Was ist Makuladegeneration? Wie behandelt man

100971

Altersbedingte Makuladegeneration & Behandlung

Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Erblindungsursache bei Menschen über 50 Jahren. Zu den Risikofaktoren gehören fortgeschrittenes Alter, Familienanamnese, Exposition gegenüber ultraviolettem Licht, Rauchen, Bluthochdruck. Die altersbedingte Makuladegeneration wird in zwei Gruppen als trockener Typ und feuchter Typ eingeteilt. Während der trockene Typ in 90 % der Fälle beobachtet wird, verursachen die restlichen 10 % eine feuchte Makuladegeneration. Bei der Makuladegeneration vom trockenen Typ tritt die erste Läsion mit der Ansammlung von Stoffwechselprodukten auf, die als Drusen in der Netzhautschicht (Netzschicht) bezeichnet werden. Allerdings tritt insbesondere bei Makuladegeneration vom feuchten Typ ein erheblicher Sehverlust auf.

100971 1

Bild 1: Makuladegeneration vom trockenen Typ

Bei der feuchten Makuladegeneration verringert das unter der Netzhautschicht gebildete Gefäßbündel die Sehschärfe, indem es Ödeme und Blutungen in der Netzhautschicht verursacht. (Bild 2)

100971 2

Bild 2: Makuladegeneration vom feuchten Typ

Es gibt noch keine endgültige Behandlung für die Makuladegeneration vom trockenen Typ, und Patienten mit dieser Krankheit sollten wegen des Risikos einer Umwandlung in den feuchten Typ häufig nachuntersucht werden. Ziel der feuchten Makuladegeneration ist es, den Sehverlust zu reduzieren und die aktuelle Sehschärfe zu erhalten. Während in manchen Fällen eine konventionelle Laserbehandlung ausreicht, stoppt die Laserbehandlung mit photodynamischer Therapie (PDT) in vielen Fällen den Sehverlust: Mit Hilfe des Laserstrahls wird das Medikament in 90 Sekunden wirksam und setzt den freien Sauerstoff im Auge frei Gewebe. Der freigesetzte Sauerstoff zerstört das erkrankte Gewebe (Bild 3).

100971 3

Bild 3: Photodynamische Therapie (PDT)

Die medikamentöse Therapie mit Anti-VEGF-Wirkstoffen, die direkt gegen den VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) wirken, der die Makuladegeneration vom feuchten Typ verursacht und für die Bildung von Gefäßknäueln unter der Netzhautschicht sorgt, ist ein aktueller Behandlungsansatz. Macugen, ein von der FDA zugelassenes Medikament, kann in regelmäßigen Abständen in das Auge gespritzt werden (Bild 4) und kann einen Sehverlust bei feuchter Makuladegeneration deutlich verhindern.

100971 4

Zum Schutz vor Makuladegeneration sollte schon früh eine Sonnenbrille mit 100 % UV-Schutz getragen werden; Der Verzehr von grünem Gemüse, das reich an Carotinoiden und Lutein ist, sollte hervorgehoben werden; Bluthochdruck sollte kontrolliert werden und Rauchen sollte nicht verwendet werden.

Quelle: Bristol Medical University / Ophthalmology Clinical Science 2012.A001
: Yeditepe University / Ophthalmology Clinical 2014.

Ich wünsche euch allen eine gesunde Woche und ein gesundes Leben…. Bleib ‚gesund..

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

1 Gedanke zu „Was ist Makuladegeneration? Wie behandelt man“

  1. Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach mehr Informationen zur Makuladegeneration. Dieser Artikel ist sehr informativ. Ich denke, ich habe jetzt genug Informationen gesammelt.

    Antworten
Schreibe einen Kommentar