Sehtests

Sehtest

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Sehbehinderung haben, kann Ihnen diese Tabelle eine Vorstellung geben. Sie müssen lediglich bestimmen, wie weit Sie sich entsprechend der Größe Ihres Monitors und der Bildschirmauflösung vom Monitor entfernen. Versuchen Sie dann, die Zahlen der Reihe nach mit einem geschlossenen Auge von oben nach unten zu lesen. Bei Leseproblemen sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen.

Ihr Betrachtungsabstand entsprechend der Bildschirmauflösung,
Bildschirmgröße Auflösung 640×480 800×600
14″ 5,5 m 4,0 m
15 Zoll 6,0 m 4,5 m
17″ 7,0 m 5,5 m
Informationen zu Testergebnissen können niemals die genauen Informationen zu Untersuchungsergebnissen enthalten.

sehtests 0 MXypQyER

Farbblindheitstest

Farbenblindheit ist die Farbunterscheidungsstörung des Auges.

Drei verschiedene Pigmente erzeugen die Farbwahrnehmung in der Netzhaut. Bei einem Mangel an diesen Pigmenten, die für Rot, Blau und Grün verantwortlich sind, kann das Auge Farben nicht exakt wahrnehmen und sieht anders.

Bei Farbenblindheit können alle Farben als blass wahrgenommen werden, ebenso das Problem, eine einzelne Farbe nicht klar sehen zu können. Die häufigste Art von Farbenblindheit ist das Mischen von Rot mit Grün. Farbenblinde Menschen sehen die Welt nicht in Schwarz und Weiß. Sie sehen einige Farben als blass oder in einer anderen Farbe als ein normales Auge. Es ist möglich, Farbenblindheit aufzudecken. Einer davon ist der folgende Test. Man muss die Zahlen auf diesen Farbtafeln richtig wahrnehmen, sonst spricht man vielleicht von Farbenblindheit.

sehtests 1 iEbsiWn9

Amsler-Gittertest

Mit einem geschlossenen Auge; Auf dem anderen Auge sollte, falls vorhanden, eine geschlossene Schutzbrille getragen werden.

Nähern Sie sich dem Bildschirm in Lesedistanz und schauen Sie auf den Punkt in der Mitte des Diagramms. Alle Linien sollten mit der gleichen Klarheit und Gleichmäßigkeit zu sehen sein, ohne den Punkt in der Mitte aus den Augen zu verlieren. Wenn es Brüche, Schiefe, Unschärfe, dunkle Bereiche in den Linien gibt, sollte dies vermerkt werden. Diese Kontrolle sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Wenn im Vergleich zur vorherigen Kontrolle eine andere Situation beobachtet wird, sollte man sofort zur Untersuchung kommen.

sehtests 2

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar