In Vorbereitung auf eine LASIK-Operation oder einen Eingriff ist es wichtig, sich über die potenziellen Risiken oder Nebenwirkungen zu informieren, die mit diesem Eingriff einhergehen. Mit allen Fakten können Sie Ihre Bedenken vor dem Eingriff mit Ihrem Arzt besprechen. Darüber hinaus hilft Ihnen das Wissen, was nach der Operation zu erwarten ist, sich angemessen vorzubereiten, damit Sie auf mögliche Nebenwirkungen vorbereitet sind, die auftreten können.
Wenn Sie eine LASIK in Betracht ziehen oder sich darauf vorbereiten, stellen Sie sicher, dass Sie sich der möglichen Nebenwirkungen von LASIK bewusst sind, damit Sie umfassend informiert sind. Obwohl LASIK eines der sichersten verfügbaren elektiven chirurgischen Verfahren ist und eine geschätzte Komplikationsrate von weit unter 1 % aufweist, ist es dennoch eine gute Idee, sich über alle Fakten zu informieren.
Mögliche Risiken einer LASIK-Augenoperation
Jede Operation oder jeder Eingriff ist mit einigen damit verbundenen Risiken verbunden, daher ist es wichtig, sich im Voraus darüber zu informieren. Zum Glück sind ernsthafte Komplikationen bei der LASIK-Augenoperation selten. Seit LASIK von der FDA zugelassen wurde, wurde es umfangreichen klinischen Studien und Studien unterzogen, um Sicherheit und hervorragende Ergebnisse zu gewährleisten. Tatsächlich sind 96 % der Patienten mit ihren Sehergebnissen nach LASIK zufrieden. Es gibt jedoch einen sehr kleinen Prozentsatz von LASIK-Operationspatienten, bei denen einige Nebenwirkungen der LASIK-Augenbehandlung auftreten, die sie als störend empfinden.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten LASIK-Nebenwirkungen vorübergehend sind und sich mit der Zeit bessern werden. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Patienten kann jedoch eine medizinische Behandlung oder eine zweite Augenlaseroperation erforderlich sein, um den Fehler zu korrigieren. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Patienten können diese Nebenwirkungen dauerhaft werden, obwohl dies äußerst selten ist. Zu den Risiken einer LASIK-Operation gehören:
- Hornhautverkrümmung : Wenn Gewebe ungleichmäßig von der Hornhaut entfernt wird, kann eine Hornhautverkrümmung auftreten.
- Diffuse lamelläre Keratitis: Diese Entzündung der Hornhaut ist selten, kann aber am Tag nach der Operation auftreten.
- Trockene Augen: Eine vorübergehende Verringerung der Tränenproduktion ist normal, das Trockene Auge kann jedoch bestehen bleiben.
- Lappenkomplikationen: Zu den Komplikationen können ein abnormales Nachwachsen des Hornhautgewebes, eine Infektion des Hornhautlappens oder eine übermäßige Tränenproduktion aufgrund des Lappens gehören.
- Blendung, Halos oder Doppeltsehen: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer langfristigen Empfindlichkeit gegenüber Licht, Blendung, Halos um helles Licht oder Doppeltsehen kommen.
- Infektionen: Anzeichen einer Infektion können Rötung, Schwellung oder Nässen der Augen sein.
- Überkorrektur: Eine Überkorrektur kann auftreten, wenn der Laser zu viel Hornhautgewebe entfernt.
- Regression: Das Sehvermögen könnte langsam wieder auf die ursprüngliche Sehstärke des Patienten zurückkehren.
- Unterkorrektur: Eine Unterkorrektur kann auftreten, wenn der Laser nicht genug Hornhautgewebe entfernt, tritt jedoch häufiger bei kurzsichtigen Patienten auf.
- Sehstörungen oder -verlust: Weniger klar oder scharf zu sehen als zuvor ist eine mögliche Komplikation; Sehr selten können Komplikationen zu Sehverlust führen.
Während die meisten dieser Risiken von LASIK ungewöhnlich sind, können sie auftreten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen erfahrenen Augenchirurgen mit einem ausgezeichneten Ruf aufsuchen. Sie können Sie richtig beraten, ob Sie ein guter Kandidat für LASIK sind oder ob eine andere Lösung für Sie besser ist. Wenn Sie fest entschlossen sind, ein guter Kandidat zu sein, sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt darüber, wie Sie das Risiko von Komplikationen verringern können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig befolgen, damit sich Ihre Augen erholen und heilen können, wie sie sollten.
Nehmen Sie immer wie angewiesen an jedem Nachsorgetermin teil und informieren Sie Ihren Arzt über Sehstörungen, ungewöhnliche Empfindungen, Schmerzen oder Symptome, die nicht abklingen oder sich mit der Zeit verschlimmern. Wenn sich Ihr Sehvermögen nicht zu verbessern scheint, informieren Sie Ihren Arzt.
Mögliche Nebenwirkungen der LASIK-Operation
Zusätzlich zu den seltenen Risiken einer LASIK-Operation gibt es potenzielle LASIK-Nebenwirkungen, die Sie ebenfalls kennen sollten. In den meisten Fällen sind diese Nebenwirkungen vorübergehend und verschwinden mit der Zeit. Es ist jedoch wichtig, auf diese Nebenwirkungen der LASIK vorbereitet zu sein, damit Sie nicht beunruhigt sind, wenn sie auftreten, und nachverfolgen können, wie lange sie für Sie anhalten. Zu den vorübergehenden Nebenwirkungen der LASIK-Operation können gehören:
- Verschwommenes oder verschwommenes Sehen: Verschwommenes oder verschwommenes Sehen ist unmittelbar nach der LASIK üblich, sollte sich jedoch im Laufe der Zeit auflösen – normalerweise innerhalb von sechs Monaten.
- Beschwerden oder Schmerzen: Einige Beschwerden oder leichte Schmerzen können unmittelbar nach der Operation auftreten, sollten aber mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelbar sein.
- Sehschwierigkeiten bei Nacht: Es wird schwieriger sein, nachts und bei schwachem Licht zu sehen, während Ihre Augen heilen, aber das sollte sich mit der Zeit und innerhalb von sechs Monaten verbessern.
- Trockene, brennende oder juckende Augen: Ihre Augen können jucken, brennen oder sich kratzig anfühlen, während sie heilen. Trockenes Auge ist auch nach LASIK üblich, da die Operation die Tränenproduktion beeinträchtigt.
- Blendung, Halos oder Starbursts: Sie können Blendung, Halos oder Starbursts nach Ihrer Operation erfahren, während Ihre Augen heilen, aber es sollte innerhalb eines Jahres nach der LASIK-Operation verschwinden.
- Lichtempfindlichkeit: Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit ist häufig, sollte sich jedoch innerhalb eines Jahres nach der Operation verbessern.
- Rosa oder rote Flecken auf dem Weiß der Augen: Dies sind einfach gebrochene Blutgefäße, ähnlich wie ein Bluterguss auf Ihrer Haut, die von dem während des Eingriffs verwendeten Saugring herrühren und innerhalb weniger Wochen verschwinden sollten
Denken Sie daran, dass häufige Nebenwirkungen der LASIK-Augenoperation zu erwarten sind, seien Sie also darauf vorbereitet, einige der oben aufgeführten zu erleben. Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Nebenwirkungen der LASIK-Operation innerhalb der ersten Wochen nach dem Eingriff verschwinden. Einige können sich nur wenige Tage nach der Operation verbessern. Bei Nebenwirkungen, die mehrere Monate andauern können, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt auf dem Laufenden zu halten. Beachten Sie jedoch, dass einige dauerhafte Nebenwirkungen von LASIK nicht ungewöhnlich sind, da es einige Zeit dauern kann, bis Ihre Hornhaut vollständig verheilt ist.
Um sicherzustellen, dass sich Ihre Nebenwirkungen so schnell wie möglich bessern, befolgen Sie die Genesungsanweisungen Ihres Arztes genau. Um Infektionen oder Störungen Ihres Hornhautlappens zu vermeiden, verwenden Sie alle Augentropfen und Medikamente wie angegeben und achten Sie darauf, Augenreizungen oder -verletzungen zu vermeiden. Tragen Sie bei hellem Licht eine Sonnenbrille und achten Sie auf Situationen, in denen Ihre Sicht beeinträchtigt ist, insbesondere beim Autofahren, damit Sie sicher bleiben.
Vorerkrankungen, die das LASIK-Risiko erhöhen könnten
In einigen Fällen haben Sie möglicherweise Vorerkrankungen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass Risiken einer LASIK-Operation auftreten. Ihr Arzt wird wissen wollen, ob Sie an einer dieser Vorerkrankungen leiden, weshalb er eine gründliche Anamnese erheben wird, bevor er entscheidet, ob Sie ein Kandidat für LASIK sind oder nicht.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Arzt offen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihre familiäre Krankengeschichte sprechen. Dies ist besonders wichtig, wenn eine der folgenden Bedingungen auf Sie zutrifft. Zu den Vorerkrankungen, die das LASIK-Risiko erhöhen, gehören:
- Autoimmunerkrankungen: Ihre Wahrscheinlichkeit von Risiken mit LASIK steigt, wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung wie Diabetes oder rheumatoider Arthritis leiden.
- Immunsupprimiert sein: Bestimmte medizinische Behandlungen und bestimmte Gesundheitszustände können Sie immunsupprimieren und das Risiko von LASIK-Komplikationen erhöhen.
- Chronisch trockenes Auge: Trockenes Auge kann Ihr Sehvermögen und die Fähigkeit Ihrer Augen, richtig zu heilen, beeinträchtigen.
- Augenkrankheiten, -zustände oder -verletzungen: Einige Augenerkrankungen, wie Katarakte, sollten behandelt werden, bevor Sie sich einer LASIK-Operation unterziehen, um Ihre Risiken zu verringern.
- Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen, wie sie durch Schwangerschaft oder Stillzeit verursacht werden, können zu Schwankungen Ihres Sehvermögens führen. Daher ist es ideal, vor der Operation zu warten, bis sich diese Schwankungen aufgelöst haben, um Ihre Risiken zu verringern.
- Arbeit oder Aktivitäten, die Ihre Augen gefährden: Bestimmte Jobs oder außerschulische Aktivitäten können Ihr Risiko von LASIK-Komplikationen oder Verletzungen nach der Operation erhöhen.
In einigen Fällen werden diese Bedingungen LASIK-Kandidaten von der Eignung für die Operation ausschließen, obwohl dies nicht alle tun werden. Jeder Fall ist anders. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt darüber, wie stark sich Ihre potenziellen Risiken bei LASIK aufgrund Ihrer Erkrankung erhöhen. Die Augen jedes Patienten sind einzigartig, daher ist es wichtig herauszufinden, was Ihr Arzt für das Beste für Sie und Ihre Augen hält.
Wenn die Risiken die Vorteile von LASIK für Sie überwiegen
In einigen Fällen sind die Risiken einer LASIK-Augenoperation einfach zu groß, um Sie zu einem Kandidaten für das Verfahren zu machen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie von anderen Augenlaseroperationen ausgeschlossen werden. In vielen Fällen können Patienten, die aufgrund ihres erhöhten Risikos keine Kandidaten für eine LASIK sind, hervorragende Kandidaten für eine PRK-Augenlaseroperation sein.
Ihr Arzt kann Ihr Risiko von LASIK-Nebenwirkungen berechnen und ob Ihre Risiken zu groß sind, um fortzufahren. Sie können Ihnen sagen, welche Art von Augenbehandlung für Sie und Ihre Augen am besten geeignet ist. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arzt so viele Informationen wie möglich über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihre Erkrankungen und alles in Ihrem Leben geben, was die Risiken Ihrer LASIK-Augenoperation erhöhen könnte. Von dort aus kann Ihr Arzt die sicherste und effektivste Wahl für Sie treffen.
Wie können Sie Ihre Risiken mit LASIK reduzieren?
Sie haben eine gewisse Kontrolle, wenn es darum geht, das Risiko von Komplikationen und sogar die häufigen Nebenwirkungen einer LASIK-Augenoperation zu reduzieren. Denken Sie zunächst daran, dass Ihre Wahl des LASIK-Chirurgen einen großen Unterschied in den Ergebnissen nach dem Eingriff machen kann. Wählen Sie einen LASIK-Chirurgen, der Erfahrung in der Durchführung von Tausenden von LASIK-Verfahren wie Ihrem hat und die neueste und sicherste Lasertechnologie verwendet, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Schwerwiegende LASIK-Komplikationen wie Über- oder Unterkorrektur, Flap-Komplikationen oder Sehstörungen sind äußerst selten und resultieren typischerweise aus einer falschen Flap-Erzeugung oder Formung der Hornhaut. Ein erfahrener Augenchirurg ist nicht nur wichtig für Ihren Komfort und Seelenfrieden, sondern auch für die Minimierung von Risiken.
Sie können sich auch für ein individuelles LASIK-Verfahren entscheiden, das es Ihrem Augenchirurgen ermöglicht, genaue Informationen über Ihre Augen und ihre einzigartigen Bedürfnisse zu erhalten. Mit dieser Art von detaillierten Informationen kann Ihr Chirurg einen personalisierten Behandlungsplan erstellen, um alle Ihre Bedürfnisse präzise zu erfüllen. Ein Chirurg mit beträchtlicher Erfahrung in der Durchführung dieser Art von kundenspezifischem LASIK-Verfahren kann Ihnen helfen, die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Nebenwirkungen für Sie zu verringern, wodurch Sie eine erheblich verbesserte Sehkraft erhalten. Die Weltklasse-LASIK-Chirurgen bei Dello Russo Laser Vision verfügen über das notwendige Fachwissen für hervorragende Ergebnisse.
Erfahren Sie mehr über LASIK bei Dello Russo Laser Vision
Wenn Sie an LASIK interessiert sind, ist es eine gute Idee, mehr über die chirurgischen Risiken der LASIK-Augenoperation für Sie zu erfahren. Das beginnt mit einem Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Augenarzt. Bei Dello Russo Laser Vision bieten wir eine kostenlose Erstberatung an, damit Sie die Informationen erhalten, die Sie über Ihre potenziellen Risiken bei LASIK benötigen. Finden Sie heraus, ob Sie ein geeigneter LASIK-Kandidat sind oder ob Ihre Augen darauf hindeuten, dass PRK möglicherweise besser zu Ihnen passt.
Dello Russo Laser Vision ist bestrebt, Patienten einen freundlichen, herzlichen und professionellen Service zu bieten. Es ist unsere Mission, Ihren Komfort während Ihres LASIK-Prozesses sicherzustellen. Dazu gehört, sicherzustellen, dass Sie über die Nebenwirkungen von LASIK aufgeklärt werden, sowie eine kontinuierliche Betreuung anzubieten. Dies kann dazu beitragen, Nebenwirkungen nach Möglichkeit zu vermeiden, und ermöglicht es uns, alle Nebenwirkungen der LASIK-Augenbehandlung so schnell wie möglich zu bewerten und zu behandeln.
Für die überwiegende Mehrheit der Patienten ist LASIK äußerst effektiv und die Mehrheit der Patienten ist mit den Ergebnissen ihres Verfahrens zufrieden. Bei Dello Russo Laser Vision verfügen unsere Chirurgen über eine umfassende Ausbildung und Erfahrung und verwenden die neueste und sicherste Technologie, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass wir Ihnen die fachkundige Versorgung bieten, die Sie benötigen. Auf Ihrem Weg zur bestmöglichen Sehkraft bieten wir Ihnen eine personalisierte Betreuung, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Um mehr darüber zu erfahren, was Sie mit LASIK erwartet, wie Sie sich vor der Operation vorbereiten und wie Sie Ihren LASIK-Genesungszeitplan planen können, laden wir Sie ein, unsere Website zu erkunden, einschließlich unseres informativen Blogs und LASIK-FAQs. Sobald Sie bereit sind, Ihre kostenlose Erstberatung zu vereinbaren, rufen Sie uns unter (855) 646-2020 an oder kontaktieren Sie uns unter [email protected] Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Sehkraft zu verbessern.