Primäres vs. sekundäres Glaukom: Den Unterschied verstehen // LaserCare Eye Center

Glaukom ist eine Erkrankung des Auges, die den Sehnerv schädigt. Dies geschieht normalerweise aufgrund von Überdruck im Auge. Unbehandelt kann es zu dauerhaftem Sehverlust kommen. Es gibt zwei Haupttypen von Glaukom – primär und sekundär.

Primäres Glaukom: Diese Form des Glaukoms wird auch als chronisches Glaukom bezeichnet. Sie wird durch einen Überdruck im Auge verursacht, der als Augeninnendruck bezeichnet wird. Dieser Druckanstieg ist normalerweise auf einen unzureichenden Flüssigkeitsabfluss im Auge zurückzuführen. Dadurch steigt der Druck und kann den Sehnerv schädigen. Da es keine Symptome gibt, die die Patienten erfahren würden, bemerken die meisten von ihnen möglicherweise nicht einmal, dass ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist. Es ist eine ernsthafte Erkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führen kann.

Sekundäres Glaukom:
Der Unterschied zwischen primärem und sekundärem Glaukom besteht darin, dass das sekundäre Glaukom durch äußere Gründe verursacht wird. Augenverletzungen, Augenentzündungen, Diabetes oder die Einnahme von Steroiden können zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führen. Wie beim primären Glaukom kann ein erhöhter Augendruck den Sehnerv schädigen und zu Sehverlust führen. Diese Art von Glaukom wird normalerweise während der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache erkannt.

Sowohl das primäre als auch das sekundäre Glaukom können medikamentös behandelt werden. Augentropfen und orale Medikamente werden verschrieben. Beim sekundären Glaukom sollte auch die Grunderkrankung behandelt werden. Wenn Medikamente nicht helfen, kann eine Lasertherapie oder eine minimal-invasive Glaukomoperation eingesetzt werden, um den Flüssigkeitsabfluss zu verbessern.

Rufen Sie noch heute das LaserCare Eye Center unter 214-574-9600 an, um eine jährliche Augenuntersuchung zu vereinbaren.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar