UV-Augenschutz im Winter

Wussten Sie, dass ein Tag auf der Skipiste Ihren Augen mehr schaden kann als ein Tag am Strand? Viele Menschen verstauen ihre Sonnenbrille für die Wintermonate, aber um Ihre Augen gesund und scharf zu halten, ist ein angemessener UV-Schutz das ganze Jahr über unerlässlich.

UV Augenschutz im Winter

Warum der Winter hart für die Augen ist:

UV-Strahlen können bei winterlichen Bedingungen sowohl von oben als auch von unten kommen. Schnee reflektiert fast 80 Prozent der Sonnenstrahlen, während Strandsand nur 15 Prozent reflektiert. Beim Skifahren oder Snowboarden wird Ihre UV-Exposition also fast verdoppelt.

Höhere Lagen auf Skipisten bedeuten dünnere Luft, die mehr ultraviolette Strahlung in die Atmosphäre lässt. Die UV-Strahlung steigt um 3 Prozent pro 1.312 Fuß Höhe, sodass die Exposition auf einigen Bergen um über 15 % zunehmen kann.

Bewölktes Wetter, das im Winter üblich ist, kann trügerisch sein, da sichtbares Licht reduziert wird, während UV-Licht noch durchkommt. Dies führt dazu, dass viele ihre Sonnenbrille weglegen und ihre Augen ungeschützt lassen.

So schützen Sie Ihre Augen:

Es scheint, dass viele Wintersportler die Notwendigkeit eines Augenschutzes gegen die schädlichen Sonnenstrahlen nicht erkennen. In einer kürzlich in den Archives of Dermatology veröffentlichten Studie fanden Forscher heraus, dass die meisten Skifahrer und Snowboarder trotz extrem hoher UV-Exposition nur gelegentlich Vorkehrungen gegen die Sonne trafen. Schutzbrillen für den Wintersport haben einen langen Weg zurückgelegt, seit die alaskischen Inuit aus Karibugeweihen geschnitzte Schutzbrillen zum Schutz vor UV-Strahlung schnitzten. Der Vision Council empfiehlt polarisierte oder verspiegelte Beschichtungen mit bernsteinfarbenen Farbtönen, die den Kontrast verbessern und die Blendung durch den Schnee minimieren.

Auch wenn Sie kein Ski- und Snowboardfahrer sind, ist es dennoch wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen. Aber tragen Sie nicht irgendein Paar. Suchen Sie nach Gläsern, die 99-100 % der UVB- und UVA-Strahlen blockieren, und nach Gläsern, die die Anforderungen von ANSI Z80.3 erfüllen. Kontaktlinsen mit UV-Blockern sind zwar kein Ersatz für eine Sonnenbrille, aber je mehr Schutz, desto besser. Die clariti 1day-Familie   und die Avaira-Familie von CooperVision  verfügen beide über ein Silikon-Hydrogel-Material mit UV-Blockierung.

Eine längere Exposition gegenüber UV-Strahlen im Winter kann zu kurzfristigen Problemen wie Photokeratitis (Schneeblindheit) oder langfristigen Augenschäden wie Makuladegeneration oder grauem Star führen. Aber mit der richtigen Schutzbrille können Sie Ihre Augen die ganze Saison über schützen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar