Keratokonus-Behandlung

3697

Entwicklung der Ringbehandlung (Ring, INTACS, Keraring) bei Keratokonus

Die Schicht des Auges mit der höchsten Brechkraft ist die Hornhautschicht, die die transparente Schicht auf der Vorderfläche des Auges ist. Die Hornhaut hat eine Brechkraft von 45 Dioptrien, die dreimal stärker bricht als die Augenlinse. Diese hohe Brechkraft erreicht die Hornhaut durch eine regelmäßige Wölbung in ihrer Struktur.
In der Hornhaut gebrochene Lichtstrahlen werden dann erneut von der Linse gebrochen, sodass die Lichtstrahlen auf der Netzhautschicht fokussiert werden können. Erfolgt die Fokussierung knapp vor der Netzhaut, werden bei Kurzsichtigkeit brechkraftmindernde Gläser verwendet; wenn der Fokus hinter der Netzhaut liegt, werden bei Hyperopie Brillen verwendet, die die Brechung erhöhen; Wenn die Brechkraft zwischen der vertikalen und horizontalen Augenachse nicht gleich ist, spricht man von Astigmatismus.

Nach dieser kurzen Zusammenfassung des Brechungsfehlers kann ich Astigmatismus und Keratokonus leichter erklären. Die Keratokonus-Krankheit ist eine degenerative und fortschreitende Erkrankung, die die Hornhautschicht des Auges betrifft. Die Bindung zwischen Keratozytzellen, die die regelmäßige Wölbung der Hornhaut in der Hornhautschicht bilden, wird geschwächt und verursacht eine Verdünnung und unregelmäßige Wölbung in der Hornhautschicht. Da die Wölbung der Hornhaut die Brechkraft der Hornhaut bestimmt, verursacht die unregelmäßig geformte Wölbung eine Anomalie der Brechkraft und es tritt zunächst ein Astigmatismus auf, dann, wenn diese Wölbung in eine asymmetrische Struktur übergeht.
unregelmäßiger Astigmatismus auftritt. Sobald eine irreguläre Hornhautverkrümmung auftritt, werden die Probleme schwerwiegender, dh der Patient kann trotz Brille nicht mehr gut sehen, er kann nicht einmal mehr die Kontaktlinse tragen, und die Linse rutscht ständig aus dem Auge und der Patient kann nicht sehen Gut.

Übermäßiger Astigmatismus in der Hornhaut, sichtbar als rote Bereiche

Obwohl Keratokonus nicht sehr häufig ist, tritt er bei 100 bis 250 von 100.000 Menschen auf. Was die Ursachen des Keratokonus betrifft, so sind 10 % der Krankheit genetisch übertragen, und die Ursache der anderen 90 % ist nicht genau bekannt, aber sie tritt häufiger bei Menschen mit allergischen Strukturen und insbesondere bei Personen auf, die sich häufig die Augen reiben. Beim Reiben der Augen kommt es zu Schäden im Hornhautdach, zu Rissen in der Hornhaut mit Mikrotraumen und zu einer Verstärkung der Hornhautwölbung durch Gewebelockerung. Am Anfang kommt es zu häufigeren Wechseln der Brille des Patienten und einer Zunahme der Hornhautverkrümmung, und die Krankheit wird von vielen Ärzten zunächst möglicherweise nicht bemerkt. In solchen Fällen kann die Diagnose der Krankheit dank Hornhautanalysen, die mit Geräten wie Topographie und Orbscan durchgeführt werden, objektiv gestellt werden. Trotz dieser fortschrittlichen Analysen kann die Diagnose der Krankheit manchmal zweifelhaft sein, aber in solchen Fällen von okkultem Keratokonus kann nur der Experte das letzte Wort haben. Lassen Sie uns erklären, wie wichtig dies ist; Wenn der Patient Keratokonus hat und dies nicht bemerkt wird, kann dies ernsthafte Probleme verursachen. Mit anderen Worten, Laser Eximer, LASIK, PRK, Epilasik, Lasek, Intralase können nicht zur Verbesserung des Sehvermögens bei Patienten mit Keratokonus angewendet werden, und wenn sie angewendet werden, es führt dazu, dass sich die Krankheit verschlimmert und das Sehvermögen abnimmt.

Leider gab es keine Heilung für die Keratokonus-Krankheit, oder mit anderen Worten, als die Hornhaut sehr schlimm wurde, transplantierten wir die Hornhaut mit der Hornhaut, die aus dem toten Auge entnommen wurde. Hornhauttransplantationsoperationen haben einige eigene Probleme, unter anderem ist es vorteilhaft, die Hornhauttransplantation aus Gründen wie dem Vorhandensein von toter Hornhaut, Gewebeinkompatibilitäten und übermäßigem Astigmatismus so weit wie möglich zu verzögern.

Wie ist die Behandlung wirksam? Keratokonus ist die übermäßige Krümmung der Hornhaut aufgrund der Ausdünnung der Hornhaut aufgrund der Wirkung des Augeninnendrucks, was zu starkem Astigmatismus und Schwächung führt. In diesem Fall sollten wir sowohl die Hornhaut stärken als auch ihre Hornhautverkrümmung reduzieren. Dank meiner Erfahrung in der Verwendung von Hornhautringen bei der Behandlung von Myopie in den vergangenen Jahren sagte ich voraus, dass die Ringe auch bei Keratokonus verwendet werden könnten, um die Hornhaut zu stärken und Hornhautverkrümmung zu reduzieren. Während die normale Hornhaut 550 Mikrometer dick ist, nimmt die Hornhautdicke beim Keratokonus auf 400 Mikrometer und darunter ab. Durch ein kleines Loch von 0,8 Millimetern in der Hornhaut ist ein 360°-Tunnel in der Hornhaut 70 % tief in der Hornhaut.
wird geöffnet und in diesen Tunnel werden zwei Halbringe eingesetzt. Die Ringe haben eine PMMA-Struktur, „INTACS ist hexagonal, Keraring hat eine prismatische dreieckige Struktur“ und sie sind hart, sodass sie sowohl die Hornhaut innerhalb der Hornhaut stärken als auch Astigmatismus durch Korrektur der Krümmung reduzieren. Insbesondere die Verringerung des Astigmatismus und der begleitenden Kurzsichtigkeit führt zu einer signifikanten Steigerung der Sehschärfe des Patienten.

Einsetzen des Rings in die Hornhaut

Dank der Ringe wird die patienteneigene Hornhaut geschont, somit leisten wir einen zusätzlichen Beitrag zum bestehenden Gewebe und stärken es.
Während ich diese Technik entwickelte und bevor ich sie bei meinen ersten Patienten anwendete, dachte ich darüber nach, welchen Schaden ich dem Patienten zufügen könnte. Zuerst musste ich absolut sicher sein, dass ich keinen Schaden anrichten würde, und als klar wurde, dass dem Patienten in meinem Gewissen kein Schaden entstehen würde, operierte ich meine ersten Patienten auf diese unbekannte Art und Weise. Alle meine Patienten wussten am Anfang, dass diese Operation zum ersten Mal durchgeführt wurde, ich habe sie nicht getäuscht, ich habe sie nur überzeugt und wir waren mit den Ergebnissen der Operation zufrieden.

Wie ich oben sagte, ist Keratokonus auch eine fortschreitende Krankheit. Obwohl das Astigmatismusproblem vorerst gelöst wurde, war die Frage, was in den kommenden Jahren passieren wird, unklar! Ich hatte folgende Meinung zu dieser Angelegenheit; Ich habe gesagt, dass ich durch die in die Hornhaut eingesetzten Ringe die gelösten Keratozytzellen in der Hornhaut stimulieren und so das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder stoppen werde, und ich habe diese Meinung im In- und Ausland veröffentlicht. Als wir uns die Ergebnisse ansahen, stellte ich fest, dass die Krankheit bei Patienten, die ich vor 7-8 Jahren operiert hatte, fast behoben oder das Fortschreiten sehr reduziert war.

Augen mit Keratokonus weisen jeweils unterschiedliche Merkmale auf, dh die Hornhäute von Menschen mit Keratokonus sind nie gleich, sie sind bei jedem anders, genau wie Fingerabdrücke. In jedem Fall müssen wir die Hornhaut sehr gut analysieren und Ringe unterschiedlicher Dicke, Form und Größe mit entsprechenden Kombinationen und in verschiedenen Winkeln an den entsprechenden Stellen der Hornhaut anbringen. Die Ringbehandlung bei Keratokonus erhielt im Frühjahr 2006 die CE-Zulassung in Europa und die FDA-Zulassung in den USA, was von der ganzen Welt als erfolgreiche Behandlung akzeptiert wurde.

Heutzutage hat sich die Ringtechnik (INTACS, Keraring) als so sicher erwiesen, dass sie nun auch bei einigen Fällen von normalem Astigmatismus außer Keratokonus angewendet wurde, und die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Es ist eine sehr erfolgreiche Technik bei Hornhautverkrümmung, die nicht gelasert werden kann, und bei dünner Hornhautverkrümmung.

Keratokonus stark beeinträchtigte Sehschärfe, was bei Patienten Angst und Hoffnungslosigkeit verursacht, während Hoffnungslosigkeit;
ist identisch mit der Verleugnung der Menschheit und Gottes. Tatsächlich wurde dank der Forschung ein Heilmittel für Keratokonus gefunden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar