Uveitis

105112

Was ist Uveitis?

Uveitis ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Entzündung oder Schwellung der Augenstruktur bezieht, die für die Blutversorgung verantwortlich ist. Diese Struktur wird zusammenfassend als Uvea-Bereich bezeichnet, der den Ziliarkörper, die Iris und die Choroidea umfasst. Uveitis wird nach der betroffenen Struktur, der Ursache und ob sie chronisch oder akut ist, klassifiziert. Es gibt vier Hauptkategorien von Uveitis. Die häufigste Uveitis anterior, bekannt als Iritis, betrifft die Iris und den Ziliarkörper. Mittlere Uveitis; Es betrifft den Ziliarkörper, den Glaskörper und die Netzhaut. hintere Uveitis; umfasst die Netzhaut, Choroidea und Sehnerven. Die diffuse Uveitis betrifft auch die Strukturen im vorderen und hinteren Augenbereich.

Die häufigste Ursache der Uveitis ist eine Infektion und eine Grunderkrankung. In einigen Fällen kann die Ursache jedoch unbekannt sein. Betroffen sind in der Regel Menschen zwischen 20 und 50 Jahren.

Symptome: Die Symptome variieren je nach Art der Uveitis.

Arten von Uveitis

Vordere Uveitis
Lichtempfindlichkeit
Verschwommenes Sehen
Rötung um die Iris herum
Schmerz
Kleine Pupille
Hoher Augeninnendruck (IOD)

Mittlere Uveitis
Normalerweise sind beide Augen betroffen
Verschwommenes Sehen
Hintere Glaskörperabhebung

Hintere Uveitis
Verschwommenes Sehen
Schmerzen (wenn Sehnerven betroffen sind)

Diffuse Uveitis
Kombination aller Erscheinungsformen der vorderen, hinteren und mittleren Uveitis

Diagnose
Uveitis kann durch Augenuntersuchung mit Ophthalmoskop und Spaltlampe diagnostiziert werden. Während der Untersuchung werden auch das Sehvermögen und der Augeninnendruck bewertet. In einigen Fällen können Tests angeordnet werden, um festzustellen, ob es sich bei der Krankheit um eine zugrunde liegende systemische Erkrankung oder Infektion handelt.

Behandlung
Die geeignete Behandlung der Uveitis hängt von der Schwere der Erkrankung und ihrer Ausdehnung auf die Augenstrukturen ab. Typische Augentropfen oder orale Medikamente können verschrieben werden, um die Entzündung zu reduzieren. In einigen Fällen können auch Medikamente zur Senkung des Augeninnendrucks erforderlich sein. Nach dem Abtrocknen der Entzündung müssen möglicherweise Krankheiten wie Grauer Star und Glaukom behandelt werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar