
Augenlidtumoren
Es manifestiert sich als eine erhabene Masse oder eine nicht heilende Wunde.
Auf dem Augenlid wachsende Massen sollten von einem Augenarzt beurteilt werden.
Augenlidtumoren können gutartig oder bösartig sein.
Ein erfahrener Augenarzt kann bei den meisten Patienten bei der Untersuchung mit bloßem Auge und einem Mikroskop zwischen beiden unterscheiden. Die endgültige Diagnose wird jedoch nach pathologischer Untersuchung gestellt.
Bösartige Tumoren treten häufiger bei älteren Menschen auf. Mögliche Ursachen sind Sonnenlicht, genetische Veranlagung und Rauchen.
Die bevorzugte Behandlungsmethode ist die Operation.
Bei der Operation wird der Tumor entfernt und durch eine Biopsie überprüft, ob Tumorzellen im umliegenden Gewebe verbleiben.
Nach Entfernung des Tumors wird der auftretende Augenlidverlust repariert. Die Reparatur muss sowohl funktionell als auch optisch erfolgreich sein.
Die Operation kann je nach Wunsch des Patienten und Größe des Tumors in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Die Patienten werden am selben Tag oder nach einem Tag Krankenhausaufenthalt entlassen.
Die operative Behandlung von Lidtumoren sollte von erfahrenen Augenärzten durchgeführt werden.
Erfolglose Operationen können zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie z. B. Wiederauftreten des Tumors, Entstellung, Schädigung des Auges und Ausbreitung des Tumors auf das Auge oder andere Körperteile.