TRÄNENKANAL-CHIRURGIE REISSEN BEI ERWACHSENEN
Übermäßiger Tränenfluss bei Erwachsenen kann entweder durch einen schlechten Tränenfluss oder eine Überproduktion von Tränen verursacht werden. Tränen werden in der Tränendrüse produziert. Durch die Befeuchtung der Augen spielen Tränen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Auges. Wenn das Auge gereizt ist, werden überschüssige Tränen produziert. Die Menschen sind sich der Augenreizung nicht immer bewusst, sondern bemerken möglicherweise die übermäßige Tränenproduktion. Tränen fließen normalerweise in kleine Löcher, die sich in der inneren Ecke der oberen und unteren Augenlider befinden. Die Tränen sammeln sich dann im Tränensack. Der Tränensack liegt unter der Haut zwischen Augenwinkel und Nase. Als nächstes fließen die Tränen durch eine kleine Röhre, den sogenannten Tränennasengang, in die Nase. Die Tränen werden durch das Öffnen und Schließen des Auges durch dieses Drainagesystem gepumpt. Eine Blockade in irgendeinem Teil dieses Drainagesystems kann den Tränenabfluss verhindern und dazu führen, dass überschüssige Tränen aus dem Auge und über die Wange laufen. Es ist sehr wichtig, richtig zu diagnostizieren, welcher Teil des Tränendrainagesystems blockiert ist, um die richtige Behandlung zu bestimmen. Ein harmloser orangefarbener Farbstoff wird in das Auge eingebracht, um zu sehen, ob die Tränen normal abfließen. Dann wird ein dünner Metallschlauch in das Tränendrainagesystem eingeführt, um zu sehen, ob die Schläuche, die in den Tränensack führen, offen sind. Der Arzt wird dann versuchen, Wasser durch den Tränennasengang in die Nase zu spülen, um festzustellen, ob der Tränennasengang offen ist. Bei einigen Patienten mit Überschuss wird das Reißen durch mehrere verschiedene Ursachen verursacht. Patienten können gleichzeitig eine teilweise Blockierung des Tränendrainagesystems, einen schlechten Tränenfluss aufgrund einer Augenlidschwäche und eine übermäßige Tränenproduktion aufgrund einer Augenreizung haben. BEHANDLUNG DER TRÄNE
SYSTEMBLOCKIERUNG Wenn der Nasen-Tränen-Kanal, der Tränenkanal in die Nase abführt, blockiert ist, ist normalerweise ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Bei diesem als DCR (Dacryocystorhinostomy) bezeichneten Verfahren entsteht ein Loch zwischen dem Tränensack und der Innenseite der Nase. Wenn der Nasen-Tränen-Kanal nur teilweise blockiert ist, wird Ihr Arzt oft versuchen, die Öffnung zu erweitern, indem er Wasser durch den Kanal spült. Anschließend wird ein Augentropfen mit entzündungshemmenden und antibiotischen Medikamenten verschrieben, um die Schwellung im Gang zu reduzieren und den Tränenfluss zu fördern. Diese Versuche, den Milchgang zu öffnen, sind oft erfolgreich, müssen aber möglicherweise regelmäßig wiederholt werden. In den meisten Fällen wird sowohl eine DCR als auch eine Rekonstruktion der Cannaliculli durchgeführt. Eine Augenlidschwäche oder -fehlstellung kann durch eine chirurgische Straffung und Neupositionierung der Lider behandelt werden. DCR – CHIRURGIE
VERFAHREN DCR ist ein taggleiches Verfahren. Sie können entweder unter Vollnarkose schlafen oder mit Sedierung aufwachen. Eine DCR wird durch einen Hautschnitt durchgeführt, der an der Seite der Nase vorgenommen wird. Der Knochen zwischen dem Tränensack und der Nase wird entfernt, und die Auskleidung des Tränensacks wird dann an der Auskleidung der Nase befestigt, um einen dauerhaften Abfluss für Tränen zu bilden. Bei manchen Menschen wird während der Operation ein durchsichtiger Kunststoffschlauch vom inneren Augenwinkel in die Nase eingeführt. Der Schlauch wird verwendet, um das Tränendrainagesystem zu stenten und eine Narbenbildung zu verhindern. Dieser Schlauch lässt sich im Büro in zwei Monaten leicht entfernen. Nähte werden in die Haut gelegt und in etwa einer Woche entfernt. Die entstehende Narbe ist zunächst rot, hart und erhaben, glättet sich aber im Laufe der Monate nach der Operation. ANWEISUNGEN NACH DER OP Vorbeugung von Nasenbluten Um Nasenbluten vorzubeugen, sollten Sie Ihre Nase fünf Tage nach der Operation nicht putzen. Es ist auch wichtig, die innere Auskleidung Ihrer Nase feucht zu halten. Wenn Ihr Haus trocken ist, wird ein Luftbefeuchter empfohlen. In den ersten beiden Tagen sollten nur leichte Aktivitäten durchgeführt werden. Alle blutdrucksenkenden Arzneimittel, die Sie einnehmen, sollten fortgesetzt werden. Einige Tage nach der Operation kann es zu blutigem Nasenausfluss kommen. Wenn leichtes Nasenbluten auftritt, kann es gestoppt werden, indem Sie Ihre Nasenlöcher schließen und 10 Minuten lang aufrecht sitzen. Wenn die Blutung anhält, rufen Sie bitte unser Büro an oder gehen Sie in die Notaufnahme. Afrin oder gewöhnliche Nasentropfen mit Kochsalzlösung können verwendet werden, um den schleimigen Ausfluss aus dem Nasenloch zu entfernen. Kalte Kompressen Um Schwellungen zu reduzieren, legen Sie bitte in den ersten zwei Tagen nach der Operation mindestens viermal täglich Eispackungen oder kalte Kompressen auf die Inzision. Sie werden gebeten, ab dem Tag nach der Operation dreimal täglich eine antibiotische Salbe auf Ihre Wunde aufzutragen. Die antibiotische Salbe sollte fortgesetzt werden, bis die Fäden entfernt sind. Zusätzlich sollte für zwei Wochen dreimal täglich ein antibiotischer/entzündungshemmender Augentropfen in das operierte Auge gegeben werden. Wenn während der Operation Eiter im Tränensack gefunden wird, erhalten Sie auch ein orales Antibiotikum. WUNDVERSORGUNG Auf die Wunde wird ein Verband gelegt. Dieser Verband kann am Morgen nach der Operation entfernt werden. Eine Gaze kann auch unter die Nase geklebt werden, um Nasenausfluss aufzufangen. Diese Gaze kann entfernt werden, wenn Sie von der Operation nach Hause kommen oder früher, falls gewünscht. Nach der Operation sollten Sie zwei Wochen lang nicht im Garten arbeiten, die Wunde schmutzig machen oder schwimmen gehen. Sie können jedoch ab dem Tag nach der Operation Ihre Haare waschen, baden oder zum Friseur gehen. Wenn sich getrocknetes Blut und Ausscheidungen auf der Wunde ansammeln, sollten Sie die Wunde mit Peroxid auf einem Wattestäbchen reinigen. Op.Dr.Ahmet UMAY Abteilung Augenheilkunde der Universität Bristol Vereinigtes Königreich Quelle: Literatur der Universität Bristol Eye Consultants of Pennsylvania, PC EyeConsultantsofpa.com