Kataraktbehandlung

Was ist grauer Star und wie wird er behandelt?

Katarakt ist eine Augenkrankheit, die durch verschwommenes Sehen und verschwommenen Symptome sowie Mattwerden und Ergrauen der Augenlinse auf der Rückseite der Pupille gekennzeichnet ist. Patienten können eine Katarakterkrankung auch so definieren, dass sie die Außenseite verschwommen (verschwommen) sehen, wenn sie aus dem Fenster betrachtet werden, nachdem das Glas beschlagen ist.

Der Katarakt, der im Englischen als Katarakt bezeichnet wird, ist eine Erkrankung aus dem Bereich der Augenkrankheiten und -chirurgie. Es ist die Verformung des Teils (der Augenlinse), der lateinischen Linse, aufgrund von Alter, Krankheit, Drogenkonsum oder idiopathischen (der Grund dafür ist unklar) Zuständen und Übergängen von transparent zu undurchsichtig. Der Patient kann diese Situation so beschreiben, dass er nicht klar und verschwommen sehen kann.

Was sind die Symptome von Katarakt?

Wenn wir kurz über die Symptome des Grauen Stars sprechen, Sehschwäche und Beschlag im Laufe der Zeit, Lichtempfindlichkeit, die als Lichtempfindlichkeit bekannt ist, blasse Farben, gelegentliche Zwillings-(Doppel-)Sehprobleme, Leseprobleme, die von Zeit zu Zeit zunehmen usw. kann sagen.

Wie wird Katarakt behandelt?

Es gibt keine bekannte medikamentöse Behandlung für Katarakte. Es ist auch eine Augenerkrankung, die sich mit einer Brille nicht bessert. Katarakt ist eine Krankheit, die chirurgisch behandelt werden kann, um den geeigneten Zeitpunkt für den Patienten nach der Diagnose des Augenarztes zu bestimmen. Die abgestumpfte Linse (Augenlinse) wird durch verschiedene Methoden entfernt und durch hypoallergene Linsen ersetzt, die nicht mit menschlichem Gewebe reagieren.

In welcher Altersgruppe tritt Grauer Star auf und warum?

Katarakt ist eine Erkrankung, die bei Babys beobachtet werden kann, obwohl sie normalerweise in der Gruppe mittleren und höheren Alters auftritt. Die Wahrscheinlichkeit von Katarakten steigt jedoch bei denen, die Kortikosteroid-Medikamente über einen langen Zeitraum einnehmen. Einwirkungen auf das Auge können Kataraktbildung verursachen. Außerdem ist das Kataraktrisiko bei Diabetikern höher als bei gesunden Personen.
Angeborener grauer Star (angeborener grauer Star)
Bei manchen Babys können Katarakte auftreten, die durch Trübung in einem oder beiden Augen gekennzeichnet sind. Es kann auch in Form einer Trübung beider Augen nach einem Auge beobachtet werden. Eines der wichtigen Probleme, die bei angeborener Katarakt berücksichtigt werden müssen, ist die Augenschwäche, die als Amblyopie bekannt ist.

Wie wird eine Kataraktoperation durchgeführt?

Die Kataraktchirurgie hat verschiedene Anwendungsmethoden. Bei der präoperativen Entscheidung entscheidet der Arzt jedoch nach der ärztlichen Untersuchung über die Operation. Die Linse, die durch Vibrationen bei der als Phakoemulsifikation bekannten Ultraschallwellenlänge undurchsichtig geworden ist, wird fragmentiert und aus einem Teil von 1–4 mm herausgenommen. Ein neues Objektiv aus derselben Region wird an seiner Stelle hinzugefügt. Auf diese Weise wird die FAKO-Operation durchgeführt.
Neben der FAKO werden auch klassische Kataraktoperationen durchgeführt. Bei dieser Methode kann die Operationsdauer, der geöffnete Teil und der eventuell auftretende entzündete Bereich vergrößert werden. Es ist wichtig, die vom Augenarzt empfohlenen Medikamente vor und nach der Operation abzusetzen oder einzunehmen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar