Was ist Lazy Eye?
Amblyopie oder ihr medizinischer Name, Amblyopie, leitet sich von den Wörtern „ambly“ und „ops“ ab und bedeutet „stumpfes Auge“. Es ist eine einseitige oder beidseitige niedrige bestkorrigierte Sehschärfe aufgrund von Sehentzug und/oder abnormaler binokularer Interaktion ohne organische (strukturelle) Defekte im Auge und in den hinteren Sehbahnen.
Studien haben ergeben, dass die Häufigkeit von Amblyopie bei etwa 1,6-3,6 % liegt.
Ursachen / Einteilung der Amblyopie:
1 . Strabismus Amblyopie: Es ist die Abnahme des Sehvermögens im abweichenden Auge bei Kindern mit Strabismus. Es tritt in den beständigsten Fällen des Einwärtsgleitens auf. Die Wahrscheinlichkeit, eine Amblyopie zu entwickeln, ist bei Strabismus auf der Auf-Ab-Achse viel geringer.
2. Refraktive Amblyopie
a) Anisometropische Amblyopie (unterschiedliche Fehlsichtigkeit beider Augen), wenn der zahlenmäßige Unterschied zwischen beiden Augen über 1,5-2 Dioptrien beträgt, kann von einer Amblyopieentwicklung gesprochen werden bei Kurzsichtigkeit. Bei Kurzsichtigkeit liegt dieser Wert über 3 Dioptrien.
b)Ametropische Amlyopie (beide Augen haben den gleichen hohen Brechungsfehler), zum Beispiel Vorhandensein von 7 Hyperopie oder 8 Myopie in beiden Augen
3. Deprivation Amblyopie (Mangel an visuellen Reizen), hängendes Augenlid (Ptosis), das verhindert, dass der retinale Reiz verschwindet, Trübungen der transparenten Schicht namens Hornhaut, Linsenprobleme wie Katarakte, Netzhautprobleme.
4.Kombinierte Amblyopie, Koexistenz einer oder mehrerer dieser Ursachen
Als Folge dieser Faktoren führt die Unfähigkeit, ein klares Bild auf der Netzhaut zu erzeugen, zu Amblyopie im Säuglings- und Kindesalter, wenn sich das Sehvermögen schnell entwickelt. Das Verhindern von Amblyopie und das Bereitstellen von binokularem Sehen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den ersten zwei Jahren, wenn das neurale System noch flexibel ist.
Als Ursachen der Amblyopie wurden 50 % Anisometropie, 19 % Strabismus, 27 % kombiniert und 4 % Deprivation angegeben. Während bei Vorschulkindern meist Strabismus der Faktor ist, wird anisometrope Amblyopie häufiger in der Schulzeit beobachtet.
Diagnose:
Amblyopie wird diagnostiziert, wenn das Sehvermögen trotz Fehlens einer organischen Pathologie bei einer vollständigen augenärztlichen Untersuchung nicht verbessert werden kann.
Es kann nur auf Scans erkannt werden, da es normalerweise keine Symptome verursacht.
Da die Behandlung von Amblyopie in jungen Jahren erfolgreicher ist, sollte das Screening früher und breiter eingesetzt werden. Aus diesem Grund sollten 3-6 Monate, 3 und 5 Jahre nach der Geburt Scans durchgeführt und Verdachtsfälle augenärztlich abgeklärt werden.
Darüber hinaus können Eltern Frühgeburten, Strabismus, bevorzugten Blick, Zittern in den Augen, genaues Fernsehen, abnormale Kopfposition, erhebliche Augenprobleme in der Familie und träges Auge haben, wenn kein roter Reflex vorhanden ist und ein starkes Herabhängen vorliegt des Augenlids, in verdächtigen Situationen wie dem Vorhandensein weißer Augen sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
Behandlung:
Bei der Behandlung der Amblyopie ist eine ursachenorientierte Intervention unerlässlich. Um der Entwicklung einer Strabismus-Amblyopie vorzubeugen, sollte eine Schielbehandlung/Operation frühzeitig und zum richtigen Zeitpunkt geplant werden. Deprivations-Amblyopie tritt schneller auf als andere Arten, und diese Zustände sollten mit geeigneten Methoden behandelt werden. Beispielsweise wird der Graue Star im Säuglingsalter frühestens operiert, eine schwere Ptosis wird in der Frühzeit operiert.
Ursache sind oft fortgeschrittene Fehlsichtigkeiten, die mit einer entsprechenden Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden müssen. Diese grundlegenden Ansätze können Amblyopie bei einem erheblichen Anteil der Patienten korrigieren, ohne dass weitere Eingriffe erforderlich sind.
Wenn sich die Amblyopie etwa 16-20 Wochen nach der Korrektur der Fehlsichtigkeit immer noch nicht ausreichend gebessert hat, ist das Kind in der Regel Verschlusstherapie wird gestartet. Bei dieser Behandlung wird das Auge auf Augenbrauen- und Wangenhöhe mit einem Kleber verschlossen, so dass keine visuellen Reize auf das gesunde Auge einwirken. Die Verschlusszeit variiert zwischen 20 Minuten und einem ganzen Tag, die optimale Methode wird vom Augenarzt je nach Tiefe der Amblyopie und dem Alter des Patienten bestimmt. Obwohl die langfristige Verschlussbehandlung eine schnellere Genesung bietet als die kurzfristige, ist der am Ende erzielte Erfolg derselbe. Neuere multizentrische Studien haben gezeigt, dass in der Altersgruppe der 3- bis 7-Jährigen 6 Stunden Okklusion pro Tag bei tiefer Amblyopie und 2 Stunden bei mäßiger Amblyopie in den meisten Fällen ausreichend sind. Das Arbeiten mit nahegelegenen Zielen während der Verschlusstherapie erhöht den Behandlungserfolg. Obwohl bis zum letzten Alter nicht bekannt ist, dass die Verschlussbehandlung wirksam ist, sprechen Kinder bis zum Alter von 12 Jahren positiv auf die Behandlung an, und im Alter zwischen 13 und 17 Jahren können sie nur profitieren, wenn zuvor keine Behandlung durchgeführt wurde.
