Syndrom des trockenen Auges

WAS IST DAS SYNDROM DES TROCKENEN AUGES?

Ein trockenes Auge tritt auf, wenn das Auge nicht richtig Tränen produziert oder wenn die Tränen nicht die richtige Konsistenz haben und zu schnell verdunsten. Darüber hinaus kann es zusammen mit dem Trockenen Auge zu einer Entzündung der Augenoberfläche kommen. Unbehandelt kann dieser Zustand zu Schmerzen, Geschwüren oder Narben auf der Hornhaut und einem gewissen Sehverlust führen. Ein dauerhafter Sehverlust durch trockenes Auge ist jedoch ungewöhnlich. Ein trockenes Auge kann es schwieriger machen, einige Aktivitäten auszuführen, wie z. B. die Verwendung eines Computers oder das Lesen über einen längeren Zeitraum, und es kann die Toleranz gegenüber trockenen Umgebungen, wie z. B. der Luft in einem Flugzeug, verringern. Andere Namen für Trockenes Auge sind Syndrom des trockenen Auges, Keratokonjunktivitis sicca (KCS), dysfunktionales Tränensyndrom, Keratokonjunktivitis lacrimalis, Tränendrüsenmangel, wässriger Tränenmangel und LASIK-induzierte neurotrophe Epitheliopathie (LNE).

WAS SIND DIE SYMPTOME DES TROCKENEN AUGES?

Zu den Symptomen des Trockenen Auges können folgende gehören: Stechen oder Brennen im Auge; ein sandiges oder körniges Gefühl, als ob etwas im Auge wäre; Episoden von übermäßigem Tränenfluss nach Perioden mit sehr trockenem Auge; Ein fadenförmiger Ausfluss aus dem Auge; Schmerzen und Rötung des Auges; Episoden von verschwommenem Sehen; schwere Augenlider; Unfähigkeit zu weinen, wenn emotional gestresst; Unbequeme Kontaktlinsen; Verringerte Toleranz gegenüber Lesen, Arbeiten am Computer oder anderen Aktivitäten, die eine anhaltende visuelle Aufmerksamkeit erfordern; Augenermüdung.

WIE WIRD TROCKENES AUGE BEHANDELT?

Abhängig von den Ursachen des Trockenen Auges kann Ihr Arzt verschiedene Ansätze anwenden, um die Symptome zu lindern. Trockenes Auge kann als Dauerzustand behandelt werden. An erster Stelle steht die Feststellung, ob eine Krankheit die zugrunde liegende Ursache des Trockenen Auges ist (z. B. Sjögren-Syndrom oder Dysfunktion der Tränen- und Meibom-Drüsen). Ist dies der Fall, muss die Grunderkrankung behandelt werden. Cyclosporin, ein entzündungshemmendes Medikament, ist das einzige verschreibungspflichtige Medikament zur Behandlung des trockenen Auges. Es verringert Hornhautschäden, erhöht die grundlegende Tränenproduktion und reduziert die Symptome des trockenen Auges. Es kann drei bis sechs Monate dauern, bis das Medikament wirkt, wenn es zweimal täglich eingenommen wird. In einigen Fällen von schwerem Trockenem Auge ist die kurzfristige Anwendung von Kortikosteroid-Augentropfen erforderlich, die die Entzündung verringern. Wenn ein trockenes Auge auf die Einnahme eines Medikaments zurückzuführen ist, kann Ihr Arzt empfehlen, auf ein Medikament umzusteigen, das die Nebenwirkung des trockenen Auges nicht verursacht. Wenn das Tragen von Kontaktlinsen das Problem ist, kann Ihr Kontaktlinsenspezialist einen anderen Linsentyp empfehlen oder die Anzahl der Stunden reduzieren, in denen Sie Ihre Linsen tragen. Im Falle eines schweren Augentrockenheit kann Ihr Augenarzt Ihnen raten, überhaupt keine Kontaktlinsen zu tragen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Drainagelöcher zu verstopfen, kleine kreisförmige Öffnungen an den inneren Ecken der Augenlider, wo Tränen aus dem Auge in die Nase abfließen. Tränenstöpsel, auch Tränendrüsenstöpsel genannt, können von einem Augenarzt schmerzfrei eingesetzt werden. Der Patient spürt sie normalerweise nicht. Diese Plugs bestehen aus Silikon oder Kollagen, sind reversibel und stellen eine vorübergehende Maßnahme dar. In schweren Fällen können dauerhafte Stecker in Betracht gezogen werden. In einigen Fällen wird eine einfache Operation, die sogenannte Punctalkauterisation, empfohlen, um die Drainagelöcher dauerhaft zu schließen. Das Verfahren hilft, die begrenzte Menge an Tränenflüssigkeit über einen längeren Zeitraum auf dem Auge zu halten. Bei manchen Patienten mit trockenem Auge können Nahrungsergänzungsmittel oder Nahrungsquellen (wie Thunfisch) von Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA und EPA) die Reizsymptome verringern. Die Anwendung und Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen sollte mit Ihrem Hausarzt besprochen werden. Op.Dr.Ahmet UMAY Bristol University Ophthalmology Section Vereinigtes Königreich Quelle: National Eye Institute

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın