EIN SCHUTZSCHILD FÜR IHRE AUGENGESUNDHEIT: “LUTEIN”
Lutein ist ein potenzielles Antioxidans, und die kontinuierliche tägliche Anwendung vervielfacht seine Vorteile. Wenn Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, ist Lutein eine äußerst praktische und richtige Wahl. Da Lutein zur Carotin-Familie gehört, ist es mit Beta-Carotin verwandt. Wenn also Lutein eingenommen wird, profitieren auch Beta-Carotin und andere Carotine davon.
VORTEILE VON LUTEIN:
• Da es ein gutes Antioxidans ist, reinigt es die freien Radikale im Körper.
• Lutein hat viele positive Wirkungen, besonders auf die “Augen”, besonders wenn Zeaxathin in seiner Zusammensetzung enthalten ist, verstärkt es die Wirkung. In einer in den USA durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Lutein und Zeaxanthin im Eigelb eine schützende Wirkung gegen altersbedingte Degeneration und grauen Star der Augen haben.
• Die wichtigste Ursache der Makuladegeneration (Makuladegeneration) ist eine Schädigung der Makula (gelber Fleck) im Zentrum der Netzhaut. Schäden in diesem Bereich führen zwar nicht zu vollständiger Erblindung, können aber ohne optische Hilfsmittel nahes Arbeiten und Lesen unmöglich machen. Die Inzidenz der Gelbfleckenkrankheit bei Menschen über 65 Jahren liegt zwischen 10 und 30 %.
• Der Gelbfleckenbereich im Auge ist gelb und enthält Makulafarbstoffe. Sie schützen die Makula vor Licht und Nervenzellen durch ihre antioxidative Wirkung. Mit zunehmendem Alter beginnen diese Farbstoffe abzunehmen.
• Der hohe Luteinspiegel in der Netzhaut erregte die Aufmerksamkeit von Forschern und es wurde festgestellt, dass die Sehprobleme bei Menschen, die genügend luteinhaltige Lebensmittel in ihrer Ernährung zu sich nehmen, viel geringer sind als bei denen, die dies nicht tun. Mit der Luteinsubstanz kann die Makuladichte erhalten werden, somit werden Abwehrbarrieren im Auge gebildet. Zusätzlich zum Schutz der Makula schützt Lutein die Linse vor Sonnenlicht und reduziert die Entstehung von grauem Star. Lutein und Zeaxanthin kommen oft gemeinsam in Gemüse und Obst vor. Außerdem kann der Körper aufgenommenes Lutein in Zeaxanthin umwandeln. Lutein und Zeaxanthin kommen hauptsächlich in grünem Blattgemüse wie Spinat vor. Auch Brokkoli, Karotten, Rüben und Kopfsalat sind reich an Lutein. Gelbes und orangefarbenes Obst und Gemüse enthalten auch Lutein und Zeaxanthin. Obwohl es möglich ist, Lutein in Lebensmitteln zu finden, denken Sie daran, dass Sie nicht sicher sein können, dass Sie genug Lutein bekommen. Ohne genügend Lutein erhält der Körper möglicherweise keine Antioxidantien, von denen er profitieren kann. Es liegen keine unerwünschten Daten in Bezug auf die Nebenwirkungen von Lutein vor. Sie sollten jedoch unbedingt Ihren Arzt konsultieren, wie und wie Sie es verwenden sollten. Ich wünsche Ihnen gesunde und glückliche Tage