Was ist Augenlasern?

Augenlasern ist ein Oberbegriff für mehrere Augenoperationen, die zur Korrektur von Brechungsfehlern (d. h. wie Ihr Auge Licht fokussiert) eingesetzt werden.Zu den häufigsten Arten von Augenlasern gehören LASIK, PRK, LASEK und EpiLASIK.

Bei jedem der vier nachstehenden Augenlaserverfahren wird derselbe Speziallaser, der als „Excimer“-Laser bezeichnet wird, verwendet, um die Hornhaut neu zu formen. Das ist es, was das Sehen korrigiert. Die Augenlaseroperation kann jedoch in den Besonderheiten des Eingriffs, der Genesungszeit, den verwendeten chirurgischen Instrumenten und Ihrer Patientenkandidatur variieren. Sie könnten zum Beispiel ein besserer Kandidat für PRK sein als für LASIK.

Das richtige Augenlasern
Ihr Augenarzt sollte in der Lage sein, anhand einer umfassenden Augenlaser-spezifischen Augenuntersuchung festzustellen, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist. Seine Empfehlung wird folgen, welches Verfahren seiner Meinung nach das bestmögliche Ergebnis für Sie erzielen wird. Die meisten Patienten erreichen nach einer Augenlaseroperation ein Sehvermögen von 20/20 oder besser.

1. LASIK

Laser in situ Keratomileusis
LASIK ist die häufigste Augenlaser-Operation. LASIK beginnt mit der Schaffung einer dünnen Klappe in der Hornhaut. Ihr Chirurg verwendet eine Klinge oder einen Laser, um diese Klappe herzustellen. Der Laser wird von einigen Ärzten aufgrund seiner Präzision, wie weniger visuell signifikante Komplikationen, als wünschenswerter angesehen; All-Laser-LASIK kostet jedoch etwas mehr als LASIK, bei der eine Klinge verwendet wird. Sobald die Klappe erstellt ist, wird der Excimer-Laser verwendet, um die Hornhaut neu zu formen, wodurch der Brechungsfehler korrigiert wird.

2. PRK

Photorefraktive Keratektomie
PRK ist die zweithäufigste Art der Augenlaseroperation. PRK beginnt mit der Entfernung eines Teils der Oberfläche der Hornhaut oder des Epithelgewebes. Dadurch entfällt die Lappenbildung und das entnommene Gewebe wächst nach. Einige Patienten bevorzugen PRK, weil sie keinen Hornhautlappen wünschen, und einige Patienten sind bessere Kandidaten für eine PRK-Augenoperation als für LASIK (z. B. Menschen mit dünner Hornhaut). Sobald das Epithel entfernt ist, wird ein Laser verwendet, um die Hornhaut neu zu formen. Der Laser ist derselbe (d. h. Excimer) wie derjenige, der bei LASIK verwendet wird.

3. LASEK

Laserepitheliale Keratomileusis
LASEK ähnelt LASIK und PRK, beginnt jedoch mit dem Auftragen von Alkohol auf das Hornhautepithel. Dadurch werden die äußersten Hornhautzellen gelockert und können vom Chirurgen für den Lasereingriff aus dem Weg geräumt werden, ohne sie zu entfernen. Nach der Umformung des Stromas mit dem Excimer-Laser kann der Chirurg die Schicht aus Epithelzellen ersetzen und eine Kontaktlinse einsetzen, um sie heilen zu lassen.

LASEK kann eine gute Option für Patienten mit dünner Hornhaut sein.

4. Epi-LASIK

Epithellaser in situ Keratomileusis
Epi-LASIK beginnt wie LASIK, außer dass der Lappen dünner ist und nur aus Epithelgewebe besteht. Sobald die Klappe erstellt ist, wird sie zur Seite bewegt, gerade so weit, dass der Chirurg das darunter liegende Stroma mit dem Excimer-Laser umformen kann. Der Epithellappen wird dann ersetzt und mit einem Kontaktlinsenverband abgedeckt, um zu heilen. Einige betrachten Epi-LASIK als eine Mischung aus LASIK und LASEK. Einige Chirurgen halten Epi-LASIK für eine gute Option, da der Lappen nur in der Epithelschicht vorhanden ist und während des Eingriffs kein Alkohol verwendet wird.

Woher kommt die Augenlaserchirurgie?
Augenlaseroperationen wurden in den 1980er Jahren möglich, als in einer Forschungseinrichtung von IBM ein neuer Lasertyp namens Excimer-Laser verwendet wurde. Durch einen Geniestreich entdeckten die Forscher, dass ihr Laser tierisches Gewebe präzise einschneiden konnte, ohne Narbengewebe zu hinterlassen. Dies führte zur ersten chirurgischen Anwendung eines Lasers an menschlichem Gewebe. Augenchirurgen (alias Augenärzte) gehörten zu den ersten, die sich an Forscher wandten, um zu erfahren, wie sie diese neue Technologie bei Augenlaseroperationen einsetzen könnten.

Nach etwa einem Jahrzehnt klinischer Studien und Verbesserungen wurden Augenlaseroperationen wie LASIK und PRK weltweit zugelassen. Bis 2001 war LASIK die weltweit häufigste elektive Operation.

Wer bekommt eine Augenlaserbehandlung?
Augenlaseroperationen werden Personen ab 18 Jahren empfohlen. Vor dem 18. Lebensjahr kann sich das Auge noch verändern. Auch nach dem 18. Lebensjahr kann sich das Auge verändern. Es ist wichtig, dass vor einer Augenlaseroperation mindestens ein Jahr lang ein stabiles Sehvermögen nachgewiesen wurde. Bei einigen Anbietern können zwei oder mehr Jahre erforderlich sein. Zusätzliche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Kandidat für eine Augenlaseroperation zu sein.

Nur ein ausgebildeter Fachmann kann Ihre Kandidatur für eine Augenlaseroperation bestimmen und das beste Verfahren für Sie empfehlen.

Op.Dr.Ahmet UMAY
Universität Bristol
Abteilung für Augenheilkunde / Vereinigtes Königreich

Referenz :

www.lasik.com UK.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

“Was ist Augenlasern?” üzerine bir yorum

  1. Geri izleme: Was ist Wellenfront? - Augenoperation
Yorum yapın