Strabismus ist die Situation, in der die Augen nicht in die gleiche Richtung blicken und die Augen ihre parallele Position verlieren.
Die harmonische Bewegung der Augen wird durch die 6 Augenmuskeln in jedem Auge und das sie steuernde Nervensystem gewährleistet. Die Impulse von Gehirn und Nerven werden auf die Muskeln übertragen, und auf diese Weise bewegen sich die Augen zusammen, während sie Objekten folgen oder auf einen Punkt fokussieren. Defekte in irgendeinem Teil dieses Arbeitssystems führen zu Strabismus. Strabismus kann in Form von einem oder beiden Augen auftreten, die sich nach innen, außen, oben oder innen drehen. Wenn Strabismus zum ersten Mal auftritt, gehen zuerst zwei Bilder zum Gehirn, da die Augen auf verschiedene Punkte schauen. Dies kann zu Doppelbildern führen. Später wird das Gehirn, um das Doppeltsehen zu überwinden, eines der Bilder vernachlässigen und eines der Augen nicht benutzen. In diesem Fall kann es im unbenutzten Auge zu einer Sehschwäche, dh einem faulen Auge, kommen.
Das Schielen der Augen nach innen wird als Esotropie bezeichnet, das Schielen nach außen als Exotropie. Hoch- und Runterschaltvorgänge sind weniger verbreitet und werden als Hypertropie und Hypotropie bezeichnet.
Bei Babys und manchen Menschen kann das Problem des falschen Strabismus mit echtem Strabismus verwechselt werden.
Was verursacht Schielen?
Zunächst einmal ist es wichtig, das zu wissen; Es gibt mehrere Arten von Strabismus. Und der Bildungsmechanismus jeder Art von Schielen kann unterschiedlich sein. Die häufigsten Schielarten sind:
-
Angeborenes Schielen
-
Introversion im Säuglingsalter
-
Einwärtsdrift aufgrund von Weitsichtigkeit
-
Gelegentliche Abweichung des Auges nach außen
-
Strabismus bei einem blinden Auge
-
Strabismus aufgrund neurologischer Probleme
-
Schielen aufgrund starker Kurzsichtigkeit
-
Strabismus aufgrund von Syndromen wie Duane-Syndrom, Brown-Syndrom.
Angeborenes Schielen tritt aufgrund einer unzureichenden Entwicklung des Seh- und Augenbewegungssystems während der Entwicklung des Babys auf.
Unter den Ursachen von Schielen sind familiäre Veranlagung, Augenerkrankungen, Down-Syndrom, Zerebralparese wichtig.
Wenn wir einem Schielpatienten begegnen, bestimmen wir zunächst die Art des Schielens kategorisch nach diesen Gründen.
Strabismus-Diagnose
Diagnose und Behandlungsmethoden variieren auch zwischen den Schielarten. Auch hier ist die Erfolgswahrscheinlichkeit verschiedener Arten von Schielen nach der Behandlung unterschiedlich. Daher ist eine detaillierte Strabismus-Untersuchung wichtig.
Bei dieser Prüfung
-
Vision-Raten
-
Augenerkrankungen
-
Lichtreflexionstest
-
Messung von Abweichungswinkeln in den Augen
-
Anatomische Integrität des Auges
-
Dreidimensionales Sehen
-
Kontrollieren der Augenbewegungsfähigkeit
Behandlungsoptionen für Schielen;
-
Brille, Kontaktlinsen, Lasertherapie
-
Prismatische Gläser
-
Augenübungen
-
Lazy-Eye-Behandlung (Schließen oder Tropfen)
-
Toxin-Injektion in den Augenmuskel
-
Chirurgischer Eingriff an den Augenmuskeln