Das Auge hat 2 Linsen, von denen die erste die Linse ist, die als Linse bezeichnet wird, und die zweite die vordere Hornhaut ist, die die transparente Schicht des Auges bildet. Die Krankheit ist die Entwicklung von hohem Astigmatismus und Kurzsichtigkeit aufgrund der Vorwärtsverjüngung der transparenten Augenschicht (Hornhaut). Aufgrund dieser Vorwärtsverjüngung der Hornhaut tritt eine Verdünnung in der Hornhaut auf. Die Krankheit ist fortschreitend und tritt während der Adoleszenz auf. Die Patienten sind sich der Krankheit oft nicht bewusst, bis sie einen schweren Sehverlust haben.
Die genaue Ursache des Keratokonus ist unbekannt. Es ist bekannt, dass es Vererbung und kontinuierliche mechanische Auswirkungen auf das Auge verursacht. Das Tragen von harten Kontaktlinsen verursacht das Fortschreiten der Krankheit. Patienten mit dünner Hornhaut gehören zur Risikogruppe. Die Krankheit kann in jedem Stadium behandelt werden. Da es jedoch verzögert wird, verschlimmert sich die Krankheit und der Behandlungserfolg nimmt ab. Die wichtigsten Erkenntnisse der Krankheit; eine immer stärkere Hornhautverkrümmung und daraus resultierende zunehmende Sehbehinderung. Unfähigkeit, volles Sehvermögen zu erreichen, obwohl die Anzahl der Brillen erhöht wurde. Erhöhte Lichtempfindlichkeit. Es ist das ständige Jucken und Unbehagen im Auge. Jedes Mal, wenn der Patient zum Arzt geht, erhöht sich die Anzahl der Brillen.
Bei 96 % der Patienten sind beide Augen betroffen, aber die beiden Augen schreiten nicht mit der gleichen Geschwindigkeit voran. Der Krankheitsverlauf ist nicht vorhersehbar, er kann von Zeit zu Zeit Pausen aufweisen. Die Diagnose der Krankheit beginnt mit dem Verdacht des Arztes auf eine hohe Hornhautverkrümmung bei einer einfachen Augenuntersuchung. Die Krümmungen der Hornhautschicht des Patienten werden gemessen und die endgültige Diagnose wird mit der Hornhauttopographie, dh ihrer Karte, gestellt.
Die Farben variieren je nach Dicke und Form der Hornhaut.
Die einzige Behandlung, um Keratokonus zu stoppen, ist die Cross-Linking-Therapie. Daher ist eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig. Die Gabe einer Brille und das Tragen harter Kontaktlinsen im Verlauf der Erkrankung dienen der Verbesserung der Sehqualität des Patienten. In fortgeschritteneren Stadien kann ein Ring auf der Hornhaut des Patienten platziert werden. Der Zweck des Tragens des Rings besteht darin, die Anzahl der Brillen zu reduzieren und die Sehqualität zu erhöhen. In einem fortgeschritteneren Stadium erhält der Patient eine Hornhauttransplantation.