Was ist eine Netzhautablösung?

Was ist eine gerissene oder abgelöste Netzhaut?

Die Netzhaut ist das lichtempfindliche Gewebe, das den Augenhintergrund auskleidet. Lichtstrahlen werden durch unsere Hornhaut, Pupille und Linse auf die Netzhaut fokussiert. Die Netzhaut wandelt die Lichtstrahlen in Impulse um, die durch den Sehnerv zu unserem Gehirn wandern, wo sie als die Bilder interpretiert werden, die wir sehen. Eine gesunde, intakte Netzhaut ist der Schlüssel zu klarem Sehen. Die Mitte unseres Auges ist mit einem klaren Gel namens Glaskörper gefüllt, das an der Netzhaut haftet. Manchmal werfen winzige Gelklumpen oder Zellen im Glaskörper Schatten auf die Netzhaut, und manchmal sehen Sie kleine Punkte, Flecken, Fäden oder Wolken, die sich in Ihrem Sichtfeld bewegen. Diese werden Floater genannt. Sie können sie oft sehen, wenn Sie auf einen einfachen, hellen Hintergrund schauen, wie eine leere Wand oder einen blauen Himmel. Wenn wir älter werden, kann der Glaskörper schrumpfen und an der Netzhaut ziehen. Wenn dies passiert, bemerken Sie möglicherweise Dinge, die wie blinkende Lichter, Blitze oder das Gefühl, „Sterne“ zu sehen, aussehen. Diese werden Blitze genannt

Netzhautriss und Netzhautablösung: Normalerweise bewegt sich der Glaskörper ohne Probleme von der Netzhaut weg. Aber manchmal zieht der Glaskörper stark genug, um die Netzhaut an einer oder mehreren Stellen zu zerreißen. Flüssigkeit kann durch einen Netzhautriss austreten und die Netzhaut vom Augenhintergrund abheben – ähnlich wie sich eine Tapete von einer Wand lösen kann. Wenn die Netzhaut auf diese Weise vom Augenhintergrund weggezogen wird, spricht man von einer Netzhautablösung. Die Netzhaut funktioniert nicht, wenn sie abgelöst ist und das Sehen verschwommen wird. Eine Netzhautablösung ist ein sehr ernstes Problem, das fast immer zur Erblindung führt, es sei denn, es wird mit einer Netzhautablösung behandelt.

Netzhautablösung: Wer ist gefährdet für eine gerissene oder abgelöste Netzhaut? Menschen mit den folgenden Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für eine Netzhautablösung: Kurzsichtigkeit; vorausgegangene Katarakt, Glaukom oder andere Augenoperationen; Glaukom-Medikamente, die die Pupille klein machen (wie Pilocarpin) Schwere Augenverletzung; Frühere Netzhautablösung im anderen Auge; Familiengeschichte der Netzhautablösung; Schwache Bereiche in der Netzhaut, die von einem Augenarzt bei einer Augenuntersuchung gesehen werden können. Kennen Sie Ihre Risiken. Rette deinen Anblick. Wenn Sie Risikofaktoren für eine Netzhautablösung haben, kennen Sie die Warnzeichen und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines dieser Anzeichen haben. Wenn Sie stark kurzsichtig sind oder Netzhautprobleme in der Familie haben, sollten Sie sich regelmäßig einer vollständigen Untersuchung des erweiterten Auges unterziehen. Und tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie Sport treiben oder anderen gefährlichen Aktivitäten nachgehen. Wenn Sie eine schwere Augenverletzung haben, suchen Sie sofort Ihren Augenarzt für eine Untersuchung auf.

Mit besten Grüßen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın