Netzhautvenenverschluss

Es gibt zwei Arten von retinalen Venenverschlüssen;
Netzhautvenen- (Venen-) Verzweigungsverschluss
Sie entsteht durch den Verschluss eines Teils der Netzhautvenen.
Verschluss der zentralen Netzhautvene (Hauptvene).
Die Hauptvene der Netzhaut ist ein Gefäß, das das gesamte Blut in der Netzhaut sammelt und sich im Sehnerv befindet. Was sind die Symptome der Krankheit?
Plötzliche Abnahme des Sehvermögens. Je nach betroffenem Gefäß und krankheitsbedingten Komplikationen kann es zu einer minimalen Sehminderung bis hin zu sehr schwerwiegenden Sehverlusten kommen.
Welche Risikofaktoren spielen bei der Entstehung eines retinalen Venenverschlusses eine Rolle?
Alterung (am häufigsten in den 60er und 70er Jahren beobachtet), Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes(Diabetes), Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) und verschiedene Blutkrankheiten kann bei der Entstehung dieser Krankheit eine Rolle spielen.
Welche Netzhautuntersuchungen führen wir durch?
Netzhautangiographie und OCT (Optische Kohärenztomographie) sind die am häufigsten verwendeten Netzhautdiagnostiktests bei dieser Krankheit. Mit diesen Tests wird ein Makulaödem (Flüssigkeitsansammlung im Sehzentrum) erkannt und es wird entschieden, welche Behandlung anzuwenden ist.
Welche Behandlung wenden wir bei retinalen Venenverschlüssen an?
Wenn ein Teil der Netzhautvene (Venenzweig) verschlossen ist und Flüssigkeitsansammlung im Sehzentrum (Makulaödem) vorhanden ist Laser-, intraokulare Cortison- oder Anti-VEGF-Therapie (Avastin, Altuzan, Lucentis). können wir uns bewerben. Welche Therapie wir anwenden, hängt vom Fundusbefund des Patienten, Netzhautangiographie und OCT-Ergebnissen ab.
Sowohl bei Verschlüssen der zentralen Netzhaut als auch bei Verzweigungen der Netzhautvenen ist es bei neuen anormalen Vaskularisierungen im Auge unbedingt erforderlich, deren Einblutung in das Auge zu verhindern. Laser Behandlung ist erforderlich.
Verschluss der zentralen Netzhautvene (Hauptvene)., bei Flüssigkeitsansammlung im Sehzentrum, Cortison oder Anti-VEGF-Medikamente

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar