prothetisches Auge

EIN AUGE VERLIEREN: ENUKLATION UND AUGENPROTHESE

Häufig gestellte Fragen Bei schweren Augenverletzungen, Augenkrebs oder anderen schweren Augenerkrankungen kann es unmöglich sein, das Auge zu retten, und der Augapfel muss operativ entfernt werden. Die häufigste Art des Eingriffs zur Entfernung eines stark geschädigten oder erkrankten Auges wird als Enukleation bezeichnet. Sobald das betroffene Auge chirurgisch entfernt wurde, wird der Person, die sich dem Enukleationsverfahren unterzieht, typischerweise eine maßgefertigte Augenprothese (auch als künstliches Auge, “Glasauge” oder Augenprothese bezeichnet) eingesetzt. Obwohl eine Augenprothese das Sehvermögen nicht wiederherstellen kann, kann sie für ein natürlicheres Aussehen sorgen. Moderne Augenprothesen werden individuell angefertigt und in Größe und Farbe so detailliert auf das übrige natürliche Auge abgestimmt, dass es für andere oft schwer zu erkennen ist, dass eine Person ein Glasauge „trägt“. Ein kleiner Kunststoff-Konformer, der einer halben Mandelschale ähnelt, wird hinter den Augenlidern platziert, um ihre Form nach der Operation beizubehalten. Gelegentlich wird ein einzelner Stich in die Augenlider gelegt, um sie vorübergehend für einige Tage zusammenzunähen. Der Konformer dient als Platzhalter für das Kunstauge, das einige Wochen später, nach Abklingen der Schwellung und ausreichender Einheilung, eingesetzt wird. Es ist üblich, am ersten oder zweiten Tag nach der Operation Kopfschmerzen zu haben, aber dies kann normalerweise alle sechs Stunden mit rezeptfreien Kopfschmerzmitteln wie Tylenol behandelt werden. Gelegentlich kann ein verschreibungspflichtiges Schmerzmittel erforderlich sein. Einige Patienten benötigen möglicherweise Medikamente gegen Übelkeit, die normalerweise nur ein oder zwei Tage anhält. Unmittelbar nach der Enukleationsoperation wird ein Druckpflaster angebracht. Einige Chirurgen lassen zu, dass das Pflaster am Tag nach der Operation entfernt und täglich vom Patienten ersetzt wird, während andere verlangen, dass das Pflaster einige Tage lang an Ort und Stelle bleibt. Möglicherweise erhalten Sie orale Antibiotika und Steroide, die Sie bis zu Ihrem Nachsorgetermin vier bis sechs Tage später einnehmen müssen. Bei Ihrem ersten Nachsorgebesuch wird Ihr Augenarzt Ihr Pflaster entfernen und die Operationswunde untersuchen. Wenn alles richtig verheilt ist, erhalten Sie einige Wochen lang mehrmals täglich topische antibiotische Tropfen oder eine Salbe.

prothetisches Auge
prothetisches Auge

SIND ALLE GLASAUGEN AUS GLAS?

Nein. Eine Augenprothese kann aus einer Reihe von Materialien hergestellt werden, die mit dem Gewebe der Augenhöhle kompatibel sind. Das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung eines Glasauges ist ein Acryl-Kunststoffpolymer namens Polymethylmethacrylat (PMMA), das für eine Reihe von Anwendungen verwendet wird, wenn eine leichte, bruchsichere Alternative zu Glas gewünscht wird. Auch bekannt als Acryl oder Acrylglas, Handelsnamen für PMMA sind Plexiglas, Acrylite und Lucite. Silikonpolymere werden auch zur Herstellung künstlicher Augen verwendet.

KANN SICH EIN PROTHETISCHES AUGE WIE EIN NORMALES AUGE BEWEGEN?

Die Bewegung des künstlichen Auges hängt von der Art des Implantats ab, das der Chirurg auswählt, wenn er das entfernte Auge ersetzt. Neuere poröse Materialien lassen Blutgefäße entlang des umgebenden Augengewebes und der Augenmuskeln in das Implantat einwachsen. Wenn die Augenmuskeln zum Zeitpunkt der Operation an diesen porösen Implantaten befestigt sind, werden einige ihrer Bewegungen auf das darüber liegende prothetische Auge übertragen, wodurch sich die Prothese bewegen kann. Darüber hinaus kann das „Verankern des porösen Implantats“ durch Einsetzen eines Zapfens in das Implantat, der mit der Rückseite der Prothese verbunden ist, noch mehr Bewegung bieten. In einigen Fällen ermöglicht dies Menschen, sich bewegende Objekte mit einem künstlichen Auge im Einklang mit ihrem natürlichen Auge zu verfolgen. die Pupillengröße eines Glasauges ändert sich nicht mit äußeren Lichtverhältnissen; Daher passen die Pupillen der beiden Augen (eines echten und eines künstlichen) nicht immer perfekt zusammen. Aber eine hochwertige Prothese in Kombination mit neueren Implantaten kann ein sehr natürliches Erscheinungsbild erzeugen. Zusätzliche kosmetische Eingriffe an den Augenlidern und anderen Strukturen rund um die Augenprothese können das Endergebnis ebenfalls verbessern. Eine modische Brille mit schlagfesten Gläsern kann die meisten Betrachter praktisch daran hindern, zu bemerken, dass eine Person ein Glasauge trägt. Jeder, der sich einer Enukleation unterzieht und ein Glasauge trägt, sollte eine Brille mit schlagfesten Polycarbonatgläsern kaufen und diese Brille nach der Operation immer tragen, um sein verbleibendes natürliches Auge zu schützen. Selbst eine scheinbar harmlose kleine Augenverletzung, wie eine leichte Hornhautabschürfung, kann für eine Person mit nur einem funktionierenden Auge ein ernsthaftes Problem darstellen, und selbst die am besten sitzenden und richtig getragenen Kontaktlinsen erhöhen das Risiko einer Augeninfektion mit möglichen Folgen . Ein Auge zu verlieren, sich einer Enukleationsoperation zu unterziehen und mit einem Glasauge ausgestattet zu werden und es zu tragen, kann eine emotional traumatische Erfahrung sein, die eine erhebliche psychologische (sowie physische) Heilungsphase erfordert. Aus diesem Grund können Beratungs- und Selbsthilfegruppen während der Genesung eines Patienten eine große Hilfe sein. Mit der Hilfe eines talentierten Chirurgen, der neuesten Implantattechnologie, eines erfahrenen Augenarztes und der fürsorglichen Unterstützung von Familie, Freunden und Fachleuten kann eine Person, die ein Auge verloren hat, ihr Aussehen wiedererlangen und sich sehr gut fühlen für das, was vor ihr liegt.

Bristol University Ophtalmology Section Vereinigtes Königreich REFERENZEN: All About Vision und AllAboutVision.com sind eingetragene Warenzeichen von AAV Media, LLC. © 2000-2017 AAV Media, LLC. All About Vision ist ein unterstützender nationaler Sponsor von Optometry Giving Sight und wir ermutigen unsere Leser, diese humanitären Augenpflegeorganisationen zu unterstützen.

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın