Kontrastminderungsproblem beim Sehen nach Laser

Du hast den Tag gerettet, du wurdest ein Laser, du hast deine Brille abgeschafft. Es ist nicht vorbei. Nach der Laseranwendung zur Entfernung der Brille warten wichtige Probleme auf den Patienten. Hier werden wir über Menschen sprechen, die die Operation erfolgreich bestanden haben.
Verringerte Kontrastempfindlichkeit: Kontrast ist der Bildkontrast zwischen dem Hintergrund und dem Objekt. Je größer der Kontrast, desto größer die Sichtbarkeit.
Trockenes Auge: Ungefähr 90 % der von einem Augenarzt verschriebenen Medikamente sind Medikamente gegen trockene Augen. Aufgrund der sich entwickelnden Technologie und des Lebensstils ist das Trockene Auge zu einer Alterskrankheit geworden. Patienten mit Laser fügen diesem Zustand des trockenen Auges Laser hinzu, der die wichtigste Ursache für trockenes Auge ist, und verdoppeln die Beschwerden.
Probleminspektionen: Die vordere Linse des Auges, die Hornhaut, ist jetzt ein repariertes Gewebe. Augendruckmessungen sind nicht mehr beruhigend. Wenn sich ein Katarakt entwickelt, sind die Messungen zum Einsetzen der Linse in das Auge nicht beruhigend.
Was ist Kontrast? Bietet kontrastreiche Sichtbarkeit. Wenn das Objekt mit dem Boden nahe beieinander liegt, nimmt die Sehqualität ab und seine Sichtbarkeit nimmt ab. Um den Kontrast zu verstehen, nehmen Sie die TV-Fernbedienung in die Hand, finden Sie die Kontrasteinstellung und verringern Sie den Kontrast allmählich, sehen Sie sich die Auswirkung der Kontraständerung auf das Sehvermögen an.
Kontrastempfindlichkeit: Es ist die Fähigkeit einer Person, ein Objekt visuell vom Hintergrund zu trennen. Der Patient beschreibt Verschwommenheit oder Schwierigkeiten bei der Unterscheidung. Zum Beispiel kann er nicht genug von seinem Gesicht bekommen. Dieselben Patienten sagen, dass ihre Auswahl zunimmt, wenn das Licht erhöht wird.
Kontrast ist effektiv beim Sehen. Sinkt der Kontrast unter 90 %, sinkt auch die Sehschärfe. Das Erhöhen der Beleuchtung hat keinen Einfluss auf die Sicht. Wenn das Licht nicht ausreicht, nimmt die Sehschärfe ab. Das Kontrastverhältnis zwischen Schwarz und Weiß ändert sich nicht bei allen Lichtverhältnissen. Schwaches Licht erschwert das Lesen von klein geschriebenem Text.
Verringerte Kontrastempfindlichkeit: Altersbedingte Degeneration, Glaukom (Augendruck), faules Auge, Katarakt, Laseranwendung am Auge zum Aufsetzen einer Brille sind die wichtigsten Bedingungen, die die Kontrastempfindlichkeit verringern.
Bei geringer Kontrastempfindlichkeit:
*Hat nachts Schwierigkeiten, Ampeln oder Autos zu sehen.
*Flecken auf Kleidung, Theken oder Essen nicht sehen können
* Unfähigkeit, nachts Gesichter auszuwählen * Nicht sehen, ob eine Flamme auf einem Herd brennt * Brauchen viel Licht zum Lesen * Überanstrengung der Augen beim Fernsehen … * Schwierigkeiten, Töne zu unterscheiden, die sehr nahe beieinander liegen. Unfähigkeit, sich für Farbe, Kontrast, Lichtwahrnehmung zu entscheiden.

BEWUSSTSEIN
Bewusstsein: Auch Kultur schafft kein Bewusstsein, denn die Freude, die Brille loszuwerden, unterdrückt das Bewusstsein. Der Patient ist sich der Beschwerden in den Augen nicht bewusst, noch ist er sich zukünftiger Probleme bewusst.
Bewusstsein: Einige sind sehr sensibel und teilen ihre Not mit Ärzten. Aber wenn der Arzt, den er mitteilte, derjenige ist, der den Laser hergestellt hat, sollte das, was er sagte, mit einiger Skepsis betrachtet werden. Das ist keine Erklärung, das ist eine Verteidigung. Sie kennen trockene Augen, Unschärfe, Lichtreflexe, fehlenden Kontrast.
NACH REFRAKTIVEM LASERKONTRAST
Einen Laser zu haben, um die Brille loszuwerden, ist ein typisches Beispiel dafür, mit Geld zu kaufen. Du hast also den Tag gerettet? Sehen Sie, wenn die Dinge gut laufen, aber Sie nicht perfekt sehen können.
Sind die Dinge gut? Hier sprechen wir über Augen, wenn es gut läuft. Es gibt auch Augen, wo es nicht läuft, wo schon ein Schrei ist, der nicht verstummt.
Sie können sehen, aber es ist nicht klar: Der Patient sagt, dass sich mein Sehvermögen verbessert hat, als ich die Tabelle las, obwohl dies kein perfektes Sehvermögen ist. „Eagle Eye“-Anzeigen werden nicht mehr gehört, weil sie sich als Falschmeldung herausstellten.
Dann hast du den Tag gerettet: Gewebe altern, Hornhaut altert auch. Die Zeichen des Alterns beginnen. Dies ist deutlicher in der verletzten Netzhaut. Die Hornhaut ist das Gewebe, das die meisten Kontrastverzerrungen verursacht.
Was ist das Ereignis im Laserbetrieb? Lassen Sie sich nicht von der Werbung täuschen. Dies ist eine Operation. Die Brille in 30 Sekunden loszuwerden, ist die Werbeseite des Geschäfts. In dieser Anwendung werden sehr wichtige und gefährliche Arbeiten ausgeführt.
Schneiden Sie? In die Hornhaut wird mit einem Laser oder einem Messer eine 150-200 Mikrometer dicke Schicht, die als Flap bezeichnet wird, in die vordere Augenlinse geschnitten.
Du brennst: Laser ist ein Brennverfahren. Welche Verbrennung hinterlässt keine Spuren? Bei der Laserinzision wird der Laser sowohl auf die untere als auch auf die obere Oberfläche aufgebracht, dh er wird verbrannt, er wird durch Brennen geschnitten.
Sie platzieren: Zum Zeitpunkt der Operation entfernen Sie eine Schicht namens Flap, und wenn der Laserprozess abgeschlossen ist, legen Sie sie wieder an ihren ursprünglichen Platz. Dieses Auflegen ist wie das Auflegen von Laken auf dem Bett, es muss auf eine ausreichende Glätte geachtet werden. Ist das möglich?
Sie stören die Eigenschaften von Geweben: Laserverbrennungen, die die Struktur von Geweben und Zellen zerstören Dieser Prozess ist der Grund dafür, dass Sie nicht klar sehen.
Sie verursachen Zellverluste: Sie schmelzen einen Bereich mit einem Laser, um ihn zu glätten.
Anordnung der Zellen: Die Hornhaut ist eine transparente Schicht. Seine Transparenz wird durch die spezielle Anordnung der Zellen gewährleistet. Wir brechen diese Reihenfolge, indem wir eine Ebene entfernen und erneut platzieren.
Sie stören das Tränenmuster: Nach dem Laser wird das Tränenmuster unterbrochen. Laser ist eine wichtige Ursache des Trockenen Auges.
Kurzsichtiger oder kurzsichtiger Astigmatismus: Kurzsichtiger und kurzsichtiger Astigmatismus stört die Augenstrukturen und verringert den Kontrast im Auge. Der Patient klagt über Sehschwäche, besonders in den Abendstunden. Bei Kurzsichtigkeit tritt auch eine Verschlechterung der Netzhaut auf. Mit zunehmender Myopiezahl nehmen auch die Verzerrungen zu.
Wenn der Patient Myopie hat: Kurzsichtigkeit stört die Augenstrukturen und der Patient verwendet ein peripheres (peripheres) Sehen, das insbesondere im Dunkeln nicht klar genug ist, da sich die Pupille erweitert.
WARUM FÄLLT DER KONTRAST AB?
Warum verschlechtert sich der Kontrast bei Überlebenden einer Laserbrille?
Der Bereich, in dem der Laser angewendet wird, ist die Hornhaut, das Gewebe, das am stärksten vom Kontrast betroffen ist.
*Hohe Kurzsichtigkeit ist bereits die Ursache für die Verschlechterung des Kontrasts.
*Operationen an der Hornhaut, deren Transparenz manipuliert wird, beeinträchtigen den Kontrast. Laser ist ein Brennverfahren. In der Schicht, die Sie schneiden, heben und wieder legen, werden Gewebe und Zellen verbrannt. Diese beeinträchtigen die Schärfe und damit den Kontrast. Es wird nicht durch einen Heilungsprozess normal.
*Tränenmuster ist gestört, trockene Augen beginnen. Die Klarheit des Sehens wird durch die Transparenz der Hornhaut gewährleistet, es wurden Operationen an der Hornhaut durchgeführt, die ihre Transparenz beeinflussen.
Warum fühlt sich der Patient abends beim Autofahren unwohl? Abendliche Pupille weitet sich. Die weite Pupille beeinträchtigt das klare Sehen, da das periphere Sehen eingesetzt wird. Verminderte Durchsichtigkeit der Hornhaut und trockene Augen verursachen Lichtreflexe, die nicht angesteuert werden können.
KOMMT MAN MIT LASER ÜBER DIE BRILLE?
SIND SIE BEWUSST?
Ihr Bedarf an Beleuchtung ist gestiegen
Ihr Tiefengefühl hat nachgelassen
Verringerter Nahfokus gestartet
Sie haben eine verminderte Farbempfindlichkeit
Die Augen werden zu sehr durch das Licht gestört
Verringerte Kontrastempfindlichkeit
Schwierigkeiten, sich an die Dunkelheit anzupassen
Beschwerden über niedrige Tränen
WAS TUN?
Leider gibt es kein Verfahren zur Gewebezerstörung, der Patient muss es ertragen. Bei einigen wurde die Gewebeverschlechterung vom Augenarzt gefragt: “Was ist mit Ihrem Auge passiert?” Es sind zu viele, um die Frage zu beantworten.
Speichern Sie zuerst den Tag Kontraststeigerung nach Laser ist ein weites Thema. Hier wird die Gliederung gegeben.
Ermitteln des Tränenmusters:Das Tränenmuster sollte durch Bewegung und Medikamente wieder hergestellt werden. Medikamente können nicht ausreichen. Blinzeln erhöhen. Beseitigen Sie die Ursachen trockener Augen. Vergessen Sie nicht, dass die übermäßige Verwendung von künstlichen Tränen auch die Tränenproduktion verringert. Wie was? Wenn Sie die Importe erhöhen, ist das, als würden Sie die heimische Industrie töten.
Lila Änderungen: Die Erweiterung der Pupille beeinträchtigt das Sehen.Besonders abends weitet sich die Pupille und der Patient muss peripheres (peripheres) Sehen verwenden, was nicht klarer ist. *Medikamente und Pupille: Das Verengen der Pupille durch Tropfen von Medikamenten ist eine sinnvolle, aber keine dauerhafte Lösung. Medikamente, die die Pupille verkleinern, machen sie zunächst sehr klein und stören den Patienten, indem sie das Sehvermögen einschränken und Kontraktionen im Auge verursachen.
*Lila Übungen: Mit Pupillenübungen soll das Sehen vertieft werden. Dies sind Übungen für 2 separate Muskelgruppen, die die Pupille erweitern und zusammenziehen.
Licht sinnvoll nutzen: Lichtreflexe stören den Patienten nachts und am Computer. Damit der Kontrast nicht abfällt, sollten spezielle Brillen verwendet werden.
Um der Sicht Tiefe zu verleihen: Der Patient bei Bewusstsein ist sich bewusst, dass er sieht, aber nicht klar sieht. Sehen, perfekt sehen, vollständig sehen sind unterschiedliche Konzepte. Das Hinzufügen von Tiefe zur Vision ist ein sehr weites Thema, und wir werden hier einige davon behandeln.
*Verbesserung der Kontrastempfindlichkeit: Dazu sollten Sie zuerst Ihren Kontrast mit einer Kontrasttafel auswerten und dann mit den Übungen beginnen.
*Zentrale und diffuse (diffuse) Sichtanwendungen: Dem Patienten sollte beigebracht werden, das Zentrum und die Peripherie des Gesichtsfelds zu verwenden, um zu verschiedenen Tageszeiten klarer sehen zu können.
*Verbesserung der Nachtsicht: Das wichtigste Problem von Laserpatienten sind die Abend- und Nachtstunden. Um dem abzuhelfen, muss die Nachtsicht verbessert werden. Wir verwenden im Dunkeln das periphere (periphere) Sehen, nicht das zentrale. Das periphere Sehen ist nicht klar genug, um die Anforderung zu erfüllen. Die zentrale Sicht ist klar, aber es ist ein begrenzter Bereich in der Mitte, z. B. 3%, und seine Wirkung verschwindet im Dunkeln. Dem Patienten sollte beigebracht werden, das periphere Sehen abhängig von der zentralen Position gemeinsam zu nutzen.
Spezialgläser: Eine kontrastverstärkende Brille sollte zu besonderen Anlässen wie Autofahren und Fernsehen getragen werden.
Spezielle Anwendungen bei Kurzsichtigkeit: Fast alle Patienten mit Laser sind kurzsichtig. Aufgrund der hohen Rücklaufquote wird der Laser bei einer kleinen Anzahl von Hyperopie angewendet. Es stört den Kontrast mit den Schäden, die es an kurzsichtigen und besonders stark kurzsichtigen Augenstrukturen verursacht. Die Verwendung eines Lasers stoppt die fortschreitende Verschlechterung der Myopie im Auge nicht.
Forward-Maßnahmen Gewebe altern und ihre Strukturen verschlechtern sich. Diese Verschlechterungen treten eher in reparierten Geweben auf. Denken Sie daran, dass sich die Augen nach dem Laser jetzt im Zustand von repariertem Gewebe befinden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın