Was ist Makuladegeneration (gelber Fleck)?

Makuladegeneration, auch bekannt als altersbedingte Makuladegeneration, ist der Funktionsverlust der Zellen in der Region (Gelber Fleck), wo die Sehzellen in der Netzhautschicht am intensivsten sind und die für scharf und farbig verantwortlich sind Vision gleichzeitig. Makuladegeneration ist eine Netzhauterkrankung, die bei genetisch fortgeschrittenen Menschen mit typischen Augenbefunden auftritt. Aufgrund einiger spezieller Pigmente in der Makula wird die Netzhaut in dieser Region als gelb bezeichnet.

Die Gelbfleckenkrankheit (altersbedingte Makuladegeneration) tritt bei 2-5 Prozent der älteren Menschen auf, während sie bei über 75 Jahren bei 30 Prozent auftritt. Sie ist bei Frauen höher als bei Männern. Während zu den Risikofaktoren für die Erkrankung fortgeschrittenes Alter, genetische Faktoren, Inaktivität, ultraviolettes Licht, Vitaminmangel und Rauchen gehören, ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration die genetische Struktur und der andere das fortgeschrittene Alter. Makuladegeneration vom trockenen Typ: Sie tritt häufig auf und entwickelt sich aufgrund des Alterns. Bei dieser Art von Krankheit, die ihre Auswirkungen im fortgeschrittenen Alter zeigt, wird das Gewebe der Makula (Gelber Fleck) dünner und in der Folge kommt es zu Unschärfen im Sehzentrum. Bei der Behandlung wird empfohlen, vorbeugend antioxidativ wirksame Medikamente mit Vitaminen und Mineralien zu verwenden, die für das Auge notwendig sind. Makuladegeneration vom feuchten Typ: Sie führt zu Symptomen mit Vaskularisierung im hinteren Bereich des Auges und Leckagen und Blutungen aus der Makularegion in diesen Regionen. In diesem Fall entwickelt sich ein plötzlicher Sehverlust und bedroht die Augengesundheit. Der Sehverlust bei solchen Patienten ist normalerweise nicht reversibel, aber mit einer guten Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des Sehverlusts zu stoppen und zu verlangsamen. Gelber Fleck kann bei verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Symptomen auftreten. Manchmal kommt es zu einem schweren Sehverlust auf einem Auge, während das andere Auge jahrelang intakt bleiben kann. Da die Krankheit langsam fortschreitet, wird sie in den frühen Stadien möglicherweise nicht bemerkt. Makuladegeneration vom trockenen Typ; Es verursacht in der Anfangsphase normalerweise verschwommenes und verschwommenes Sehen. Das Zentrum des Gesichtsfeldes kann verschwommen oder dunkel sein, und dieser Bereich vergrößert sich mit fortschreitender Krankheit. Blinde Flecken können sich allmählich vergrößern und es kann schwierig werden, Farben und Details zu erkennen. Bei Makuladegeneration vom feuchten Typ; Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen werden gerade Linien auch als wellig angesehen. Darüber hinaus nimmt der Sehverlust bei dieser Art von Krankheit schnell zu. Farben werden blasser. Die Buchstaben stehen beim Lesen schräg. Es schreitet fort mit Symptomen von Lichtempfindlichkeit und verminderter Nachtsicht. Eine frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig für den Behandlungserfolg der Makuladegeneration und die Vermeidung von Schäden. Es ermöglicht eine frühzeitige Diagnose durch regelmäßige Routinekontrollen. Aus diesem Grund sollten Personen mit den genannten Symptomen, insbesondere nach dem 50.-55. Lebensjahr, von einem Augenarzt aufgesucht und einer eingehenden Untersuchung unterzogen werden. Im Hinblick auf eine frühzeitige Behandlung sollten Patienten den „Amsler-Gittertest“ (Checked Paper Test) durchführen, bei dem es sich um einen täglichen Gesichtsfeldtest zu Hause handelt. Wenn sich bei dieser Methode ein Bruch, eine Krümmung oder ein Verschwinden der bestehenden Linien entwickelt, sollte sofort ein Augenarzt aufgesucht werden.

Behandlungswege; Die Behandlung wird entsprechend der Art der Krankheit bei der Gelbfleckenkrankheit angewendet: Patienten vom trockenen Typ; Es wird durch die Gabe von Vitaminen zu vorbeugenden Zwecken überwacht. Orale Medikamente wie Vitamin A, C, E, Zink, Selen werden verwendet. Es wurde beobachtet, dass das Fortschreiten der Krankheit bei einer vorbeugenden Behandlung mit Vitaminen und Antioxidantien verlangsamt wird. Eine häufige Nachsorge unter ärztlicher Kontrolle wird empfohlen, da die Gefahr einer Umwandlung in den feuchten Typ besteht. Alterstyppatienten; Bei einem Gefäßverschluss im Auge des Patienten werden einige Medikamente unter OP-Bedingungen in den Glaskörper des Auges verabreicht. In der Zwischenzeit soll es verhindern, dass der Körper gefäßerzeugende Substanzen absondert. Eine andere Methode, die im Nasstyp angewendet wird, ist; Es ist eine „photodynamische Therapie“. Bei dieser Behandlung wird mit Hilfe eines speziellen Medikaments, das dem Patienten intravenös verabreicht wird, ein Laser 83 Sekunden lang auf das Auge angewendet. Dank der Laserstrahlen bildet sich ein Gerinnsel und das Gefäß wird zerstört. Da dieses Medikament innerhalb von 24 Stunden aus dem Körper ausgeschieden wird, sollten Patienten in den ersten 24 – 48 Stunden nicht in direkten Kontakt mit Tageslicht und hellen Halogenlampen kommen, sie sollten langärmlige Kleidung und eine Schutzbrille tragen. Kommt es in der Nachsorge zu einem erneuten Auftreten der Erkrankung, kann die photodynamische Therapie wiederholt werden. Darüber hinaus sollte zum Schutz vor Makuladegeneration bereits in jungen Jahren eine Sonnenbrille getragen werden, der Verzehr von grünem Blattgemüse sollte betont werden, und insbesondere wenn die Makuladegeneration vernachlässigt und die Behandlung verzögert wird, kann es zu schwerwiegenden Sehverlusten kommen.

Opr. Dr. Abdurrahman Hüseyinoğlu

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Yorum yapın