraktchirurg aus Los Angeles, der CataractCoach.com verfasst, um Augenchirurgen aus der ganzen Welt die besten Techniken der Kataraktchirurgie beizubringen. Alle Beiträge von Uday Devgan MD anzeigen