So bleiben Ihre Augen gesund

WIE SIE IHRE AUGEN GESUND HALTEN

Betrachten Sie Ihre Augen nicht als selbstverständlich. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Augen gesund zu halten.

1. GUT ESSEN Gute Augengesundheit beginnt mit dem Essen auf Ihrem Teller. Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Lutein, Zink und die Vitamine C und E könnten helfen, altersbedingte Sehprobleme wie Makuladegeneration und grauen Star abzuwehren. Um sie zu bekommen, füllen Sie Ihren Teller mit: Grünem Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Blattkohl Lachs, Thunfisch und anderen öligen Fischen Eiern, Nüssen, Bohnen und anderen fleischlosen Proteinquellen Orangen und anderen Zitrusfrüchten oder Säften Austern und Schweinefleisch Eine ausgewogene Ernährung hilft Ihnen auch, ein gesundes Gewicht zu halten. Das senkt Ihre Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit und verwandten Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, der die Hauptursache für Erblindung bei Erwachsenen ist.

2. BEHÖREN SIE DAS RAUCHEN Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Katarakte, Schäden an Ihrem Sehnerv und Makuladegeneration bekommen. Wenn Sie zuvor versucht haben, die Gewohnheit aufzugeben, nur um wieder anzufangen, bleiben Sie dabei. Je öfter Sie versuchen aufzuhören, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Erfolg haben. Bitten Sie Ihren Arzt um Hilfe.

3. SONNENBRILLE TRAGEN Die richtige Sonnenbrille schützt Ihre Augen vor den ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne. Zu viel UV-Exposition erhöht Ihre Chancen auf Katarakte und Makuladegeneration. Wählen Sie ein Paar, das 99 % bis 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert. Wraparound-Linsen schützen Ihre Augen von der Seite. Polarisierte Gläser reduzieren Blendung während der Fahrt. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, bieten einige UV-Schutz. Es ist immer noch eine gute Idee, eine Sonnenbrille als zusätzliche Schicht zu tragen.

4. VERWENDEN SIE EINE SCHUTZBRILLE Wenn Sie bei der Arbeit oder zu Hause gefährliche oder in der Luft schwebende Materialien verwenden, tragen Sie eine Schutzbrille oder Schutzbrille.

5. SCHAUEN SIE WEG VOM COMPUTERBILDSCHIRM Zu langes Starren auf einen Computer- oder Telefonbildschirm kann folgende Ursachen haben: Überanstrengung der Augen Verschwommenes Sehen Probleme beim Fokussieren auf Distanz Trockene Augen Kopfschmerzen Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen .

UM IHRE AUGEN ZU SCHÜTZEN: Stellen Sie sicher, dass Ihr Brillen- oder Kontaktlinsenrezept aktuell und für das Betrachten eines Computerbildschirms geeignet ist. Wenn Ihre Augenbelastung nicht nachlässt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Computerbrille. Bewegen Sie den Bildschirm so, dass Ihre Augen sind auf Höhe der Oberkante des Monitors. Dadurch können Sie leicht nach unten auf den Bildschirm schauen.Vermeiden Sie Blendung durch Fenster und Lichter. Verwenden Sie bei Bedarf einen Blendschutzschirm. Wählen Sie einen bequemen, stützenden Stuhl. Positionieren Sie es so, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Wenn Ihre Augen trocken sind, blinzeln Sie mehr. Ruhen Sie Ihre Augen alle 20 Minuten aus. Schauen Sie 20 Sekunden lang 20 Fuß weg. Stehen Sie mindestens alle 2 Stunden auf und machen Sie eine 15-minütige Pause. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Augenarzt. Jeder braucht eine regelmäßige Augenuntersuchung, auch kleine Kinder. Es hilft, Ihre Sicht zu schützen und lässt Sie Ihr Bestes sehen. Augenuntersuchungen können auch Krankheiten wie Glaukom finden, die keine Symptome haben. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen, wenn sie leichter zu behandeln sind. Eine umfassende Augenuntersuchung kann Folgendes umfassen: Sprechen über Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte Sehtests, um festzustellen, ob Sie kurzsichtig, weitsichtig, Astigmatismus (eine gekrümmte Hornhaut, die das Sehen verschleiert) oder Presbyopie (altersbedingte Sehstörungen) haben Sehen Sie, wie gut Ihre Augen zusammenarbeiten Augendruck- und Sehnervtests zur Überprüfung auf Glaukom Externe und mikroskopische Untersuchung Ihrer Augen vor und nach der Dilatation. Möglicherweise benötigen Sie auch andere Tests.

Op.Dr.Ahmet UMAY Bristol University Ophtalmology Section UK Ressource: WebMD Medical ReferenceReviewed by Brian S. Boxer Wachler, MD on April 26, 2016 WebMD.com

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın