Phaken-Intraokularlinsenoperation Die Lasertechnologie wird seit vielen Jahren in der Behandlung von Augenkrankheiten eingesetzt. Bei unterschiedlichen Augenerkrankungen werden unterschiedliche Lasertechnologien eingesetzt. Operationen, die allgemein als „Brille loswerden mit Laser“ oder „Augenzeichnen“ bekannt sind, sind Augenlaserbehandlungen mit Excimer-Laser.
Mit dem Excimer-Laser können Kurzsichtigkeit (Video), Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung (Video) behandelt werden. Lasik ist die am häufigsten angewandte und komfortabelste Behandlung unter den Brillen- und Kontaktlinsenentfernungsoperationen mit Laser unter Verwendung des Excimer-Lasers. Die Lasik-Operation ist deshalb so beliebt, weil sie völlig schmerzfrei ist und Sie sehr schnell ohne Brille sehen können.
Bei der Lasik-Behandlung wird das Auge mit Tropfen betäubt und eine dünne Schicht namens Flap von der Oberfläche der Hornhautschicht, dem transparenten Gewebe am äußersten Teil des Auges, entfernt, der vorhandene Brillenfehler wird durch Umformen der Hornhautschicht mit einem Laser korrigiert Strahl und die Klappe wird wieder an ihrem ursprünglichen Platz platziert. Nach der Operation heilt dieser Bereich spontan ohne Stiche ab.
Nach einer Augenlaseroperation mit der AllegrettoLasik-Technik kann es zu einem leichten Brennen – Tränen in den Augen kommen, das 2-3 Stunden anhält. Nach der Operation müssen einige Augentropfen verwendet werden, um Infektionen vorzubeugen und die Genesung zu beschleunigen. Patienten, die sich einer erfolgreichen Lasik-Behandlung unterzogen haben, erreichen nach einem angenehmen Schlaf den lang ersehnten Komfort des „klaren Sehens ohne Brille“. Nach der Lasik-Behandlung können sie arbeiten, zur Schule gehen und am nächsten Tag in ihr normales Leben zurückkehren.
Wellenfront-Laser-Augenchirurgie und andere alternative Techniken der „Oberflächenbehandlung“ (PRK, LASEK) bei Brillenentfernungsoperationen. Der bei diesen Techniken verwendete Laser ist derselbe Excimerlaser. Bei Oberflächenbehandlungen wird im Gegensatz zur Lasik-Behandlung kein Flap erzeugt und die notwendige Korrektur direkt an der Hornhautoberfläche mit einer Laserbehandlung nach der Reinigung von Epithelzellen vorgenommen. Diese Technik wird im Allgemeinen bei Patienten mit dünnem Hornhautgewebe bevorzugt. Oberflächenbehandlungen können im Gegensatz zu Lasik-Behandlungen ein oder zwei Tage lang Schmerzen im Auge verursachen, und es dauert einige Wochen, bis sich das verschwommene Sehen verbessert.