Augenlaseroperation: Excimer-Laser (LASIK, LASEK, EPİLASEK)
Wie werde ich die Brille los?
Sie können Ihre Brille mit einer Excimer-Laserbehandlung (LASIK, LASEK, EPİLASEK) loswerden. Der Laser basiert auf der Verdünnung und Umformung der transparenten Schicht (Hornhaut) im vorderen Bereich des Auges.
Kurzsichtigkeit
Weitsichtigkeit
Astigmatismus
kann mit Excimer-Laser behandelt werden.
Es gibt noch keine allgemein akzeptierte Behandlung von Kurzsichtigkeit (Presbyopie).
Kann jeder Laser bekommen?
Nein, der wichtigste Punkt bei der Laserbehandlung ist, dass Patient (Alter, Beruf, Beruf, Erwartung etc.) und Auge (Anzahl, Trockenheit, andere Erkrankungen…) für eine Operation geeignet sind.
Wenn Sie Ihre täglichen Aktivitäten nicht ausführen können oder Schwierigkeiten haben, wenn Sie keine Brille oder Kontaktlinsen tragen, sind Sie ein Kandidat für Laser. Nach einer ausführlichen Untersuchung für den Laser wird die Entscheidung zur Operation getroffen.95% der Komplikationen, die nach dem Laser auftreten, sind auf die ungeeigneten Operationen für die Augen zurückzuführen, die nicht geeignet sind.
Wer kann keinen Laser haben?
-Diejenigen mit einem Auge
– unter 18 Jahren
– Menschen mit angeborenen oder erworbenen Hornhauterkrankungen
-Personen mit akuten Augeninfektionen
– Menschen mit Bindegewebserkrankungen oder Erkrankungen des Immunsystems
– Personen mit stark trockenen Augen
– Menschen mit Keratokonus
-Schwangere und stillende Frauen
Welche Zahlen können gelasert werden?
Dies ist eine absolut geduldige, sogar augenspezifische Frage. Ein Trick, der bei einem Patienten behandelt werden kann, ist möglicherweise bei einem anderen nicht behandelbar. Allgemein:
Kurzsichtigkeit -15 bis Nummer,
Weitsichtigkeit bis zur Zahl +6,
Astigmatismus kann bis zu 6 korrigiert werden.
Die Kapazitäten und Arbeitsprinzipien der Lasergeräte, die in diesen Operationen verwendet werden, unterscheiden sich voneinander, die Zahl, die man zurücksetzen kann, kann möglicherweise nicht in der Lage sein, die andere zurückzusetzen.
Warum sollte ich ein Laser sein, ich bin mit meiner Brille/Linsen zufrieden
Die Excimer-Laserbehandlung hat viele Vorteile gegenüber Brillen und Linsen:
Die Lebensqualität steigt mit konstant klarem Sehen (nachts, Schwimmen beim Sport etc…)
Der Effekt der Änderung der Objektabmessungen von Gläsern und optische Aberrationen werden in mittleren und hohen Zahlen eliminiert.
Im Falle eines Unfalls oder Aufpralls wird die Möglichkeit ausgeschlossen, dass die Brille zerbricht und das Auge verletzt wird.
Auch wenn Brillenträger mit starker Hornhautverkrümmung eine Brille tragen, führen millimetergenaue Schwankungen und Verschiebungen der Brille zu Veränderungen der Bildschärfe, Lichtbeschwerden und Augenschmerzen, ebenso kann sich die Schärfe der von diesen Patienten verwendeten torischen Linsen im Laufe des Tages ändern.
Nach dem 40. Lebensjahr müssen manche Patienten eine Brille bekommen und zwei Brillen tragen.
Die Linse verursacht anfangs eine vorübergehende Trockenheit und nach jahrelangem Gebrauch eine dauerhafte Augentrockenheit, die auch dann nicht verschwindet, wenn Sie die Linsen belassen.
Die Linse beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung des Auges.
Die Linse erhöht das Risiko einer Augeninfektion erheblich. Diese Wahrscheinlichkeit steigt mit den Jahren.
Die Linse verdickt und vergröbert die innere Oberfläche des Augenlids. Langfristiger Gebrauch kann hängende Augenlider verursachen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich nach einer Laserbehandlung erblinde?
Die Möglichkeit einer Erblindung nach einer Laserbehandlung ist bei den derzeitigen Geräten und Methoden praktisch nicht vorhanden. Alle Patienten, die nach einem Excimer-Laser einen Sehverlust haben, werden entweder mit Geräten mit alter Technologie operiert oder Patienten, die sich einer Laseroperation unterziehen, obwohl sie eine Krankheit haben, die eine Laseroperation verhindert.
Bei einem gewöhnlichen Linsenträger ist es wahrscheinlicher, dass er aufgrund verschiedener Komplikationen sein Augenlicht verliert, als bei einem Patienten mit Laserbehandlung.
Gibt es Nebenwirkungen der Laserbehandlung?
Wie bei allen Operationen kann es beim Laser zu Komplikationen und Nebenwirkungen kommen:
Infektion
trockenes Auge
Die verbleibenden Zahlen sind die offensichtlichsten Hauptnummern.
Die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens ist von Patient zu Patient unterschiedlich, das Infektionsrisiko nach Laser liegt bei etwa 1/10.000. Die Inzidenz anderer Komplikationen variiert je nach Patient und verwendeter Methode.
Beeinflusst die Laserbehandlung andere Augenoperationen, die wahrscheinlich in der Zukunft durchgeführt werden?
Nein. Einige Monate nach diesen Operationen kehrt das Auge in einen Zustand zurück, der alle Eingriffe beseitigen kann.
Nach Laser, Schielen, Katarakt, Augeninnendruck etc. Viele Operationen können problemlos durchgeführt werden.