Es ist möglich, die Makula (gelber Fleck), die für das zentrale Sehen, das scharfe und farbige Sehen, im Auge des Auges verantwortlich ist, zu nennen, und die Erkrankung dieser Region wird umgangssprachlich auch als Makuladegeneration bezeichnet als Gelbfleckenkrankheit.
Makuladegeneration, die eine der häufigsten Ursachen für altersbedingten Sehverlust ist, kann in manchen Fällen auch bei jungen Menschen beobachtet werden.Beide Augen sind dieser Krankheit ausgesetzt und es gibt verschiedene Stadien der Krankheit, die häufig über 60 Jahre alt wird Jahren. Makulazellen werden durch diese Veränderung nachteilig beeinflusst, in diesem Fall ist sie langsam oder plötzlich. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden etwa 30 Millionen Menschen an altersbedingter Makuladegeneration. 8,7 % von ihnen haben Sehvermögen Verlust.
Zu Beginn der Erkrankung, insbesondere wenn das Lesen schwierig wird und die Objekte unscharf werden, zeigt dieses Stadium an, dass die Erkrankung vom trockenen Typ ist. Bei 10 % der Erkrankungen gibt es einen Übergang zum feuchten Typ Beim Übergang vom Trockentyp zum Nasstyp nimmt das verzerrte Sehen zu.
Aufgrund der vom Augenarzt durchgeführten Untersuchungen und Tests wird entschieden, ob eine Behandlung erforderlich ist.
Die Behandlung der Makuladegeneration kann in begrenzten Fällen erfolgen. Ziel der Behandlung ist es, das vorhandene Sehvermögen zu erhalten, indem das Fortschreiten der Erkrankung verhindert wird. Dabei kommen die Medikamente Lucentis (Ranimizumab) oder Avastin (Bevazizumab) zum Einsatz intraokular bei der Behandlung der Gelbfleckenkrankheit, erfordern mindestens 4-6-wöchige Intervalle.Es wird 3 mal wiederholt.Eine andere Methode, die bei der Behandlung der Makuladegeneration verwendet wird, istPDT (Photo Dynamic Therapy).
Patienten, denen keine Behandlung angeboten wird, werden in das Nachsorgeprogramm aufgenommen.In diesem Fall werden dem Patienten Amsler-Gitter (Square Paper Test) und Vitamin gegeben.