Um Hautallergien während der Verschlussbehandlung vorzubeugen, sollten nicht allergische Tapes verwendet werden. Verschlüsse über Brillen bringen nicht den gewünschten Erfolg, da Kinder mit ihren guten Augen leicht schummeln können. Darüber hinaus können für diesen Zweck neu entwickelte digitale Datenbrillen verwendet werden.
Die Abschlusstherapie kann einen erheblichen psychischen Druck erzeugen, insbesondere bei Kindern, die eine soziale Identität erlangt haben. In diesem Fall kann die Abschlussbehandlung auch außerhalb der Schulzeit fortgesetzt werden. Um die Wirkung der Okklusionstherapie zu steigern, sollte das Kind schon bald zum Lesen, Malen oder Computerspielen angeregt werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem Arzt, der Familie und dem Kind ist sehr wichtig, damit sich das Kind an die Okklusionsbehandlung gewöhnt.
Closure ist die effektivste und schnellste Methode zur Behandlung von Amblyopie. Das größte Problem bei der Abschlussbehandlung ist die Harmonie zwischen dem Patienten und seiner Familie. Enge Aktivität während des Verschlusses erhöht die Wirkung der Behandlung. Kinder mit ausreichendem Sehvermögen nehmen Computerspiele während des Schließens leicht an. .
Alternativ zur Okklusionsbehandlung kann es möglich sein, mit pharmakologischen oder optischen Methoden die Akkommodation des gesunden Auges, also das Nahsehen (Penelisierung), zu verhindern. Während der Brechungsfehler des Patienten im amblyopen Auge am besten korrigiert wird, kann dem gesunden Auge mit einer geringeren Korrektur eine optische Strafe hinzugefügt werden. Diese Behandlungen können bei flacher Amblyopie zu einem gleichwertigen Erfolg wie eine Okklusionsbehandlung führen. Obwohl die pharmakologische Bestrafung im Vergleich zum Verschluss eine spätere Genesung bewirkt, wird sie von Familien und Kindern in Bezug auf die einfache Anwendung leichter akzeptiert.
Auch wenn als Ergebnis der Amblyopiebehandlung auf beiden Augen volles Sehvermögen erreicht wird, kann die Amblyopie nach Beendigung der Behandlung erneut auftreten. Aus diesem Grund sollten Kinder mit Amblyopie bis zu einem Alter von etwa 10–12 Jahren nachbeobachtet werden und gegebenenfalls eine Erhaltungstherapie erhalten.
Darüber hinaus kann bei der Behandlung erwachsener Patienten mit Amblyopie die Sehschärfe mit computergestützter Software erhöht werden, die jeden Tag für etwa 40-50 Sitzungen angewendet wird und eine visuelle Stimulation, die als Neurovision bezeichnet wird, bietet.
Es gibt verschiedene Behandlungsalternativen wie Kontaktlinsenanwendungen, PRK-Lasik oder intraokularlinsenchirurgische Anwendungen, um bei ausgewählten Patienten in der entsprechenden Altersgruppe hohe anisometrope Fehlsichtigkeiten zu beseitigen.
Es hat sich gezeigt, dass eine Akupunkturbehandlung bei Patienten mit refraktiver und/oder Strabismus-Amblyopie mindestens so effektiv ist wie eine Okklusionsbehandlung. Obwohl der Wirkungsmechanismus der Akupunktur nicht sicher ist, wird angenommen, dass sie den visuellen Kortex strukturiert, wenn sie an den richtigen Punkten angewendet wird. Akupunktur kann wirksam sein, indem sie den zerebralen und okularen Blutfluss erhöht, die Freisetzung von retinalen Wachstumsfaktoren stimuliert und metabolische Veränderungen im zentralen Nervensystem verursacht.
Es hat sich gezeigt, dass eine auf die Makula angewendete Niedrigdosis-Lasertherapie die Sehschärfe bei jugendlichen und erwachsenen Patienten mit Amblyopie erhöht.
Videospiele, Warnung mit blauem/rotem Licht sind ebenfalls erprobte Behandlungsmethoden in der Behandlung von Amblyopie.
Prognose:
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Behandlung der Amblyopie sind das Alter des Patienten und die Sehschärfe zu Beginn der Behandlung. Je kleiner das Gehäuse, desto bessere Ergebnisse werden in kürzerer Zeit erzielt. Je niedriger die Sehschärfe bei der Diagnose, desto erfolgloser das Ergebnis und eine längere Behandlung ist erforderlich.
Darüber hinaus führen bei Kindern mit Amblyopie die Verwendung von Brillen und Verschluss dazu, dass sich das Kind von anderen unterscheidet und das Selbstwertgefühl verringert. Diese wirken sich wiederum auf die Therapietreue des Patienten aus.
Möge das Licht deiner Augen niemals erlöschen! Bleiben Sie glücklich, friedlich und gesund.