
Augenrötung und -brennen, die auftreten, wenn Sie denken, dass Sie unter Schlafmangel leiden, Stechen und Jucken im Auge, die zusätzlich zu den Schmerzen und der Müdigkeit auftreten, die Sie auf Arbeitsstress zurückführen… Einige Beschwerden, die im Allgemeinen als einfach wahrgenommen werden Auge kann ein Symptom für schwere Erkrankungen sein, wenn sie nicht in der Frühphase behandelt werden.
Augenrötung, was verursacht sie?
Normalerweise ist das Ereignis, das rote Augen verursacht, ein einfaches Ereignis wie eine Konjunktivitis oder eine subkonjunktivale Blutung. Solche Zustände lösen sich spontan auf oder sind leicht zu behandeln. Ein rotes Auge kann jedoch ein Symptom für eine viel ernstere Störung sein, einschließlich; Keratitis, Uveitis, akutes Engwinkelglaukom oder angeborenes Glaukom. Diese Erkrankungen sollten von häufigeren Ereignissen wie Konjunktivitis oder subkonjunktivalen Blutungen unterschieden und sofort an einen Augenarzt überwiesen werden.
Ursachen von Augenrötungen
Die häufigsten Symptome bei Augenkrankheiten; Rötungen, Blutungen, Juckreiz, Brennen, Stechen, Schwellungen, Schmerzen und verschwommenes Sehen. Diese sind meist auf Infektionen oder allergische Gründe zurückzuführen. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Rötungen auch das erste Symptom von Augenerkrankungen sind, die unbehandelt zur Erblindung führen können, wie z. B. Uveitis; Jedes im Auge empfundene Problem sollte ernst genommen und nicht vernachlässigt werden.
Wenn die Augenschmerzen von Rötungen begleitet werden, sollten Sie sofort zum Arzt gehen!
Es gibt verschiedene Ursachen für Schmerzen im und um das Auge. Unkorrigierte Fehlsichtigkeiten, unsachgemäßer Gebrauch von Brillen sowie Bluthochdruck, Migräne, Sinusitis, Grippe und fieberhafte Erkrankungen verursachen Schmerzen im und um das Auge. Anhaltende Augenschmerzen, die bei leichtem Druck auf das Auge an Intensität zunehmen, können ein Zeichen für eine Entzündung in den inneren Augenschichten sein und sind ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. In Fällen, in denen Schmerzen mit Augenrötungen oder verschwommenem Sehen einhergehen, sollte dringend ein Augenarzt aufgesucht werden.
Ursachen des Brennens im Auge
Stechen ist ein Gefühl, als wäre ein Fremdkörper in die Augen geraten. Stechen, das während Schlaflosigkeit und Müdigkeit auftritt, kann als normal angesehen werden, solange es nicht zu lange anhält.
Welche Krankheiten kann das Brennen im Auge sein?
Vorhandensein eines Fremdkörpers im Auge
Alle Infektionen der Bindehaut, Hornhaut und Sklera,
allergische Erkrankungen,
Probleme mit Kontaktlinsen
trockenes Auge,
Uveitis,
Bei Beschwerden über Stechen können Augenlidstörungen auftreten.
Ursachen für brennende Augen
Leider gibt es viele Gründe, warum Ihre Augen anfangen können zu brennen. Daher ist es schwierig, allein aufgrund dieses Symptoms eine Diagnose zu stellen. Umweltbedingte Ursachen sind jedoch häufig die Ursache für Augenverbrennungen. Wenn die Person diese Umweltursachen beseitigt, verschwindet auch das Augenbrennen von selbst.
Umweltfaktoren, die Augenverbrennungen verursachen, sind:
Staub
windige Tage
Sonnenbrand
längerer Sonneneinstrahlung
Zigarettenrauch
Reizstoffe in der Luft
Andere Reizstoffe wie Chlor in Schwimmbädern
Haarspray und Haarfärbemittel
Verschmutzte Luft
Allergische Ursachen, die brennende Augen verursachen, sind wie folgt:
Pollen
Staub
Schimmelpilze
Tierhaare
Parfüm oder Colognes
Die Ursachen im Zusammenhang mit der Krankheit, die brennende Augen verursacht, sind wie folgt:
trockenes Auge
Augenentzündung (Blepharitis)
Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
Sjögren-Syndrom
Photophobie (Angst vor Licht)
Rosazea
Wegener-Granulomatose
Bakterielle Infektionen
Andere Gründe umfassen
Mit zunehmendem Alter produzieren Körper und Augen weniger Öl. Die Abnahme des Tränenöls führt zu einem schnelleren Verdunsten der Tränenflüssigkeit und damit zur Bildung trockener Flecken im Auge. Diese trockenen Stellen erzeugen das Gefühl brennender Augen. Wenn Sie mit der Einnahme eines neuen Arzneimittels begonnen haben und plötzlich verstärktes Augenbrennen haben, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Wenn Sie Ihr Medikament durch ein anderes ersetzen, wird das Problem leicht behoben.
Ursachen von Lidschwellungen
Allergien: Augenallergien treten als Folge einer Überreaktion des Immunsystems auf Fremdstoffe, sogenannte Allergene, auf. Pollen, Staub, Tierhaare, einige Augentropfen und Kontaktlinsenlösungen sind die häufigsten Augenallergene. In einigen Fällen können Make-up-Produkte die Ursache für Augenschwellungen sein.
Die Entwicklung der Augenallergie ist wie folgt. Ein Gegenstand kommt in Kontakt mit dem Auge. Wenn der Körper dies als Feind wahrnimmt, beginnen Chemikalien gegen diese Substanz abgesondert zu werden, für die das Auge empfindlich ist. Histamin ist die häufigste dieser Chemikalien und bewirkt, dass Blutgefäße anschwellen und anschwellen und das Auge rot und wässrig wird. Es äußert sich durch Augenjucken.
Augenfieber (Bindehautentzündung): Eine Bindehautentzündung tritt bei einer Entzündung auf der Augenoberfläche auf. Alle Arten von Konjunktivitis, die durch allergische, bakterielle oder virale Wege verursacht werden, verursachen Augenschwellungen. Weitere Symptome einer Bindehautentzündung sind Augentränen, Rötung und Juckreiz.
Schalotte: Es manifestiert sich als geschwollener und rötlicher Klumpen an den Rändern des Augenlids. Gerstenkörner können aufgrund einer bakteriellen Infektion oder einer Entzündung der Meibom-Drüse auftreten. Wenn diese ölproduzierende Drüse verstopft ist, tritt eine Schwellung im Auge auf. Ein Gerstenkorn kann dazu führen, dass das gesamte Auge anschwillt und ist normalerweise schmerzhaft bei Berührung.
Augeninfektionen:Augeninfektionen verursachen häufig eine Schwellung des Auges und des das Augenlid umgebenden Gewebes. Es gibt viele Infektionen, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden.
Augenlidentzündung (Blepharitis): Tritt bei Entzündungen in den Augenlidern auf. Es kann eine andere zugrunde liegende Ursache für eine Augenlidentzündung geben. Haarschuppen, trockene Augen und Infektionen können diese Krankheit verursachen. Weitere Symptome einer Augenlidentzündung sind Brennen, Juckreiz, Augentränen und das Gefühl, eine Fremdsubstanz im Auge zu haben.
Zellulitis der Orbita, Basedow-Krankheit, Herpes-Krankheit der Augen:, die zu Sehbehinderungen führen (z. B. Doppeltsehen, verschwommenes Sehen), sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Diese Krankheiten können bei frühzeitiger Diagnose behandelt werden. Andernfalls kann es zu einem teilweisen Sehverlust oder sogar zur Erblindung kommen.
Andere Faktoren, die Schwellungen im Auge verursachen können, sind: zu viel Natrium (normalerweise Salz) Verbrauch kommt.
Wenn das Augenlid ständig geschwollen ist, kann es ein Problem in den Nieren geben!
Trockenheit in den Augen führt zu Beschwerden in Form von Brennen-Stechen. Kommt es zu Tränenfluss mit Stechen, kann auch ein Fremdkörper ins Auge eingedrungen sein. Augenlidschwellungen sind oft ein Symptom allergischer oder entzündlicher Augenerkrankungen, aber wenn sie anhaltend sind, können sie auch ein Zeichen für Probleme in einigen Organen wie der Niere sein. Obwohl Blutungen, die das Weiße des Auges bedecken, häufig durch Überanstrengung und starkes Kratzen auftreten, sollten einige Erkrankungen, die Bluthochdruck oder Blutungsneigung verursachen, bei wiederkehrenden Blutungen in Betracht gezogen werden.
Ursachen für juckende Augen
Juckreiz ist in der Regel auf Allergien zurückzuführen. Da das Auge jedoch sehr empfindlich ist, kann fast alles Allergien im Auge auslösen. Zu den Ursachen für Augenjucken gehören:
Fremdkörper, extrem helle Umgebungen, Schlaflosigkeit, entzündliche Augenerkrankungen, einige Augenerkrankungen, Gase in der Umgebung, Flüssigkeiten, die in die Augen gelangen, Pollen, Unkraut und deren Staub, Viruserkrankungen wie Grippe, Sinusitis, Erkältung, verschiedene Pilze, Augenliderkrankungen , Faktoren wie Bindehautentzündung können sortiert werden.
Ursachen von Augenschmerzen
Allergien
Schalotte: ist eine rote, schmerzhafte Entzündung oder Infektion in der Nähe der Augenlidspitze; heiße Kompresse zu Hause kann gut sein
Blepharitis: Entzündung der Augenlider
Ektropium: Auswärtsdrehung des Augenlids
Entropium: Augenlid dreht sich nach innen
Glaukom: Augeninnendruck; Der Augendruck kann ohne Schmerzen beginnen, mit fortschreitendem Druck nehmen die Schmerzen zu
Ein Fremdkörper ins Auge gelangen: Wenn ein Stück Staub, Pflanze oder ähnliches ins Auge gelangt, wird es normalerweise mit Tränen gereinigt, aber wenn der Gegenstand nicht herauskommt, kann dies zu Kratzern auf der Hornhaut führen
trockenes Auge
Augenentzündung (Bindehautentzündung): Entzündung der Membran, die den weißen Bereich des Augapfels und die Innenseite des Augenlids bedeckt, oder Infektion in diesem Bereich, Allergien oder Infektionen können dies verursachen; Der weiße Teil des Auges wird rot, rot und kann Ausfluss haben
Tränenkanalobstruktion
Iritis: Entzündung des farbigen Teils des Auges
Hornhautabschürfung: Kratzen der Hornhautschicht; Kratzen kann später auch zu einer Entzündung werden; Es besteht ein anhaltendes Gefühl, etwas im Auge zu haben, was schmerzhaft sein kann
Cluster-Kopfschmerz / Migräne
Optische Neuritis: Entzündung des Sehnervs
Sinusitis: Eine Infektion in den Nebenhöhlen kann Augenschmerzen verursachen, wenn Druck auf die Augen ausgeübt wird
Sklerose: Entzündung des harten, weißen äußeren Teils des Augapfels
Chalazion: eine Art Zyste auf dem Augenlid; Im Augenlid tritt eine Schwellung auf, die bei Berührung schmerzt
Uveitis: Entzündung der mittleren Augenschicht
Virusinfektionen: wie Grippe
Verletzungen: kann in Form eines stumpfen Traumas oder einer Verbrennung vorliegen
Augenschmerzen können an sich schon störend sein, aber zusätzlich zu den Schmerzen können andere Symptome wie Rötung, Tränenfluss, Ausfluss, Kopfschmerzen und Übelkeit auftreten. Welche der folgenden Bedingungen sollte als Notfall angesehen und dem Arzt gezeigt werden?
Plötzlicher Sehverlust kann ein Zeichen für einen Schlaganfall sein!
Eine Sehbehinderung ist normalerweise okular, kann aber auch durch verschiedene neurologische und vaskuläre Erkrankungen, einige systemische Erkrankungen oder intraokulare und extraokulare Tumoren verursacht werden. Eine Sehbehinderung kann einseitig oder beidseitig, dauerhaft oder vorübergehend sein. Ein plötzlicher Sehverlust kann als Folge eines Verschlusses der Augengefäße oder einer Störung der zerebralen Durchblutung (Schlaganfallrisiko) auftreten und ist ein Zustand, der dringend behandelt werden muss. Auch vorübergehender Sehverlust ist eine Warnung, die nicht vernachlässigt werden sollte.
Lichtempfindliche tränende Augen sind der Vorbote der Schilddrüse
Strabismus kann durch Doppeltsehen, hängende Augenlider und einige Probleme in und um die Augenmuskeln sowie durch ein Symptom einer schweren Krankheit oder eines Tumors wie Myasthenia gravis, Multiple Sklerose (MS) und Diabetes verursacht werden. Vorschieben der Augen, Weiten des Lidspalts durch Ziehen der Augenlider, Beschwerden und Tränenfluss durch das Licht können durch die Funktionsstörung der Schilddrüse verursacht werden.
Vorsicht bei Katarakten bei Diabetikern
Grauer Star und Makuladegeneration (Gelbfleckenkrankheit) sind die häufigsten Ursachen für schmerzlose Sehbehinderungen im fortgeschrittenen Alter. Katarakt verursacht einen allmählichen Verlust des Sehvermögens. Grauer Star ist jedoch nicht nur eine Erkrankung, die sich im fortgeschrittenen Alter entwickelt, sondern kann auch bei Menschen auftreten, die seit langem Kortison-Medikamente einnehmen, bei Diabetikern oder in einem frühen Alter aufgrund eines Augentraumas.
Augenspannung von der Familie geerbt
Das Glaukom (Augendruck) ist eine heimtückische Krankheit, bei der das periphere Sehen infolge einer dauerhaften Schädigung des Sehnervs durch den Augeninnendruck allmählich verloren geht. Patienten bemerken häufig einen Sehverlust im fortgeschrittensten Stadium der Krankheit. Das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, ist höher bei Menschen mit Augeninnendruck in der Familienanamnese, Menschen über 60 Jahren, Menschen mit Diabetes oder Hypothyreose und kurzsichtigen Menschen. Darüber hinaus kann es auch bei Menschen, die verschiedene Augenerkrankungen hatten oder über längere Zeit Kortison einnahmen, zu einem erhöhten Augeninnendruck kommen.
Unbehandelte Netzhautrisse können zur Erblindung führen
Haare oder dünne Filamente, die sich vor dem Auge bewegen, und manchmal sich bewegende Objekte, die als Kriebelmücken bezeichnet werden, können Vorboten von Glaskörper- und Netzhauterkrankungen sein. Ein blitzartiger Lichtblitz, der besonders im Dunkeln auffällt, ist ein Zeichen für einen Riss in der Netzhaut des Auges und kann bei nicht rechtzeitiger Behandlung zur Erblindung führen.
Unter welchen Bedingungen sollte ein absoluter Augenarzt konsultiert werden?
Vermindertes Sehvermögen (auch wenn es kommt und geht)
Objekte, die vor dem Auge schweben (schwarze Haare, Haare, Flecken, Flecken, Flecken)
Lichtblitze
Sehgefühl, als würde man durch einen Vorhang oder Schleier blicken
Farbringe um Lichter sehen
Schmerzen in und um die Augen
Rötung der Haut und Augen um die Augen
Augenödem und Tränenfluss
Ein oder beide Augen ragen nach vorne
hängendes Auge, Schlaffheit
doppeltes Sehen
Häufige Augenkrankheiten
Was ist Episkleritis: Die Ursache dieser entzündlichen Erkrankung, die zwischen der Bindehaut und der Sklera (weißer Teil des Auges) auftritt, ist normalerweise unbekannt und kann selten mit einer rheumatischen Erkrankung einhergehen. Im Auge treten stumpfe Schmerzen und Rötungen auf. Leichte Fälle können von selbst verschwinden. Schwere Fälle erfordern eine Behandlung.
Was ist Skleritis: Es kann bei einigen Störungen des Immunsystems und rheumatischen Körpererkrankungen auftreten. Es verursacht Beschwerden wie verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Lichtbeschwerden und Augenrötungen. Da es sich um eine schwere Erkrankung handelt, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Was ist Keratitis: Eine Entzündung der Hornhaut wird Keratitis genannt. Bakterien, Viren und Pilze können die Hornhaut infizieren. Augenrötung, Ausfluss, Schmerzen, Sehverlust und Lichtbeschwerden treten auf. Hornhautinfektionen schreiten schnell voran, es sei denn, die Behandlung wird sehr dringend eingeleitet. Es kann das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Ein Auftreten, das auftreten kann, wenn die Behandlung verzögert wird, muss möglicherweise mit einer Hornhauttransplantation behandelt werden. In einigen unkontrollierbaren Fällen kann sich Keratitis zu einem Geschwür entwickeln und zu einer Perforation des Auges führen.
Was ist allergische Konjunktivitis: Verschiedene allergene Substanzen verursachen Beschwerden wie Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Rötungen und Tränen im Auge. Allergien haben sehr milde Formen sowie schwere Formen. Insbesondere in schweren Formen können, wenn nicht rechtzeitig und angemessen behandelt wird, Probleme auftreten, die sogar das Sehvermögen beeinträchtigen können.
Was ist mikrobielle Konjunktivitis: Infolge einer Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten treten an der Bindehaut Beschwerden in Form von Rötungen, Graten und Sandaustrittsgefühl auf. Besonders bei Babys ist eine Konjunktivitis, die durch Mikroben auftritt, die während der Geburt aus dem Kanal der Mutter gefangen werden, ziemlich schwerwiegend. Bei der Geburt oder einige Tage nach der Geburt hat das Baby eine starke Unruhe und ein Brennen in den Augen. Obwohl einige Bindehautentzündungen spontan zurückgehen können, sollte eine geeignete Antibiotikatherapie durchgeführt werden.
Op.Dr.Ahmet UMAY
(Facharzt für Augenheilkunde). (Vereinigtes Königreich)
Quelle:
1.Prof. DR. Dilek Erkan: Lassen Sie nicht zu, dass der Schmerz und die Rötung des Auges Ihre Welt verdunkeln
2. Op.Dr.William Cohen /Bristol University Ophthalmology Clinical /1998U.K
3. Op.Dr.Ahmet UMAY /Bristol University Ophthalmology Clinical /2005 .UK.