Katarakte beheben | Korrektes Sehen Laserinstitut | Westen

Grauer Star entsteht, wenn sich Protein über der Linse eines normalerweise klaren Auges ansammelt, was zu Trübungen oder verschwommenem Sehen führt. Licht dringt durch die Linse hinter der Iris (farbiger Teil des Auges) und sendet ein Signal an Ihr Gehirn über das Bild, das Sie zu sehen versuchen. Wenn Katarakte die Linse bedecken, wird das Bild verzerrt, da das Auge das Licht nicht so fokussieren kann, wie es sollte. Das Sehvermögen ändert sich je nach Lage und Größe des Katarakts. Katarakte können ein oder beide Augen betreffen und beginnen bei Menschen im Alter von 40 oder älter zu auftreten, sind jedoch im Allgemeinen um das 60. Lebensjahr herum üblich. Die Hälfte der über 80-Jährigen entwickelt Katarakte. Rauchen und Alkoholkonsum sind hohe Risikofaktoren für Katarakte sowie die familiäre Vorgeschichte von Katarakten und das Leben in Gebieten mit hoher Luftverschmutzung. Katarakte bilden sich auch aufgrund von Diabetes, Steroidgebrauch, Strahlenbehandlung und anderen Augenerkrankungen und Augenverletzungen.

Die Kataraktsymptome sind im Allgemeinen mild und beinhalten normalerweise Lichtempfindlichkeit zusätzlich zu verschwommenem Sehen. Die erste Maßnahme ist ein neues Rezept für Brille oder Kontaktlinsen. Wenn Katarakt-Symptome wie die Unfähigkeit, Auto zu fahren, zu lesen oder normale Aktivitäten auszuführen, über eine neue Verschreibung hinaus bestehen bleiben, wird eine Operation empfohlen. Bei einer Kataraktoperation entfernt der Chirurg die getrübte Linse und es wird in der Regel eine durchsichtige Kunstlinse implantiert. In manchen Fällen kann ein grauer Star jedoch entfernt werden, ohne dass eine künstliche Linse implantiert wird. Die neue Linse ist klar, so geformt, dass sie zu Ihrem Auge passt und auf Ihre Sehbedürfnisse zugeschnitten ist. Nachdem der Graue Star entweder durch Phakoemulsifikation oder extrakapsuläre Extraktion entfernt wurde, wird die künstliche Linse in die leere Linsenkapsel implantiert. Die Phakoemulsifikation ist das häufigste Verfahren bei Katarakten. Der Augenarzt macht eine kleine Öffnung im Auge, um die getrübte Linse zu erreichen. Mit hochfrequenten Schallwellen oder einem Laser wird die Linse in Stücke gebrochen. Linsenfragmente werden dann aus dem Auge abgesaugt und durch eine neue Kunststofflinse ersetzt. Wenn die Phakoemulsifikationstechnik aufgrund eines fortgeschrittenen Katarakts, der möglicherweise zu dicht ist, um leicht auseinanderzubrechen, keine praktikable Option ist, kann eine extrakapsuläre Kataraktoperation durchgeführt werden. Dieses Verfahren erfordert einen größeren Schnitt, bei dem chirurgische Instrumente verwendet werden, um die vordere Kapsel der Linse und die trübe Linse, die den Katarakt enthält, zu entfernen. Die hintere Kapsel der Linse wird an Ort und Stelle belassen, um als Ruheplatz für die künstliche Linse zu dienen.

Eine unbehandelte Katarakt führt zu einer Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität, aber was sicherlich passieren wird, wenn Sie Katarakte nicht beheben, ist, dass sie zu Sehverlust und schließlich zur Erblindung führen. Glücklicherweise ist eine Kataraktoperation Routine und üblich. Das Verfahren dauert weniger als 30 Minuten und Erholungszeit, Schmerzen und Beschwerden sind minimal.

Zögern Sie nicht mit der Behandlung Ihrer Kataraktsymptome. Experten schätzen, dass Sehbehinderungen im Zusammenhang mit Katarakten in den Vereinigten Staaten jährlich für über 8 Millionen Arztbesuche verantwortlich sind. Das Correct Vision Laser Institute bietet Test- und Behandlungsoptionen an, damit Sie noch heute besser sehen können. Kontaktieren Sie unser Büro unter 954-442-1133 oder WEBSITE für Ihre umfassende Untersuchung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar